Gaas

Beiträge zum Thema Gaas

Siegerin des Zeichenwettbewerbs wurde Rebeka Vasko. | Foto: Josefinum
17

Zeichenwettbewerb
Halloween in Gaas hatte einen zweiten Charakter

Vor der Gaaser Dorfstube herrschte etwas gespenstische Stimmung, drinnen hingegen Fröhlichkeit. Denn die besten Einreichungen des Zeichenwettbewerbs wurden prämiert. GAAS. Das Fest Halloween verband das Dorferneuerungs-Team der Gemeinde Eberau mit einem Kreativwettbewerb. Während draußen vor der Gaaser Dorfstube hunderte von innen beleuchtete Kürbisse und andere Lichtobjekte eine leicht gruselige Stimmung verbreiteten, wurden drinnen die Sieger eines Zeichenwettbewerbs für Kinder aus dem...

Beim Gottesdienst zum Erntedankfest wurde die neue Kooperationsform der sechs Pinkaboden-Pfarren offiziell in Kraft gesetzt. | Foto: Pfarrverband
6

Deutsch Schützen bis Moschendorf
Sechs Pfarren bilden neuen Pinkaboden-Seelsorgeraum

Die sechs Pfarren des Pinkabodens sind nun im Seelsorgeraum "Maria Weinberg - Unteres Pinkatal" zusammengefasst. EBERAU/GAAS/MOSCHENDORF. Bei einem Festgottesdienst mit Diözesanbischof Ägidius Zsifkovics ist der Seelsorgeraum "Maria Weinberg - Unteres Pinkatal" offiziell eröffnet worden. Pfarren bleiben selbstständigEr besteht aus den Pfarren Deutsch Schützen, Sankt Kathrein, Bildein, Eberau, Gaas/Maria Weinberg und Moschendorf. In einem Seelsorgeraum bleiben die Pfarren selbstständig erhalten,...

Die alte Volksschule wurde vom Sammler und Kulturliebhaber Peter Hirschfeld gekauft. Er plant ein kleines "Nachhaltigkeitsmuseum". | Foto: Burgenland-Tourismus
6

Revitalisierung
Ehemalige Gaaser Volksschule wird zu neuem Leben erweckt

Das Schulgebäude wurde vom Sammler und Kulturliebhaber Peter Hirschfeld gekauft. Nach erfolgter Restaurierung will er darin ein kleines "Nachhaltigkeitsmuseum" einrichten. GAAS. Seit der Unterricht Ende 1969 beendet wurde, blieb die Volksschule im Ortszentrum neben der Kirche mehr oder weniger ungenutzt. Der gebürtige Wiener Peter Hirschfeld hat es sich zum Ziel gesetzt, diesem Zustand ein Ende zu bereiten. Er hat das 1861 errichtete Gebäude gekauft und ist vor drei Jahren daran gegangen, es...

Vor 30 Jahren hat Elke Kraller (links) ihre Gastro-Lehre gemacht. Seit vier Wochen führt sie nun als Chefin und Pächterin die Gaaser Dorfstube. | Foto: Martin Wurglits
3

Elke Kraller
Vom Gastro-Lehrling zur Chefin der Gaaser Dorfstube

Die Lehre zur Köchin/Kellnerin einst in Bad Tatzmannsdorf legte den Grundstein dafür, dass Elke Kraller jetzt erstmals einen Gastronomiebetrieb leiten kann. GAAS. Über 25 Jahre liegen zwischen ihrem Lehrabschluss und der Verwirklichung ihres beruflichen Jugendtraumes: Jetzt hat ihn sich Elke Kraller erfüllt. Seit 1. September ist sie Pächterin der Gaaser Dorfstube und führt damit erstmals einen Gastronomiebetrieb. "Die letzten neun Jahre war ich als Kellnerin in der Dorfstube angestellt....

Weinbauer Josef Pfeiffer aus Eltendorf muss regelmäßige Blattkontrollen durchführen, um ein mögliches Einnisten der Rebzikade zu entdecken. | Foto: Martin Wurglits
6

Schädling
Rebzikade breitet sich in südburgenländischen Weingärten aus

Ein Insekt aus Amerika macht sich in Weingärten in den Bezirken Güssing und Jennersdorf breit - mit fatalen Konsequenzen. ELTENDORF/HEILIGENKREUZ/GAAS. Ein relativ neuer Schädling macht sich zunehmend in südburgenländischen Weingärten breit. Es ist die Amerikanische Rebzikade, die eine für Weinstöcke unheilbare Krankheit überträgt: die Goldgelbe Rebvergilbung. 2004 wurde die Zikade in Österreich erstmals nachgewiesen, ihr Vorkommen 2023 bereits an 113 Standorten überwacht, vor allem in der Süd-...

Bildeins Bürgermeister Emmerich Zax nützte den Weinfrühling, um mit Müttern aus dem Dorf auf den bevorstehenden Muttertag anzustoßen. | Foto: Martin Wurglits
11

Von Winzer zu Winzer
Im Pinkatal brach der "Weinfrühling" aus

Rund 2.700 Gäste machten bei einem der über 50 Weinbaubetriebe Halt, um Rote, Weiße und Uhudler aus der "Weinidylle" zu verkosten. BILDEIN/GAAS/MOSCHENDORF. Zwischen Rechnitz und Moschendorf hielt für zwei Tage der "Weinfrühling" seinen Einzug. Über 50 Weinbaubetriebe öffneten ihre Türen, um Weininteressierten ihre besten Tropfen zu präsentieren. Shuttle-Busse brachten die Gäste, die aus allen Bundesländern in das Anbaugebiet "Weinidylle" kamen, von Station zu Station. Von rund 2.700 verkauften...

6.400 als Erlös des "Advents in Pink" übergaben die Ronald und Melanie Herczeg an Andrea Konrath, die Geschäftsführerin der Krebshilfe Burgenland (von links). | Foto: Krebshilfe
2

6.400 Euro Spende
Gaaser Weingut Herczeg unterstützt die Krebshilfe

Der Erlös ihres "Advent in Pink" übergab die Winzerfamilie Herczeg der Brustkrebs-Initiative "Pink Ribbon". GAAS. Auf 6.400 Euro summierte sich der Erlös, den der erste "Advent in Pink" im Weingut Herczeg einbrachte. Zahlreiche Ausstellerinnen, Sponsoren und Besucher machten die Benefizaktion zum Erfolg. Den Erlös übergaben die Gastgeber Ronald und Melanie Herczeg an Andrea Konrath, die Geschäftsführerin der Krebshilfe Burgenland. Aufgrund der großen Resonanz wird das Weingut Herczeg auch heuer...

Die politischen Vertreter gratulierten ihrem Pfarrer: Hansjörg Schrammel, Walter Temmel, Johann Weber, Karl Schlögl, Thomas Behm, Franz Wachter, Emmerich Zax, Herbert Weber | Foto: Michael Strini
101

Deutsch Schützen
Dechant Karl Schlögl feierte seinen 70. Geburtstag

Dechant Karl Schlögl zelebrierte seinen 70. Geburtstag mit einer Festmesse in der Mariä-Namen-Kirche von Deutsch Schützen zum Erntedankfest. DEUTSCH SCHÜTZEN. Dechant Karl Schlögl ist ein Spätberufener als Priester. 21 Jahre war er als Kaufmann im Lebensmittelhandel tätig, ehe ihn der Ruf Jesu ereilte und er sich entschloss, Priester zu werden. 2002 trat er ins Priesterseminar ein, 2009 wurde Schlögl zum Priester geweiht. Seit Jahren wirkt der lebensfrohe und gesellige Gottesmann im Unteren...

Weingut Herczeg
Besonderer Rosè soll Bewusstsein für Brustkrebs wecken

Das Weingut Herczeg aus Gaas engagiert sich mit einer einzigartigen Aktion für die Krebshilfe Burgenland. Um die Arbeit der Organisation zu unterstützen, wurde ein besonderer Rosé Blaufränkisch abgefüllt. Ein Teil des Erlöses aus dem Verkauf dieses Weins wird speziell zur Unterstützung von Brustkrebspatientinnen gespendet. GAAS. Hinter dieser Initiative steckt eine persönliche Motivation: Melanie Herczeg, die Winzerin des Weinguts, ist selbst von Brustkrebs betroffen. Dadurch sei es ihr ein...

Das neue Kleinlöschfahrzeug der Feuerwehr Gaas präsentierten beim Festakt die Fahrzeugpatinnen Roswitha Kraller und Romana Karlovits. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Güssing
8

Segnung
Feuerwehr Gaas hat neues Fahrzeug bekommen

83 Kameraden aus elf Feuerwehren waren dabei, als die Feuerwehr Gaas ihr neues Einsatzfahrzeug segnen ließ. Der Kleinlöschwagen mit Seilwinde ersetzt das bisherige Fahrzeug, das rund 30 Jahre im Dienst gestanden ist. Die Anschaffungskosten von 153.000 Euro teilten sich die Gemeinde Eberau, das Land Burgenland und die Feuerwehr Gaas. Der Musikverein Mischendorf umrahmte die Heilige Messe, die von Dechant Karl Schlögl zelebriert wurde, und den Festakt musikalisch. Zu den Ehrengästen, die...

Alle zwölf prämierten Uhudler des aktuellen Jahrgangs wurden im Weinmuseum Moschendorf angeboten, unter ihnen die von Martin Paugger aus Burgauberg (Mitte) und Familie Taucher aus Elrendorf. | Foto: Martin Wurglits
Aktion 9

Rot, weiß, Uhudler
Im Bezirk Güssing herrschte der "Weinfrühling"

Bei Sonnenschein und guter Laune ließ sich der "Weinfrühing" in der Anbauregion "Weinidylle" so richtig genießen. Über 50 Weinbauern in den Bezirken Überwart und Güssing öffneten ihre Keller und ließen die Besucher durchkosten. In Bildein wurde im Hof des Weinkulturhauses ausgeschenkt, in Gaas beim Weingut Grosz. In Moschendorf standen sämtliche preisgekrönten Uhudler des 2023er-Jahrgangs zur Auswahl. Hier geht es zum "Weinfrühling" im Bezirk Oberwart.

Die Kategoriensieger: David Wachter (Blaufränkisch), Andreas Grosz (Welschriesling), Thomas Kopfensteiner (Blaufränkisch Reserve) | Foto: Michael Strini
36

Südburgenland
Wachter, Grosz und Kopfensteiner Weintrophy-Sieger 2024

Der Weinfrühling Südburgenland lockt am 4. und 5. Mai zu den Tagen der offenen Kellertür bei über 50 Winzern. Am 3. Mai wurden im Ratschen die Sieger der Weintrophy 2024 geehrt. DEUTSCH SCHÜTZEN. Traditionell wird der Weinfrühling Südburgenland am Freitagabend mit der Kür der besten Blaufränkisch und Welschriesling eröffnet. Die Weintrophy 2024 fand diesmal am 3. Mai im Ratschen in Deutsch Schützen statt. Für die Gäste gab es wieder ein vorzügliches Mehrgänge-Menü, das von den erlesenen Weinen...

Die Maturanten des Gymnasiums Güssing laden für Samstag, den 13. Jänner, zum Tanz auf ihrem Ball in die Messehalle Oberwart.  | Foto: Saskia Kanczer
2

Bezirke Güssing und Jennersdorf
Wo am Wochenende das Tanzbein geschwungen wird

Zahlreiche Bälle und Veranstaltungen in den Bezirken Jennersdorf und Güssing laden am Wochenende zum Tanzen und Feiern ein. Die Maturantinnen und Maturanten des Gymnasiums Güssing feiern am Samstag, den 13. Jänner, ihren Maturaball im Messezentrum Oberwart.Am Samstag, dem 13. Jänner, veranstaltet die Feuerwehr Gaas ihren Ball in der Gaaser Dorfstube, die Feuerwehr Stegersbach ihren Ball im Pfarrzentrum und die Feuerwehr Poppendorf-Ort ihren Ball im Gasthaus Paul Gibiser.Ebenso getanzt wird am...

Das Unfalllenkerin war verletzt in ihrem Auto eingeklemmt und musste nach der Bergung mit dem Notarzthubschrauber ins Spital nach Oberwart geflogen werden. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Güssing
2

Verletzt ins Spital
Unfallopfer bei Gaas im Auto eingeklemmt

Bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 56 zwischen Gaas und Moschendorf ist heute, Dienstag, eine Frau verletzt worden. Sie war mit dem Auto aus bisher unbekannter Ursache von der Straße abgekommen und im Straßengraben gelandet. Aus eigener Kraft konnte sie sich aus dem Pkw nicht befreien. Die Verletzte musste von der Feuerwehr mit hydraulischem Rettungsgerät befreit werden und wurde danach mit dem Notarzthubschrauber in das Krankenhaus Oberwart geflogen. Ein First Responder, zwei...

Samstag, 30. September
Musikverein Eberau veranstaltet "bayrisches" Oktoberfest

Zu einem Oktoberfest lädt der Musikverein Eberau für Samstag, den 30. September, nach Gaas ein. Ab 18.00 Uhr warten in der Gaaser Dorfstube typisch bayrische Schmankerl wie Weißwurst, Brezen, Lebkuchenherzen und gebratene Stelzen. Dazu gibt es Oktoberfestbier vom Fass und musikalische Unterhaltung mit dem gastgebenden Musikverein und der Tanzkapelle Zahoracka.

Walter Kraller, der die Feuerwehr Gaas 23 Jahre lang geleitet hatte, wurde mit der goldenen Ehrennadel der Gemeinde Eberau ausgezeichnet.  | Foto: Martin Wurglits
19

Jubiläumsfest
Feuerwehr Gaas wurde 100 Jahre alt

Das eine Geschenk zu ihrem 100-jährigen Bestehen machte sich die Feuerwehr Gaas Ende Juni selbst, als ihre Wettkampfgruppe beide Siege beim Bezirksleistungswettbewerb holte. Das zweite Geschenk muss hingegen noch warten. Denn das neue Kleinlöschfahrzeug, das beim Jubiläumsfest hätte gesegnet werden sollen, konnte von der Herstellerfirma nicht rechtzeitig geliefert werden. Grund zum Feiern gab das Jubiläum trotzdem. Denn Walter Kraller, der die Wehr 23 Jahre lang kommandiert hatte, wurde mit der...

100 Jahre Feuerwehr Gaas werden am Samstag, dem 15. Juli, und am Sonntag, dem 16. Juli, in Maria Weinberg gefeiert. | Foto: Feuerwehr Gaas
4

Am 15. Juli und 16. Juli
Feuerwehr Gaas feiert ihr 100-jähriges Bestehen

Jene Feuerwehr, die zuletzt die beiden Bezirks-Leistungswettbewerbe gewonnen hat, feiert Mitte Juli ihr 100-jähriges Bestehen. Am Marktplatz vor der Kirche Maria Weinberg spielt am Samstag, dem 15. Juli, auf Einladung der Feuerwehr Gaas zum Jubiläum die Südtiroler Partyband Volxrock. Einlass ist um 20.00 Uhr, Vorverkaufskarten um acht Euro sind bei allen Feuerwehrleuten erhältlich. Shuttlebusse fahren ab Oberwart, Großpetersdorf und Kohfidisch bzw. ab Stegersbach über Güssing und Strem.Am...

Die Wettkampfgruppe der Feuerwehr Gaas gewann bei den Leistungswettkämpfen des Bezirks Güssing sowohl den Bronze- als auch den Silber-Bewerb. | Foto: Feuerwehr Gaas
108

Leistungsbewerbe des Bezirks Güssing
Feuerwehr Gaas feierte Doppelsieg

Einen Doppelsieg bei den Feuerwehrleistungswettkämpfen des Bezirks Güssing in Ollersdorf feierte die Wettkampfgruppe der Feuerwehr Gaas. Sie entschied sowohl den Bronze-Bewerb als auch den Silber-Bewerb, bei dem die Positionen innerhalb der Gruppe zugelost werden, für sich. Platz 2 im Bronze-Bewerb ging an Steinfurt vor Kulm. In der Silber-Kategorie klassierten sich Gamischdorf und Bildein hinter den Siegern aus dem Pinkatal. Ziel des Bewerbs war es, in möglichst kurzer Zeit und ohne Fehler...

Für den Tennisclub Pinkatal
Neue Tennisanlage in Gaas eröffnet

In Gaas wurde die neue Tennisanlage offiziell ihrer Bestimmung übergeben. Landtagspräsidentin Verena Dunst gratulierte dem Tennisclub Pinkatal zu diesem bedeutenden Meilenstein. GAAS. Die Anlage präsentiert sich mit zwei nagelneuen Tennisplätzen, die dank innovativer Technologie das ganze Jahr über bespielbar sind. Das Besondere an diesen Tennisplätzen ist das spezielle Granulat. Dadurch können Tennisspieler selbst nach kräftigen Regenschauern schnell auf den Platz zurückkehren und ihr Spiel...

Gäste aus Niederösterreich fanden sich beim Stand des Weinguts Wiener auf dem Eberauer Hauptplatz ein. | Foto: Martin Wurglits
Aktion 10

Ein Achtel hier, ein Achtel dort
Südburgenländischer "Weinfrühling" zog die Gäste an

Rund 2.500 Gäste tummelten sich in den Weinkellern und Kellervierteln zwischen Rechnitz und Moschendorf, als die Weinbauern der Region zum zehnten Mal zu ihrem "Weinfrühling" riefen. Zwei Tage lang ging es hoch her. Im Bezirk Güssing waren Bildein, Gaas, Kulm, Eberau und Moschendorf die Schauplätze. Die Winzer des Pinkatals standen den Gästen Rede und Antwort, erklärten ihre Weinphilosophie und boten auch kulinarische Kleinigkeiten an. In Bildein schenkten die Winzer vereint im Weinarchiv aus,...

Bei einer Feier im Weingut Grosz in Gaas nahmen die Unternehmensvertreter die Urkunde und das Siegel "Firma mit Handschlagqualität" entgegen. | Foto: Wolfgang Grosz
7

Zertifizierung
27 Firmen aus der Region Güssing haben "Handschlagqualität"

27 Firmen aus der Region Güssing legen nachgewiesenermaßen "Handschlagqualität" an den Tag. So bestätigt es die Online-Plattform Handschlagqualität.at, die die Unternehmen in Sachen Kundenzufriedenheit zertifiziert hat. "Handschlagqualität.at ist eine neue Form der Auszeichnung für regionale Unternehmen. Die teilnehmenden Firmen erhalten Fragebögen, die sie mit einem Begleitschreiben an ihre Kundinnen und Kunden schicken. Die beantworteten Fragebögen werden dann ausgewertet", erläutert...

Neugründung
Statt TC Eberau und TC Gaas nun Tennisclub Pinkatal

Aus zwei ehemaligen Tennisvereinen entsteht ein neuer. So lässt sich die Werdung des neuen Tennisclubs Pinkatal beschreiben, nachdem die früheren Clubs Eberau und Gaas sich aufgelöst haben. Der neue Vereinsvorstand unter Obmann Robert Gansfuß und Stellvertreter Jürgen Walter hegt große Pläne. "Wir wollen eine Tennisanlage der neuesten Generation mit Flutlicht errichten. Der Belag soll so konzipiert sein, dass die beiden Plätze ganzjährig bespielt werden können", erläutert Walter. Dazu soll die...

Bei der "Wassererlebniswelt"
Pläne für Campingplatz und Gästequartiere in Gaas

Die "Wassererlebniswelt" an der Hottergrenze von Gaas und Moschendorf könnte den Impuls für neue touristische Investitionen geben. "Es gibt Interessenten, die unmittelbar daneben einen Campingplatz und auch Gästequartiere nach Kellerstöckl-Vorbild errichten wollen", berichtet der Eberauer Bürgermeister Johann Weber. Die heurige Badesaison verlief gut, der Trend gehe von Jahres- hin zu Tageskarten, so Weber. Heuer wurden 99 Saisonkarten, 66 Familiensaisonkarten und sieben Kellerstöcklkarten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.