Ortsreportage Pöttsching

Beiträge zum Thema Ortsreportage Pöttsching

Anzeige
Der Erfolg der Landjugend zeigt sich nicht nur in ihrer Mitgliederzahl, sondern vor allem in der Art und Weise, wie sie das Miteinander fördert und gleichzeitig das kulturelle Leben der Gemeinde bereichert. | Foto: Landjugend Pöttsching
11

Ortsreportage
Junge Generation belebt Vereinsleben in Pöttsching

Hier sind es die jungen Menschen, die die Vereinsarbeit in die Hand nehmen und dafür sorgen, dass das Dorfleben lebendig bleibt. Ob in der Musik, beim Brauchtum, im Sport oder in politischen und kulturellen Projekten – die Jugend von Pöttsching bringt frischen Wind und neue Ideen.  PÖTTSCHING. Während in vielen Orten das Vereinsleben schrumpft, blüht es in Pöttsching dank der tatkräftigen Beteiligung junger Menschen auf. Die Dorfgemeinschaft lebt von ihrem Einsatz, ihren Ideen und ihrer...

Anzeige
Sabine Müllner und Barbara Gneist vom Biohof Tomschitz | Foto: Jennifer Flechl
2

Ortsreportage Pöttsching
Was ist liebenswert an Pöttsching?

Die Gemeinde hat so einiges zu bieten –doch was macht sie besonders liebenswert? PÖTTSCHING. "Wir haben von Lebensmitteln bis zur Trafik alles im Ort. Es ist echt alles da, was man so braucht. Außerdem sind die Pöttschinger wahnsinnig herzliche und gesellige Menschen", so Sabine Müllner vom Biohof Tomschitz. "Die Pöttschinger selbst. Sie sind gesellig und gemütlich. Auch das Ortsbild und die Umgebung sind super schön", sagt Martina Doppler vom Vintage Café. Biobauer Tomschitz Hauptstraße 63...

Hans Sauerwein begeisterte sein Publikum jedes Mal aufs neue mit dem "Gummimambo" und sorgte für eine ausgelassene Stimmung. | Foto: Josef Pompe
4

Ortsreportage Pöttsching
Musik hat in Pöttsching eine lange Tradition

Die Familien Zauner und Sauerwein prägten die musikalische Geschichte in Pöttsching maßgeblich. PÖTTSCHING. Die RegionalMedien Burgenland haben sich mit Johann (Hans) Sauerwein junior getroffen, um über die vergangenen Zeiten der Musikkapellen in Pöttsching zu sprechen. "Es gab zwei besonders bedeutende Musikkapellen in den 1920er-Jahren. Die von Peter Zauner und die von meinem Großvater, welche später mein Vater Johann Sauerwein übernahm", beginnt Hans Sauerwein seine Erzählung. Peter...

„Bewegte Begegnung mit Holz“ erleben

Auf dem Radweg von Pöttsching nach Bad Sauerbrunn befindet sich seit Frühling 2015 die „Erlebnisstation Kirschäcker“. Unter dem Motto „Bewegte Begegnung mit Holz“ soll der Besucher mit der Hand, Nase und den Ohren die regionsspezifischen Obstbäume entlang der Straße und des Parcours wahrnehmen können. Der Weg ist für Blinde und Sehbehinderte adaptiert und bietet den Sehenden die Erfahrungswelt der nicht sehenden Menschen an. Diese Begegnung mit dem Holz und den Bäumen führt zu einer Schärfung...

Weihnachtseinkäufe im stimmungsvollen Ambiente des Meierhofs

Am 6. Dezember 2015 öffnet der bereits 35. Pöttschinger Weihnachstbasar um 9.00 Uhr seine Pforten. Weihnachtseinkäufe können im historischen Ambiente des Meierhofs erledigt werden. Ein vielfältiges Sortiment an Kunsthandwerk und viele extravagante Geschenkideen laden zum shoppen ein. Am Vormittag sorgt der Musikverein Pöttsching für weihnachtliche Stimmung und ein reichhaltiges Angebot an kulinarischen Genüssen macht den vorweihnachtlichen Einkaufsbummel perfekt.

Lebenswert und charmant

Die Gemeinde Pöttsching steht seit vielen Jahren für Lebensqualität, Natur und Wirtschaft. Pöttsching zählt zu den größten und ältesten Gemeinden des Bezirkes Mattersburg. Am Rande des Rosaliengebirges gelegen verfügt Pöttsching über eine aus Landwirtschaft und Gewerbe entstandene ausgewogene Wirtschaftsstruktur und hat durch moderne Einrichtungen im Dienste des Fremdenverkehrs überregionale Bedeutung. Beste Infrastuktur Auch für die Bewohner ist bestens gesorgt. Kindergarten, Kinderkrippe und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.