Ortsreportage

Beiträge zum Thema Ortsreportage

Ein absoluter Blickfang und das Wahrzeichen von Leiben ist das Schloss. | Foto: Gemeinde Leiben

In Leiben ist gut bleiben

LEIBEN. In unmittelbarer Nähe von Melk, im Nibelungengau liegt die Marktgemeinde Leiben. Das wunderschön restaurierte Schloss Leiben aus dem 11. Jahrhundert (siehe den historischen Abriss links) ist ein sichtbares Wahrzeichen des Ortes Leiben und ein beliebtes Ausflugsziel. Alles für Wasserratten Weitere Sehenswürdigkeiten in der Gemeinde Leiben sind die Ruine Weitenegg, das Galgenkreuz, die Pfarrkirche in Lehen und die St. Corona Kirche in Leiben. Der Donausee und das pulsierende...

  • Melk
  • Christian Rabl

Leiben: Betreutes Wohnen wird bald fertig

LEIBEN. Die Gemeinde Leiben war und ist immer darum bemüht, günstigen Wohnraum zu schaffen. Mit der Siedlungsgenossenschaft bietet sie eine Vielzahl an Wohnungen in verschiedensten Größen in der Gemeinde an. Derzeit werden zwölf Wohnungen für „Betreutes Wohnen“ errichtet. Die Betreuung wird über die Volkshilfe erfolgen. Alles barrierefrei zugänglich Das Gebäude wird in Passivhaus-Qualität errichtet und ist mit integrierter Wohnraumlüftung ausgestattet. Die zwölf Wohnungen sind samt den Zugängen...

  • Melk
  • Christian Rabl

Die "Sicherungsburg" am Donauufer

WEITENEGG. Bereits im 9. Jahrhundert gehörte Weitenegg zum reichseigenen Zollgebiet von Melk. Im 11. Bis 13. Jahrhundert Eigentum des Bischofs von Freising aus dem Geschlecht der Tengling-Peilsteiner, der Grafen Pernegg, der Lengenbach-Rehberger und Lehensbesitz der Kuenringer, bildete Weitenegg am linken Donauufer den Nordpfeiler einer burgengeschützten Sicherungslinie, die den Pielgau vor Einbrüchen aus dem Osten schützte und von dem auch die Besiedlung des Landstrichs abhing. Burg und...

  • Melk
  • Christian Rabl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.