Ortsreportage

Beiträge zum Thema Ortsreportage

Lisa Miletich und Lara Gumprecht | Foto: C. Zenger

Bruck an der Leitha
Neue Lernwerkstätten für die Schüler

BRUCK/LEITHA. Die Corona-Pandemie war und ist vor allem für die Schüler eine große Herausforderung. Nicht jeder kam mit Distance Learning gut zurecht und hat den gesamten Stoff parat. Besonders für die Volksschüler, die gerade erst Lesen und Schreiben lernen oder gelernt haben, war die Pandemie eine große Belastung. Deshalb hat sich SP-Bildungsstadträtin Lisa Miletich darum bemüht, die sogenannten „Lernwerkstätten“, eine Initiative des Landes Niederösterreich, nach Bruck zu bringen. Start der...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Stadt Bruck/Leitha

Bruck an der Leitha
Lagerberg öffnet am Wochenende wieder

BRUCK/LEITHA. Bei einem Treffen am Truppenübungsplatz Bruckneudorf vereinbarten die beiden Bürgermeister Gerhard Weil und Gerhard Dreiszker mit dem TÜPL-Kommandanten Olt. Markus Ziegler, dass die Straße zum Parkplatz der Spittelwaldkapelle und dem „Schmitziplatzerl“ in Zukunft am Samstag und an Sonn- und Feiertagen von Fünf Uhr bis 20 Uhr wieder geöffnet wird. Somit können am Wochenende - wie früher gewohnt - Spaziergänge auf diesem Teil des Leithagebirges gemacht und genossen werden. Die...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Bürgermeisterin Marion Wedl beim Oktoberfest.

Ein Ort zwischen Kultur und Geschichte

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Seebenstein legt Wert auf sein Kulturleben. Fixpunkte sind heuer das Burgfest, das heuer am 6. Juli stattfindet, der 2. Grillabend der SPÖ am 14. August sowie das Oktoberfest der Feuerwehr Seebenstein am 21. September. Die Naturpark-Gemeinde lässt sich auch vorzüglich erwandern. Ein Tipp sind Wanderungen zum Schlossberg oder zum nahegelegenen Türkensturz (im angrenzenden Gemeindegebiet Scheiblingkirchen).

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Stützmauer muss zum Schutz der Volksschule her

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zahlreiche Ausgaben nennt SPÖ-Bürgermeister Günther Stickler, die zum Wohle der Bevölkerung getätigt werden. So werden 60.000 Euro in eine Pellets-Heizung für die Volksschule investiert. Die Straßenbeleuchtung wird auf LED umgestellt. "Wir haben 200 Lichtpunkte in der Gemeinde. Ein Drittel ist bereits fertig. Jetzt haben wir wieder 50.000 Euro für 50 Lampen investiert und auch um die Förderung von 100 Euro pro Lichtpunkt angesucht", skizziert der SPÖ-Ortschef. Eine...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Jetzt folgt Dialog mit den Grundbesitzern

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Vorplanungen für das Hochwasserschutzprojekt, das die beiden Gemeinden Würflach und St. Egyden betrifft, sind abgeschlossen. Die nächste Phase sind Gespräche mit den Grundeigentümern. Diese werden für Jänner bis März 2016 angepeilt. Projektkosten: rund 1,8 Millionen Euro.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Föhrenwald-Löschteich: Zuerst muss Munition weg

So will St. Egyden die Brandgefahr im Föhrenwald bannen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Um der Brandgefahr im Föhrenwald Einhalt zu gebieten, überlegte Bürgermeister Willi Terler (ÖVP) einen zusätzlichen Löschteich an einem neuralgischen Punkt (unweit des Sportplatzes im Föhrenwald) anzulegen. Ein Projekt wofür der Ortschef mit rund 40.000 Euro Kosten rechnete (die BB berichteten). Nach einigen Gesprächen steht nun fest, wie es weitergeht. Terler: "Zuerst muss die Munition weg. Erst dann kann man Bagger...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Würflach bekommt Rodelbahn

15.000 Euro fließen in den Umbau des bestehenden Spielplatzes. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Erfreuliche Nachrichten gibt's für die jungen Würflacher: der bestehende Spielplatz im Bereich Willendorfer Straße-Klammgasse wird derzeit um 15.000 Euro neu gestaltet. Kinder eingebunden Bürgermeister Franz Woltron: "Die Umgestaltung wurde mit den Kindern abgesprochen. Es kommen neue Spielgeräte hin und sogar eine g'scheite Rodelbahn." Einen Rodelhügel gab's ja eigentlich schon. Nur war die Lage nicht sonderlich...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: privat

Erste "Regionsbotschafter" in Willendorf gekürt

WILLENDORF. Schweißtreibende 35°C zeigte das Thermometer, als neulich die Festveranstaltung "Schneebergland-Freundetreffen" in der Römergrube Willendorf abgehalten wurde. Unterstützt durch ein abwechslungsreiches musikalisches Programm ehrte die Gemeinsame Region Schneebergland bei dieser Gelegenheit feierlich ihre ersten "Regionsbotschafter". Die Schneeberg-Krimiautorin Jacqueline Gillespie aus Miesenbach, Fruchtsafthersteller Andreas Mohr-Sederl aus Zweiersdorf und der Begründer der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
54

Payerbachs Schüler als Filmstars

Aus dem Medienprojekt in der Neuen Mittelschule Payerbach wird nun der Film "Die Gier is a Hund". Im vergangenen Schuljahr wurde von den Schülern der 3. Klasse im Informatikunterricht eine Kriminalgeschichte geschrieben, die so gut ankam, dass man überlegte, ein Schulprojekt daraus zu machen. Zuerst war ein Theaterstück geplant – weil es aber in der NNÖMS Payerbach sogar ein Schulfernsehen gibt, wurde beschlossen, einen Film zu drehen. "Die Gier is a Hund" Mit Beginn des Schuljahres 2014/15...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Für das Multifunktionsfahrzeug der Gemeinde wurden um 30.000 € Geräte angekauft. | Foto: Gemeinde Wimpassing

Das macht Wimpassing für seine Bevölkerung

Kostspielige Investitionen in Straßenbau, LED-Umstellung und neue Geräte wurden notwendig. Ein Straßennetz will gehegt und gepflegt werden. Zuletzt wendete die Marktgemeinde 80.000 Euro für die Sanierung der Dammstraße auf. SPÖ-Ortschef Walter Jeitler: "Hier hat der Wasserleitungsverband Leitungen, die teils aus den 50-er Jahren stammen, erneuert. Da ging's in einem." Lichtpunkte umgerüstet Auch die LED-Umstellung, bei der die Gemeinde Wimpassing zu den Vorreitern zählt, ist abgeschlossen....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister LA Rupert Dworak, Baustadträtin StR Nicole Haberler, Kindergartendirektorin Gerda Wagner und Sozialstadtrat Franz Stix freuen sich mit den Raglitzer Kindergartenkinder auf den großzügigen Zubau. | Foto: Unger

Noch mehr Kindergarten-Raum für die Raglitzer Kinder

Die Stadtgemeinde Ternitz nimmt ihre Rolle als Kindergarten-Erhalter ernst. TERNITZ (unger). „Wir investieren mit Unterstützung des Landes NÖ ca. € 540.000,- in den Ausbau des Raglitzer Kindergartens!“ - so der Ternitzer Bürgermeister LAbg. Rupert Dworak, „und verhindern damit, dass unsere Raglitzer Kindergartenkinder zu Pendlern werden!“ Durch die Kindergartenoffensive der Stadt Ternitz wurden in den letzten fünf Jahren 10 neue Kindergartengruppen und ein neuer Kindergarten geschaffen. „Fast 7...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
22

Osterhase hoppelte durch 11. Ostermarkt

Bunte Ostereier, ein Kunsthandwerksmarkt und vieles mehr rund ums Osterfest war bei der Eröffnung des Reichenauer Ostermarktes am Palmsamstag zu sehen. Im Getümmel in Schloss Reichenau wurde auch der "Osterhase" gesichtet, der Bürgermeister Hans Ledolter und Tourismus-Landesrätin Petra Bohuslav begrüßte. Der Ostermarkt ist auch noch geöffnet am: 13. April, 9-18 Uhr 18. April, 9-18 Uhr 19. April, 9-17 Uhr

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Mag. Peter Gonda

"Wir brauchen mehr Parkplätze"

Das Stadtmarketing versucht, leerstehende Geschäftslokale an Interessenten zu vermitteln. Peter Gonda vom Stadtmarketing: "Als ein Problem stellt sich heraus, dass es an der Hauptstraße zu wenige Parkflächen gibt." Es müsse auch eine Lösung gefunden werden, um die ohnehin geringen Parkflächen von Dauerparkern – meist Mitarbeiter von Geschäften – frei zu halten.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Ortschef seit 1.567 Tagen im Amt

Pro Payerbach-Bürgermeister Edi Rettenbacher ist seit 30. November 2009 im Amt. Das sind 1.567 Tage. Rettenbacher: "Mindestens 2.000 sollen's werden."

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Das Kabarett-Highlight im Herbst: Ottfried Fischer

Mit den Worten „Es kommt noch dicker!“ versprach Vizebürgermeister Jochen Bous beim Auftritt der "Comedy Hirten" ein besonderes Highlight für den Payerbacher Kabarettherbst. Nun ist die Katze aus dem Sack: „Der Bulle von Tölz“ alias Ottfried Fischer kommt mit seinem neuen Kabarettprogramm mit dem Titel "Jetzt noch langsamer" nach Payerbach. Am 14. November gastiert der sympathische TV-Held und Kabarettist in der Ghegahalle. Der Kartenvorverkauf wurde bereits gestartet. Es gilt sich rasch Karten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Umweltgemeinderat Thomas Zwazl und die Vereine säubern das Stadtgebiet.

Flurreinigung am 29. März

Umweltgemeinderat Thomas Zwazl (SPÖ) und die Stadt Ternitz organisieren für 29. März wieder eine große Reinigungsaktion im Bereich Siering, Saubach und Petersberg. Unterstützt werden Zwazl und die zahlreichen Mandatare, die Arbeitshandschuhe überstreifen und Müll auflesen von den Feuerwehren im Stadtgebiet, von Vereinen und Schulen. Treffpunkt ist bei den Feuerwehrhäusern in St. Johann, Sieding, Rohrbach, Dunkelstein und vor der Volksschule Pottschach jeweils um 9 Uhr. Bei der Säuberungsaktion...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Franz Reisenbauer: "Wir werden nie mit dem Fischapark konkurrieren können."

"Unser Erfolg ist das Bonbon Ternitz"

Die Kaufkraftanalyse der WKNÖ stellt vielen Städten ein bescheidenes Zeugnis aus. Nicht so Ternitz. Franz Reisenbauer vom Wirtschaftsbeirat der Stadt: "Gloggnitz hatte 8% Minus, Neunkirchen 10%. Ternitz nur 1,1% Abfluss in acht Jahren." Für Reisenbauer ist klar, dass die Rabattmarke Bonbon Ternitz dafür verantwortlich ist. Eine Stadt wie Ternitz müsse vor allem die Grundeinkaufsbedürfnisse abdecken.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

"Freue mich auf Czettel und Seebacher"

Bgm. Rupert Dworak (Bild): "Harry Seebacher und Hans Czettel haben vor 45 Jahren das 1. Mal mit ihrer Band in Blindendorf gespielt. am 24. April tun sie's wieder.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Kreuzäckergasse: Spielplatz wird verlegt

Im Bereich der Kreuzäckergasse – nahe des Rathauses – entstehen "Betreute Wohnungen". Dafür muss der Fußballplatz weichen. Und auch die Verlegung des dortigen Spielplatzes wurde notwendig. Bürgermeister Rupert Dworak: "Der Spielplatz rückte zur Wiese beim Rathaus." Und auch der Fußballplatz soll nur geringfügig verlagert werden. "2.000 m² Restfläche bleiben übrig. Da kann man sicher ein neues Fußballfeld anlegen", so Dworak.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Bezirksgericht: Es heißt warten

Das Bezirksgericht Gloggnitz soll nach Neunkirchen übersiedeln (die BB berichteten). Als dies bekannt geworden ist, meldete die Stadtgemeinde Gloggnitz Interesse an dem Gebäude an. Aber es scheint nicht so einfach zu sein, das Gebäude zu räumen. "Wir sind informiert worden, dass eine Außenstelle bleibt", skizziert Wir-für-Gloggnitz-Bürgermeisterin Irene Gölles. Näheres konnte Gölles bisher nicht in Erfahrung bringen: "Wir haben unser Interesse kundgetan, jetzt heißt es warten."

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

300.000 Euro für die Feuerwehren

Gloggnitz fördert die Blaulicht-Organisation. Erst kürzlich wurden vier Mannschaftstransporter für die vier Feuerwehren im Stadtgebiet angeschaft (die BB berichteten). Stadtchefin Irene Gölles: "Die Anschaffungen und die Unterstützung beim Zu- und Umbau des Feuerwehrhauses Eichberg stellen eine große Herausforderung dar." Gloggnitz gab heuer 300.000 Euro für die Feuerwehren aus.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Wimpassing baut um

Für den Gemeindebrunnen wurde ein neuer Platz gefunden. Das bringt auch Veränderungen an der B 17. Der Brunnen der Marktgemeinde Wimpassing sprudelt neuerdings im Eduard-Gaderer – unweit des Parcafé. Der Brunnen wurde in der St. Valentiner Straße Stück für Stück abgetragen und wieder zusammengesetzt. Über die Wintersaison war der Brunnen undicht geworden. Sanierungsarbeiten wären also ohenhin notwendig gewesen. 10.000 Euro für Brunnen Die Bereicherung der Parkanlage um den Brunnen hat aber auch...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.