Ortsreportage

Beiträge zum Thema Ortsreportage

Anzeige
St. Wolfgang am Ufer des Wolfgangsees. | Foto: Wolfgang Spitzbart
5

Mein Wolfgangsee
Interview mit Franz Eisl, wirtschaftlicher Aufschwung und Krimi

In unserer Ortsreportage "Mein Wolfgangsee" widmen wir uns St. Wolfgang. ST. WOLFGANG. Unter anderem erwartet Sie ein Interview mit Bürgermeister Franz Eisl, eine wirtschaftliche Bilanz, das Krimi-Debüt von Angela Szivatz und ein Erfolg der Seedestillerie. Interview: Bürgermeister Franz Eisl über Wolfgangjahr und Projekte Im Zuge der Ortsreportage haben wir Bürgermeister Franz Eisl zum Interview gebeten. Hier weiterlesen ... St. Wolfgang zündete im Jubiläumsjahr den Turbo Das „Wolfgang-Jahr“...

Anzeige
Eine Ortsreportage, bei der sich alles um Pinsdorf dreht. | Foto: Wolfgang Spitzbart
5

Mein Pinsdorf
Bürgermeister im Interview, neue Vizebürgermeisterin

Interview mit Bürgermeister Jürgen Berchtaler, Ortsmeisterschaften im Kegeln und Frühjahrskonzert des Musikvereines Pinsdorf. PINSDORF. Im Zuge unserer Reportage "Mein Pinsdorf" widmen wir uns verschiedenen Facetten vom Leben in der Gemeinde.  Interview mit Bürgermeister Jürgen Berchtaler Pinsdorfs Bürgermeister spricht im Interview über Projekte in der Gemeinde. Hier weiterlesen Neue Vizebürgermeisterin in Pinsdorf Generationswechsel in Pinsdorf: Marlene Mohr übernimmt die Funktion der...

Roithams Bürgermeister Thomas Avbelj. | Foto: Gemeinde Roitham am Traunfall

Roitham am Traunfall
Kindergartenzubau ist größtes Projekt 2025

ROITHAM AM TRAUNFALL. Bürgermeister Thomas Avbelj spricht im Rahmen der Reportage "Mein Roitham am Traunfall" über wichtige Projekte in der Gemeinde. Der Musikverein baute ein neues Vereinsheim. Wie ist der aktuelle Stand, und was bedeutet das für die Gemeinde? Avbelj: Vonseiten der Gemeinde ist der Bau abgeschlossen. Der Musikverein hat jedoch die Inneneinrichtung als eigenes Projekt übernommen. Auf das Ergebnis freue ich mich schon, wenn es uns bei der Eröffnung am 5. Juli präsentiert...

Anzeige
Der Almsee in Grünau ist beliebtes Ausflugsziel und ein Naturparadies. | Foto: Wolfgang Spitzbart
5

Mein Grünau im Almtal
Kasberg erhalten, Konrad Lorenz Forschungsstelle lebt weiter auf

In Grünau im Almtal ist viel los – das sieht man auch in unserer Ortsreportage "Mein Grünau". GRÜNAU. Egal, ob ein Interview mit Bürgermeister Klaus Kramesberger, die Neuigkeiten aus der Konrad Lorenz Forschungsstation oder ein neuer Pilgerweg: Die Ortsreportage "Mein Grünau" ist lesenswert. Interview mit Bürgermeister Klaus Kramesberger Im Zuge unserer Ortsreportage spricht Bürgermeister Klaus Kramesberger über Projekte in Grünau. Hier weiterlesen Wissenschaft erleben im ländlichen RaumDie...

Anzeige
Mein Ebensee: Wir zeigen die Salinengemeinde in vielen Facetten. | Foto: Wolfgang Spitzbart
5

Mein Ebensee
Interview mit Sabine Promberger, Spenden und Schützenerfolge

Ganz aktuell widmen wir uns in unserer OrtsReportage "Mein Ebensee" der Salinengemeinde am Ufer des Traunsees. EBENSEE. Die Reportage gibt Einblicke über Projekte, Kulturhauptstadt, ehrenamtliche Aktionen und sportlich-gesellschaftlichte Erfolge. Bürgermeisterin Sabine Promberger im Interview Im Zuge unserer OrtsReportage "Mein Ebensee" haben wir Bürgermeisterin Sabine Promberger zum Gespräch gebeten. Hier weiterlesen ... 3.000 Euro: Rohrdorfer Zement GmbH spendet an „Ebenseer für Ebenseer“ Das...

Anzeige
In unserer Ortsreportage "Mein Gschwandt" dreht sich alles um die Gemeinde. | Foto: Wolfgang Spitzbart
7

Mein Gschwandt
Gemeinde hat Herz für Kinder

Anlässlich unserer Ortsreportage "Mein Gschwandt" haben wir unter anderem Bürgermeister Fritz Steindl zum Interview gebeten. Aber auch große Bauprojekte und sportliche Erfolge stehen im Fokus. GSCHWANDT. Egal, ob ein Interview mit Bürgermeister Fritz Steindl oder der Spatenstich für den Kindergartenzubau, die Ortsreportage "Mein Gschwandt" ist lesenswert. Bürgermeister Fritz Steindl im Interview Im Zuge der Ortsreportage "Mein Gschwandt" spricht Bürgermeister Steindl über wichtige Projekte und...

Anzeige
Gosau – die südlichste Gemeinde Oberösterreichs im Porträt. | Foto: Wolfgang Spitzbart
3

Mein Gosau
Interview mit Bürgermeister Markus Schmaranzer und Schützentradition

Anlässlich unserer Ortsreportage "Mein Gosau" haben wir unter anderem Bürgermeister Markus Schmaranzer zum Interview gebeten. Aber auch Traditionen und Namen stehen im Fokus. Bürgermeister Schmaranzer über Projekte, Kulturhauptstadt und Bürgernähe Der Gosinger Ortschef spricht über Projekte, die Kulturhauptstadt und Events, auf die er sich besonders freut. Hier weiterlesen ... Gosau: Schützen trotzten winterlichen Verhältnissen. Das Weltkulturerbefreischießen in Verbindung mit der 25. OÖ...

Anzeige
In unserer Ortsreportage "Mein Laakirchen" dreht sich alles um die Stadtgemeinde. | Foto: Wolfgang Spitzbart
5

Mein Laakirchen
Interview, Skatepark-Eröffnung und Besuch aus Italien

In Laakirchen ist viel los – das sieht man auch in unserer Ortsreportage "Mein Laakirchen". LAAKIRCHEN. Egal, ob ein Interview mit Bürgermeister Fritz Feichtinger oder die Eröffnung des neuen Skate-Parkes, die Ortsreportage "Mein Laakirchen" ist lesenswert. Bürgermeister Fritz Feichtinger im Interview Im Zuge der Ortsreportage "Mein Laakirchen" spricht Bürgermeister Feichtinger über wichtige Projekte und Events. Hier weiterlesen ... Skatepark-Eröffnung mit Skate Contest Der Skatepark Laakirchen...

Anzeige
In unserer Ortsreportage "Mein Gmunden" dreht sich alles um die Stadt am Traunsee. | Foto: Wolfgang Spitzbart
3

Mein Gmunden
Kinderbetreuung, Interview und weitere Infos

In Gmunden ist viel los – das sieht man auch in unserer Ortsreportage "Mein Gmunden". GMUNDEN. Egal, ob ein Interview mit Bürgermeister Stefan Krapf oder die Lösung des Kinderbetreuungsproblemes, unsere Ortsreportage ist lesenswert. Bürgermeister hätte sich auf eine Neuauflage des Altstadtfestes gefreut Hier geht es zum Interview Kinderbetreuung in Gmunden Hier geht es zum Bericht

Anzeige
In unserer Ortsreportage "Mein Traunkirchen" dreht sich alles um die Gemeinde am Traunsee. | Foto: Wolfgang Spitzbart
5

Mein Traunkirchen
Interview, Holzmarkt und Besuch vom Bundespräsidenten

In Traunkirchen ist viel los – das sieht man auch in unserer Ortsreportage "Mein Traunkirchen". TRAUNKIRCHEN. Egal, ob ein Interview mit Bürgermeister Christoph Schragl oder der Besuch von Bundespräsident Alexander Van der Bellen, unsere Ortsreportage ist lesenswert. Bürgermeister Christoph Schragl im Interview Im Zuge der Ortsreportage "Mein Traunkirchen" spricht Bürgermeister Schragl über wichtige Projekte und Events. Hier weiterlesen ... Öffentliche Badeplätze und Erholungsflächen im...

Anzeige
Einen besonderen Blick auf Bad Goisern bekommt man nicht nur bei dieser Drohnenaufnahme, sondern auch in unserer OrtsReportage. | Foto: Wolfgang Spitzbart
5

Mein Bad Goisern
Welterbegemeinde zeigt sich von bunter Seite

Im Zuge unserer OrtsReportage "Mein Bad Goisern" zeigen wir die Welterbegemeinde am Ufer des Hallstättersees in vielen Facetten. BAD GOISERN. Bürgermeister-Interview, Projekte und Events – hier erfahren Sie, was sich in Bad Goisern tut. Interview mit Leopold Schilcher Im Interview mit MeinBezirk Salzkammergut berichtet Bad Goiserns Bürgermeister Leopold Schilcher über Projekte seiner Gemeinde und zieht eine Kulturhauptstadt-Bilanz. Hier weiterlesen ... Das Märchen vom Hasen und vom Krebs David...

Anzeige
In der Ortsreportage "Mein Bad Ischl" dreht sich alles um die Kaiserstadt. | Foto: Wolfgang Spitzbart
5

Mein Bad Ischl
Trendsport, Kultur und große Projekte in der Kaiserstadt

In Bad Ischl ist viel los – egal, ob in Sachen Kutlur(hauptstadt), Sport oder Projekte. BAD ISCHL. In unserer Ortsreportage "Mein Bad Ischl" beleuchten wir die Kaiserstadt aus verschiedenen Blickwinkeln. Interview mit Ines Schiller: "In Bad Ischl ist immer viel los und ich möchte nichts verpassen" Abgeschlossene und laufende Projekte, die Kulturhauptstadt und Urlaubspläne – darüber spricht Bürgermeisterin Ines Schiller im Interview. Hier weiterlesen ... Kaisertage: Bad Ischl rollt Gästen wieder...

Anzeige
Die Nahwärme Ohlsdorf errichtet einen zweiten Standort. | Foto: Nahwärme Ohlsdorf

Mein Ohlsdorf
Nahwärme Ohlsdorf setzt auf Nachhaltigkeit

Die Pfarre Ohlsdorf, Raiffeisenbank Ohlsdorf eGen und Spitzbart G.u.A. Autoelektrik haben im Jahr 2010 die Nahwärme Ohlsdorf eGen gegründet. OHLSDORF. Die Einigung am 30. März 2023 zur Erneuerbaren-Energien-Richtlinie (RED III) sorgt für Investitionssicherheit bei Biomasseanlagen und ermöglicht es den Mitgliedsstaaten zur Zielerreichung, weiterhin auf den Ausbau der Holzenergie zu setzen. Geeinigt hat man sich auf eine Anhebung des Erneuerbaren-Ziels auf 42,5 Prozent und auf strengere...

Anzeige
Ortsreportage: In Ohlsdorf ist viel los. | Foto: Wolfgang Spitzbart
6

Mein Ohlsdorf
Viele Neue Angebote für Kinder und Jugendliche

Ohlsdorf zeigt sich in der OrtsReportage von seiner bunten Seite. OHLSDORF. Ein Interview mit Bürgermeisterin Inés Mirlacher, Infos zu Projekten und Ausstellungen u.v.m. finden Sie in unserer OrtsReportage "Mein Ohlsdorf". Interview mit Bürgermeisterin Inés Mirlacher Neue und bestehende Projekte für Kinder und Jugendliche sowie nachhaltige Angebote im Fokus – Bürgermeisterin Inés Mirlacher steht im Interview Rede und Antwort. Vernissage und Buchvorstellung im Gemeindeamt Das Ohlsdorfer...

Bürgermeisterin Inés Mirlacher im Interview. | Foto: SPÖ Ohlsdorf

Mein Ohlsdorf
Interview mit Bürgermeisterin Inés Mirlacher

Neue und bestehende Projekte für Kinder und Jugendliche sowie nachhaltige Angebote im Fokus. OHLSDORF. Bürgermeisterin Inés Mirlacher spricht über die aktuellen Themen, die die Gemeinde derzeit beschäftigen. Das Angebot für Jugendliche wird in Ohlsdorf nach und nach ausgebaut. Was sind die aktuellen Projekte? Mirlacher: Vor zwei Jahren hat die Jugendwerkstatt stattgefunden. Da waren zwei zentrale Themen die 'coolen' Bänke für Jugendliche sowie ein Jugendtreff. Beides wurde nun umgesetzt, unsere...

Gmundens Bürgermeister Stefan Krapf. | Foto: Stadtgemeinde Gmunden

Meine Gemeinde Gmunden
Bürgermeister Stefan Krapf zieht positive Bilanz

Bürgermeister Stefan Krapf spricht über die aktuellen Themen, die die Stadtgemeinde derzeit beschäftigen. GMUNDEN. Kultur-Highlights, Seeviertel oder Traunseeshuttle: in Gmunden ist viel los. Die Salzkammergut Kulturhauptstadt 2024 ist in vollem Gange. Was ist ihre bisherige Bilanz? Stefan Krapf: Ich ziehe für mich eine bisher sehr positive Bilanz. Ich bin überzeugt, dass Gmunden von der Salzkammergut Kulturhauptstadt auch in Zukunft sehr profitieren wird. Es gibt unzählige Projekte, an denen...

Martin Pelzer ist ÖVP-Bürgermeister in Altmünster. | Foto: FotoShop Traunsee Manfred Keller

Meine Gemeinde Altmünster
Nachhaltiges Handeln steht im Fokus der Marktgemeinde

Bürgermeister Martin Pelzer spricht über die aktuellen Themen, die die Marktgemeinde derzeit beschäftigen. ALTMÜNSTER. Seebühne, Kooperationen mit Nachbargemeinden – in Altmünster ist immer viel los. Es ist eine Seebühne in Kooperation mit den Gemeinden Gmunden und Traunkirchen geplant. Kann man dazu schon mehr sagen? Pelzer: Die Seebühne wird in Altmünster stationiert, die beiden Nachbargemeinden können sie sich für Veranstaltungen ausborgen. Dabei handelt es sich um ein gemeindeübergreifendes...

Christoph Reiter (Geschäftsführer Innotech), Bürgermeister Ingo Dörflinger (3.v.l.), mit Mitgliedern des Umweltausschuss Martin Hinterndorfer, Pia Forsthuber, Anton Pühringer Anton und Stefan Söllner. | Foto: Innotech

Meine Gemeinde Kirchham
Klimastrategie 2030 wird am 12. April präsentiert

Dank Bürgerbeteiligung und Umweltausschuss-Mitgliedern wurde ein 40-seitiges Programm entwickelt. KIRCHHAM. Am 12. April, 18 Uhr, wird in den Räumlichkeiten der Firma Innotech die Klimastrategie 2030 der Gemeinde Kirchham vorgestellt. Dieses Programm wurde durch Bürgerbefragungen und sechs Workshops entwickelt. Der Umtweltausschuss und das Klimabündnis OÖ begleiteten diesen einjährigen Prozess. Dieser findet nun mit dem Gemeinderatsbeschluss und der öffentlichen Präsentation seinen Abschluss....

Nach dem Winterbereitet sich die Marktgemeinde St. Wolfgang nun auf die kommende Sommer-Saison vor. | Foto: Gemeinde

Eisl: "Arbeitsreiche Zeit für St. Wolfgang"

Die Marktgemeinde rüstet sich für den Sommer und kann nun auch den Baustart des großen Sicherheitszentrums vermelden. ST. WOLFGANG. Rechtzeitig zum „Saisonauftakt am Wolfgangsee“ sind die heimischen Betriebe mit Hochdruck dabei, die Vorbereitungen für die Sommersaison abzuschließen. Das bedeutet sowohl für die gewerblichen Unternehmen als auch für die Handels- und Tourismusbetriebe eine arbeitsreiche Zeit. Die Zielsetzung ist klar: St. Wolfgang nach der Winterpause wieder für die Gäste...

Vorbereitungen für Landesgartenschau laufen

BAD ISCHL. Vielerorts wird derzeit schon gebaut – so etwa entlang der Bad ischler Esplanade. Über acht Millionen Euro werden insgesamt vom Land Oberösterreich und der Gemeinde in das Projekt investiert. Der Kaiserpark, der Kurpark, der Lenneepark und die Esplanade werden umgebaut und neu gestaltet. Als Verbindungsglied zwischen den einzelnen Parks soll eine eigens gestaltete "Stadtrunde" dienen. In den einzelnen städtischen Parks wird es verschiedene "Garten-Schwerpunkte" geben – der Kurpark...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.