Anzeige

Mein Altmünster
Bürgermeister Martin Pelzer im Interview

Eine Ortsreportage, bei der sich alles um Pinsdorf dreht. | Foto: Wolfgang Spitzbart
8Bilder
  • Eine Ortsreportage, bei der sich alles um Pinsdorf dreht.
  • Foto: Wolfgang Spitzbart
  • hochgeladen von Kerstin Müller

Interview mit Bürgermeister Martin Pelzer, Marktgemeinde Altmünster setzt auf Digitalisierung, Talente OÖ zu Gast im Schloss Traunsee.

  • Slide1
  • Slide1
  • Slide1
  • Slide1
  • Slide1
  • Slide1
  • Slide1
  • Slide1

ALTMÜNSTER. Im Zuge unserer Reportage "Mein Altmünster" widmen wir uns verschiedenen Facetten vom Leben in der Gemeinde.

Altmünsters Bürgermeister Martin Pelzer. | Foto: Marktgemeinde Altmünster
  • Altmünsters Bürgermeister Martin Pelzer.
  • Foto: Marktgemeinde Altmünster
  • hochgeladen von Kerstin Müller

Interview: Blick nach vorne richten

Altmünsters Bürgermeister Martin Pelzer spricht im Interview über wichtige Projekte in der Marktgemeinde. Hier weiterlesen

Feierliche Eröffnung des Handwerkshauses im Heimathaus Neukirchen

Am Sonntag, den 4. Mai, wurde das neue Handwerkshaus im Heimathaus Neukirchen offiziell eröffnet. Der Verein „Viechtauer Heimathaus“ unter der Leitung von Sepp Moser lud zahlreiche Ehrengäste zur feierlichen Zeremonie ein. Hier weiterlesen

Die mobile Seebühne wurde am 3. September 2024 offiziell in Altmünster eröffnet. | Foto: Fotoshop Traunsee
  • Die mobile Seebühne wurde am 3. September 2024 offiziell in Altmünster eröffnet.
  • Foto: Fotoshop Traunsee
  • hochgeladen von Kerstin Müller

Mobile Seebühne steht für Veranstaltungen zur Verfügung

Die mobile Seebühne wurde letztes Jahr fertiggestellt und kann ab Juni von gemeinnützigen Vereinen aus den drei Kooperationsgemeinden Altmünster, Traunkirchen und Gmunden kostenlos und von anderen Interessenten für derzeit 300 Euro pro Veranstaltungstag gemietet werden. Hier weiterlesen

Die Marktgemeinde Altmünster setzt auf Digitalisierung. | Foto: Marktgemeinde Altmünster
  • Die Marktgemeinde Altmünster setzt auf Digitalisierung.
  • Foto: Marktgemeinde Altmünster
  • hochgeladen von Kerstin Müller

Digitalisierung schreitet voran

Zusätzlich zu Website und Social-Media-Kanälen werden alle relevanten Informationen für Bürger seit 2023 auch über die Gem2Go-App angeboten. Hier weiterlesen

Altmünsters Bürgermeister Martin Pelzer, Community Nurse Tanja Gattinger, Traunkirchens Bürgermeister Chris-toph Schragl und Community Nurse Rebecca Schachinger. | Foto: Marktgemeinde Altmünster
  • Altmünsters Bürgermeister Martin Pelzer, Community Nurse Tanja Gattinger, Traunkirchens Bürgermeister Chris-toph Schragl und Community Nurse Rebecca Schachinger.
  • Foto: Marktgemeinde Altmünster
  • hochgeladen von Kerstin Müller

Community Nurses für zwei Jahre gesichert

Das Projekt „Community Nurses“ wurde im Herbst 2024 für weitere zwei Jahre durch die Gemeinden Altmünster und Traunkirchen und den Sozialhilfeverband gesichert. Hier weiterlesen

Talente OÖ war zu Gast im Schloss Traunsee. | Foto: Talente OÖ
  • Talente OÖ war zu Gast im Schloss Traunsee.
  • Foto: Talente OÖ
  • hochgeladen von Kerstin Müller

Junge Denker treffen auf große Philosophen

Denken wie Sokrates, diskutieren wie Kant – und schreiben wie echte Autoren: Beim Ethik-Workshop von Talente OÖ im Schlosses Traunsee erlebten zwölf hochbegabte Jugendliche zwei Tage voller philosophischer Tiefe, literarischer Kreativität und aktueller Diskussionen. Hier weiterlesen

Heuer konnte ein Schlegelmulcher durch Landesfinanzierung angekauft werden. | Foto: Marktgemeinde Altmünster
  • Heuer konnte ein Schlegelmulcher durch Landesfinanzierung angekauft werden.
  • Foto: Marktgemeinde Altmünster
  • hochgeladen von Kerstin Müller

Ortsbauernschaft hat Maschinengemeinschaft gegründet

Die Ortsbauernschaft Altmünster und Traunkirchen haben eine Maschinengemeinschaft gegründet. Hier weiterlesen

Anzeige
0:34
0:34

Rotes Kreuz
Freiwillige gesucht! Das Rote Kreuz hat für jeden die passende Jacke

Mehr als 24.700 Menschen engagieren sich freiwillig im OÖ. Roten Kreuz. Doch die Herausforderungen wachsen und es wird für die Menschen immer schwieriger, Zeit zu spenden. Um nachhaltig Hilfe sicherzustellen, sind neue Freiwillige unverzichtbar. Was jeder einzelne bewirken kann und welche Mehrwerte dieses Engagement mit sich bringt, erzählen folgende Geschichten. Alfred Jobst lächelt und gießt ein Cola in einen Trinkbecher. Dann reicht er ihn einem Spender, damit dieser wieder zu Kräften kommt....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.