Ostern in Stainz

Beiträge zum Thema Ostern in Stainz

25

KunstTURM Straden

Die ARTGenossenschaft Straden nützte im Rahmen von „Ostern in Stainz“ die Renovierung des Kirchturmes der Pfarrkirche von Straden mit einer spektakulären Kunstaktion und der künstlerischen Verhüllung des Turmes. Mag. Roswitha Dautermann und Prof. Luis Sammer malten die Bilder, die auf Baunetzen in der Größe von eintausend Quadratmetern aufgedruckt und auf Baugerüsten rund um den Kirchturm aufgehängt wurden. Die gesamte Kunstaktion schien wegen des starken Windes am Gründonnerstag zu scheitern....

19

Vollmondkreuzweg

Höhepunkt der Veranstaltung „Ostern in Stainz“ war diesmal der Vollmondkreuzweg. Entlang der 14, von der Berg- und Naturwacht Stainz verhüllten Kreuze, Bildstöcke und Kapellen hatte die ARTgenossenschaft Region Straden unter Bgm. Karl Lenz einen besinnlichen und erlebnisreichen Kreuzweg vorbereitet. Start war beim gelb beleuchteten „Kreuz am Pirz“, wo als Hinweis auf die Geißelung Jesu Christi eine überdimensionale Dornenkrone am Kreuz angebracht wurde und sich jeder Teilnehmer einen Stein...

14

Stille Karfreitagswanderung am Rosenberg

Im Tal Regen, am Rosenberg Schneefall und trotzdem machten sich einige StainzerInnen und Stainzer auf eine besinnliche Wanderung am Rosenberg. Eingeladen hatte Marika Kirwasser vom Heurigen Rosenbergl, angeleitet wurde die Wanderung von Elisabeth Unger. Mehr als eine Stunde marschierte die Gruppe durch die Nacht ohne auch nur ein Wort zu sprechen. Durch besondere Fragen, die unterwegs gestellt wurden, hatte man Zeit, sich mit sich selbst zu beschäftigen. Den Abschluss bildete eine kleine...

18

Ostereier suchen in Stainz bei Straden

„Wo sind bloß die Ostereier“ hieß die Ostergeschichte, die Magdalena Lenz-Spari den Kindern vortrug, die mit ihren Eltern zum Ostereiersuchen ins Haus der Vulkane in Stainz bei Straden gekommen waren. Während die Kinder der Geschichte lauschten, die von den schwer zu findenden Ostereiern handelte, die weder hinter dem Herd, unter dem Bett, hinter der Butter und schon gar nicht im Klo waren, sondern im Bücherkasten, legte der Osterhase in die Körbchen der Kinder kleine Geschenke: Ostereier,...

19

Frühlingswanderung in Stainz

Nur für Frühaufsteher war die Frühlingswanderung im Rahmen der Veranstaltung "Ostern in Stainz".Eine Wanderung in den Frühling war es diesmal gerade nicht, hatte es doch nur knapp über null Grad. "Weitest angereister Wanderer war der Pressesprecher und Leiter des Amtes für Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation der Diözese Graz Seckau, Dr. Georg Plank", erzählt Bgm. Karl Lenz. Eine besondere Ehre, weil Dr. Georg Plank der Initiator der Verhüllungsaktion "Aktion Glaube: verhüllen, enthüllen,...

15

Ostern in Stainz

"Tradition ist die Weitergabe des Feuers und nicht Anbetung der Asche!" An diesen Spruch von Gustav Mahler denkt man, wenn neben der Moderne auch die Tradition bei "Ostern in Stainz" gelebt wird. Palbuschen binden, Weideckerl sticken und Ostereier gestalten, wurde im Haus der Vulkane angeboten. Seinen Palmbuschen für den Palmsonntag selber binden, das war zeitlich leicht möglich. Dass Frauen es schaffen für die Fleischweihe am Karsamstag ihr Deckerl für den Weihkorb selbst zu sticken, das geht...

15

Frühlingswanderung

6.00 Uhr morgens: Es ist noch leicht dunkel. Trotzdem machen sich mehr als 30 Personen vom Haus der Vulkane in Stainz aus auf den Weg zu einer Wanderung auf dem Weg der Kunst. Ein Startstamperl bei Hanelore Heinschitsch, durch das Labyrinth zum Blickfang. Steile Aufstiege sind es am Anfang, die durch ein gemeinsames und reichhaltiges Frühstück beim Buschenschank Dunst belohnt werden. Nach dieser Erholungspause geht es durch Wald und Feld, der Sonne entgegen zurück zum Startpunkt. Ein...

19

Weihbischof in Stainz

Im Rahmen der Veranstaltung "Ostern in Stainz" besuchte am Passionsfreitag Weihbischof Dr. Franz Lackner Stainz bei Straden. Prof. Johann Schleich eröffnete den Abend mit der Vorstellung seines neuesten Buches "Törin, Schratl und Nachtahnl". Mag. Roswitha Dautermann gestaltete die Ausstellung "Junge Kunst" mit Werken der Schüler der HTBLA für Kunst und Design Graz. Schmuck, Keramok, Bildhauerei und Kinderbücher konnten bewundert werden. Nach der Eröffnung durch Weihbischof Franz Lackner...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.