Ostern

alt-text Ostern

Zu Ostern Freude schenken

Nur noch wenige Tage, dann ist es so weit: Der Osterhase hoppelt wieder durch unsere Gärten und versteckt seine bunten Nester. Um dem fleißigen Hasen etwas unter die Arme greifen zu können, haben wir für euch einige Tipps zusammengesucht, mit denen ihr euren Liebsten garantiert eine Freude bereiten werdet! Wer bei der Osterjause in diesem Jahr besonders auftrumpfen möchte erfährt bei uns außerdem, warum in den Tagen vor Ostern keine Kirchenglocken läuten. Doch keine Sorge, bis zum Ostersonntag sind sie wieder zurück! Wir wünschen ein schönes Osterfest!


Beiträge zum Thema Ostern

Iris Brunnthaler bei ihrem hübschen Ständchen.  | Foto: Müller
6

Osternesterl befüllen
Ostermarkt beim Altenriederer

Der Frühling ist endlich da und mit ihm die bunte Vielfalt des Ostermarkts beim Altenriederer, der jedes Jahr Besucher aus nah und fern anlockt. FRANZHAUSEN. Mit duftenden Blumen, handgefertigten Kunstwerken und köstlichen Leckereien bietet der Markt eine einzigartige Gelegenheit, die Osterzeit in vollen Zügen zu genießen. Das geht auch den kleinen Erdenbürgern so: Lisa Neuhold war zusammen mit ihren Söhnen Dominik und Klemens Neuhold unterwegs. "Nachher müssen wir direkt einmal die Hüpfburg...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
Die Mal- und Bastelaktion wurde von den Kindern gut angenommen. | Foto: privat
2

Traismauer
Es wird gemalt

Oster Mal- und Bastelaktion der ÖVP Traismauer. TRAISMAUER (pa). Die Osteraktion hat großen Anklang gefunden und zahlreiche Meisterwerke wurden von Traismaurer Kindern eingesendet. Als Belohnung für den Fleiß haben die Künstler eine kleine Osterüberraschung erhalten. "Wir hoffen, dass die Kinder ihre Kreativität weiter ausleben können und wünschen einen schönen Frühling", so Veronika Haas, Obfrau der ÖVP Traismauer.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Franziska Stritzl
An die Stifte, fertig, los! Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. | Foto: adonyig

Osteraktion für Kinder
ÖVP Traismauer sucht die besten Mal- und Bastelarbeiten

TRAISMAUER (pa). Stifte raus und losgemalt! Die ÖVP Traismauer organisiert in der Karwoche eine Mal- und Bastelaktion für die Kinder aus der Römerstadt.  So geht'sMacht ein Foto von euren selbstgemalten Bildern oder Bastelarbeiten und schickt dies bis Osterdienstag (06. April 2021) per Mail an an vroni.haas@gmx.at oder per Whatsapp (0676/4211209). Wichtig: Bitte Name, Alter und Telefonnumer angeben. Unter allen Einsendungen werden drei Gewinner gezogen, auf die eine kleine Osterüberraschung...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Stefan Kastner als Ratscherbua.  | Foto: Privat
4

Traismauer
"Ratscherbua" in der Gemeinde

Stefan Kastner, aus Traismauer holte nach 57 Jahren wieder seine Ratsche von seinem Großvater aus Wördern hervor und war „Ratscherbua“. TRAISMAUER. "Bis zu meinem 14 ten Lebensjahr war ich gemeinsam mit den Ast Buam, Walter und Gerhard im Markt Traismauer, heute Innenstadt ratschen. Herr Dechant Friedrich Klein hat großen Wert daraufgelegt, dass nur Ministranten ratschen gehen durften. Und so habe ich mich gefreut früh, mittags und am Abend den Engel des Herrn und um 15 Uhr Leiden Christi dem...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Katharina Gollner
Koch Peter Heneis mit seiner Frau Jana, die ihm in der Küche stets zur Seite steht.
6

Kochen: So gelingt Ihr Ostermenü

Zum Osterfest steht nicht nur Osternestsuchen an, auch kulinarische Genüsse kommen nicht zu kurz. TRAISENTAL (je). Wer zu Ostern für seine Lieben aufkochen will, für den hat Peter Heneis aus Traismauer ein paar Tipps. Gebackenes Osterei Hinter dem "gebackenen Osterei" versteckt sich ein weich gekochtes Ei, das wie ein Schnitzel paniert und dann herausgebacken wird. "Beim Schälen muss man vorsichtig sein, weil es ja kein hartes Ei ist", rät Peter. Dazu passt gut ein französischer Salat, also...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Julia Erber
Die Ministranten Isabell, Georg, Felix, Hanna, Jennifer, Sandra und Simon ratschen während der Osterfeiertage in der Gemeinde Kapelln.
9

Der Osterbrauch "Ratschen"

An den Osterfeiertagen ersetzen die Ratschen die Glocken, da diese bis zum Ostersonntag stumm bleiben. KAPELLN (je). Am Gründonnerstag fliegen die Glocken bekanntlich nach Rom. Rund 1.171 Kilometer müssen die Kapellner Glocken dann also zurücklegen. Den fehlenden Glockenschlag ersetzen die Ratscherbuben und -mädchen, die mit ihren Ratschen durch die Straßen ziehen und ihre Ratschersprüche aufsagen. Oberministrantin Isabell Staudinger weiß bestens Bescheid, wie das Ratschen abläuft: "Wir treffen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Julia Erber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.