Ostersonntag

Beiträge zum Thema Ostersonntag

von li.: Kapellmeister Wolfgang Hindinger, Obm. Bernhard Stuefer, Sebastian Haunholter, Bez.Kapellmeister Gerald Embacher.
6

Bundesmusikkapelle Schwendt
Traditionelles Osterkonzert

Buntes Programm und Ehrungen standen im Mittelpunkt. SCHWENDT (jom). Nach zweijähriger Corona bedingter Pause startete die Bundesmusikkapelle Schwendt mit ihrem traditionellen Osterkonzert ins musikalische Jahr 2022. Obmann Bernhard Stuefer konnte sich wieder über viele Besucher in der Turnhalle freuen. Kapellmeister Wolfgang Hindinger hatte sich auf dieses Konzert gut vorbereitet und ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt und eröffnete den Konzertabend mit dem Marsch „Mein Gruß“ von...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johann Mühlberger
Bei zusammen.leben handelt es sich um eine Kooperation von Katholischer Frauenbewegung (kfb) und Missionarischer Pastoral der Diözese Innsbruck. | Foto: Cincelli/dibk.at

Gedanken
Gedenken an Flüchtlinge vor Spitalskirche mit Tränen des Leids

INNSBRUCK (dibk). zusammen.leben erinnert am Gründonnerstag, 14. April 2022, vor der Spitalskirche im Herzen der Stadt Innsbruck, an die vielen Flüchtlinge, die im Mittelmeer ertrunken sind. Aktionismus inklusive Rede in der InnenstadtKatholische Frauenbewegung (kfb) und Missionarische Pastoral machen am Gründonnerstag, 14. April, auf die Tränen der im Mittelmeer ertrunkenen Flüchtlinge aufmerksam. Im Rahmen der Aktion zusammen.leben werden vor der Kirche im Herzen der Stadt – Spitalskirche...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • David Zennebe
Ein besonderes Highlight für 2022 ist das Grab in der Pfarrkirche in Telfes im Stubai das der Schönberger Kurat Johann Nepomuk Pfaundler von 1763 bis 1765 geschaffen hat. Aufgrund des großen Aufwandes wird es nur alle vier Jahre gezeigt. | Foto: Bernhard Dießner
4

Gedanken
Ostergrab in Telfes im Stubai nach vier Jahren wieder zu sehen

TELFES IM STUBAI (dibk).  Das Aufstellen von Ostergräbern ist ein verbreiteter Brauch in Tiroler Kirchen. Sie können ausgesprochen groß sein und müssen dann von mehreren Personen gemeinsam aufgebaut werden.  Zunehmende Beliebtheit von Tiroler OstergräbernIm 20. Jahrhundert wurden Ostergräber seltener, erfreuen sich aber seit dem Ende des 20. beziehungsweise Beginn des 21. Jahrhunderts wieder größerer Beliebtheit. Einige besonders große und prunkvolle Ostergräber sind überregional bekannt. Ein...

  • Tirol
  • David Zennebe
Das Ostergrab in Telfes im Stubai wird nur alle vier Jahre aufgestellt. | Foto: Bernhard Dießner

Gedanken
Die Heilige Woche im Jahr 2022 in der Diözese Innsbruck

TIROL (dibk). Mit dem Palmsonntag am 10. April 2022 beginnt die Heilige Woche, bekannter als die Karwoche. Sie bildet den Höhepunkt der Fastenzeit und schließt mit dem höchsten Fest der Kirche, dem Osterfest, ab. Karwochenüberblick und BrauchtumstraditionPalmsonntag, am 10. April 2022 Der Sonntag vor Ostern ist der sechste Sonntag der Fastenzeit. An diesem Tag erinnert sich die Kirche an den Einzug von Jesus Christus in Jerusalem. Auf einem Esel reitend in die Stadt kommend, jubelte ihm das...

  • Tirol
  • David Zennebe
Wie wird das Wetter am Ostersonntag? Zumindest unter der Karwoche können wir uns auf frühsommerliche Temperaturen freuen. | Foto: Pixabay/ZoranD (Symbolbild)

Wetter Tirol
Frühsommerliche Karwoche aber kalter Ostersonntag?

TIROL. Ostern steht vor der Tür und viele bangen – nicht nur wegen Corona – um ihr Osterfest. Auch wenn nur der eigene Haushalt feiert, möchte man doch gerne schönes Wetter am Ostersonntag. Doch wird es das für Tirol geben? Frühlings-KarwocheZuerst einmal die guten Nachrichten: die Karwoche in Tirol beginnt mit Frühsommer Temperaturen. Nach Angaben der Experten der Österreichischen Unwetterzentrale klettern die Temperaturen vor allem von Dienstag bis Donnerstag auf über 20 Grad in vereinzelten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Nach derzeitigem Stand (24. März 2021) werden Oster-Gottesdienste unter Einhaltung der Corona-Regeln in den Kirchen möglich sein. | Foto: Pixabay/doungtepro (Symbolbild)

Ostern
Eingeschränkte Ostergottesdienste – Was muss beachtet werden?

TIROL. Wer hätte es gedacht: auch in diesem Jahr gibt es nur ein eingeschränktes Osterfest. Allerdings sind nach derzeitigem Stand (24. März 2021) Gottesdienste unter Einhaltung der Corona-Regeln in den Kirchen möglich. Unter Beachtung der FFP2-Maskenpflicht und der Einhaltung des Mindestabstandes von zwei Metern für Personen, die nicht in einem Haushalt leben, sind die Zeremonien durchführbar. Zusätzliche digitale Formate geplantAuch wenn nach derzeitigem Stand die Ostergottesdienste unter...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bischof Hermann Glettler lädt zum Gottesdienst am Ostersonntag um 10 Uhr per Livestream in ORD Radio Tirol un den Bezirksblättern. | Foto: dikb

Gedanken
Gottesdienst aus der Hauskapelle - Videobotschaft von Bischof Hermann

INNSBRUCK. Am Ostersonntag, 12. April, feiert Bischof Hermann Glettler um 10 Uhr den Gottesdienst aus der Hauskapelle im Bischofhaus in Innsbruck. ORF Radio Tirol und die Tiroler Bezirksblätter übertragen diesen Gottesdienst als Livestream. Bischof Hermann lädt die Bevölkerung ein, diesen Gottesdienst auf aussergewöhnliche Art und Weise gemeinsam zu erleben. ProgrammDie Kinder bittet er, die Taufkerze oder Erstkommunionkerze bereit zu halten. Aus dem Gesangsbuch Gotteslob werden unter anderem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.