Ottakring

Beiträge zum Thema Ottakring

bz-Leser Harald Geucke: "Unsere Gegend braucht Parkplätze und hier wurden sehr viele Schrägparker vernichtet!"
11

Radweg führt ins Nichts

Ärgerlich: Nach 60 Metern Fahrt heißt's "Stopp!" für Hernalser Radler in der Mayssengasse. Ein kurzes Stück Radstreifen in der Mayssengasse erregt die Gemüter. "Nur weil es ein Gesetzt gibt, das besagt, wenn Straßen gebaut werden, muss dort auch ein Radweg entstehen!", ärgert sich bz-Leser Harald Geucke. "Der Fahrradstreifen in der Mayssengasse ist gerade mal 60 Meter lang und endet im Nichts! Da wären Schrägparker besser gewesen!" Länger als gedacht "Der Radweg ist gar nicht so ein kurzer wie...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Petra Bukowsky
5

Hans Mühlbauer Ottakring… - musikalisch-literarisches Finale der Ausstellung!

www.galeriestudio38.at/MUEHLBAUER PROGRAMM: Britta MÜHLBAUER liest „Tatort Ottakring“ Ausschnitte aus einem noch unveröffentlichten Roman Musik aus Brasilien und Argentinien Swantje HURKA (Violine) Britta MÜHLBAUER (Gitarre) Franz VIEHAUSER (Gitarre) Der in Wien-Ottakring lebende Pathologe Dr. Hans Mühlbauer präsentiert nur noch bis 28. November 2012 in der SPÖ Bezirksorganisation Ottakring seine Werke. Sie zeigen Ausschnitte von Häuserfronten rund um den Yppenplatz und von der Thaliastraße –...

  • Wien
  • Ottakring
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
1 48

175 Jahre Ottakringer Brauerei

Die Ottakringer Brauerei feierte 175. Geburtstag. Aus diesem Grund lud Brauerei-Chefin Christiane Wenckheim am Sonntag, 30. September 2012, alle Wienerinnen und Wiener ein, zum großen „Jubierläums“-Frühschoppen nach Ottakring zu kommen.

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Helmut Mayer

Berufsinformationstafeln "Handwerk in Ottakring"

Seit 2009 informieren 30 aufgestellte Berufsinformationstafeln entlang der Ottakringer Straße über verschiedene Handwerksberufe. Die Tafeln sollen auf die unzähligen Handwerksunternehmen im Bezirk aufmerksam machen und potentielle Lehrlinge für einen Handwerksberuf interessieren und werden von Schulen und Kindergärten gern besucht.

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Petra Bukowsky
Milan und Dean treffen sich mit den "Jungs von der Balkanmeile" gern in den Cafés auf der Ottakringer Straße. | Foto: pb
2

Milan, Dean und die Jungs von der Balkanmeile

Da sitzen sie, scherzen, trinken und flirten in einem Café auf der Ottakringer Straße. "Wir sind die Jungs von der Balkanmeile", sagt Dean mit Stolz geschwellter Brust. Die Kids, die sich um einen Tisch gruppiert haben, kommen aus aller Herren Länder. Neben den Menschen, die die von den Wienern gern "Balkanmeile" genannte Ottakringer Straße bevölkern, zeugt auch die Geschäftswelt von einem kunterbunten Miteinander: da ein Saloon, der einem mit alten Johnny-Cash-Scheiben flugs mal nach Texas...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Petra Bukowsky
In drei verschiedenen Touren führt Nachtwächter Gerhard Spitz durch Alt-Ottakring: "Meine Geschichte beginnt im Jahr 1.000. Es ist eine Sache zum Schmunzeln!" | Foto: Foto Pany
1 2

Mit dem Nachtwächter durch Alt-Ottakring!

Gerhard Spitz, seines Zeichens Nachtwächter von Alt-Ottakring, zieht in drei verschiedenen Touren mit seinem Laternd’l durchs alte Ottakring. Dabei lässt er vor den Augen der seinen lustigen Erzählungen lauschenden historisch interessierten Fans, die rund 1.000-jährige Geschichte des 16. Hiebs lebendig werden. „In den drei Jahren, die ich das mache, ist erst eine Tour ausgefallen – wegen unheimlich starken Regens. Da bin ich halt allein zum Heurigen-Pepi auf der Ottakinrgerstraße gegangen",...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Petra Bukowsky
An die Seite des Linzer Produktdesignduos March Gut stellt sich die Fleischerei Karl Sterkl.
(Präsentation im 16. Bezirk) | Foto: Teresa Steiner / VDW
5

Vienna Design Week goes Ottakring!

Im Zentrum des Geschehens der diesjährigen Vienna Design Week (28. September bis 7. Oktober 2012) steht das Gebiet rund um die Ottakringer Straße. Neben den Exponaten aus Produkt-, Möbel-, Grafik und Industriedesign internationaler Künstler werden Führungen, Vorträge und Aktionen zum Mitmachen angeboten. Passionswege in Ottakring Ein Klassiker jeder Vienna Design Week sind die sogenannten Passionswege, bei denen die Designer mit Wiener Unternehmen über mehrere Monate zusammenarbeiten. So haben...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Petra Bukowsky
Die Ottakringer Straße, eine der wichtigsten Verkehrsadern Ottakrings, ist Dank der endlos dauernden Umarbeiten beinahe menschenleer.
7

Baustellenfiasko im 16ten

Parkplätze weg, die Kundschaft bleibt aus, Läden schließen. Geschäftsleute befürchten das Schlimmste! Wahrscheinlich waren sich Autofahrer, Fußgänger, Radfahrer und Geschäftsleute selten so einig: die Endlos-Baustelle Ottakringer Straße mutiert zum Drama. Verärgertes Autohupen, Umleitungen und Straßensperren, Bagger, Bautrupps und weggerissene Trottoire prägen das Bild der heute beinahe menschenleeren Einkaufsstraße. Umbau gefährdet Geschäftsleben "Ich verstehe ja, dass man modernisieren muss,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Petra Bukowsky
Stammäste wie Rudolf Ragacs schmökern im feinen Ambiente gerne bei einem kühlen Blonden in den Tageszeitungen. | Foto: pb
5

Kaffee Alt-Ottakring – Tradition seit 1907

Vor rund drei Jahren übernahm Ljiljana Ilikic das altehrwürdige Kaffee Alt-Ottakring (Ottakringer Straße 161). 1907 gegründet, gehört es heute wohl zu einem der letzten Traditionscafés im 16. Bezirk, in dessen feinen Ambiente Stammäste wie Rudolf Ragacs bei einem kühlen Blonden gerne in den Tageszeitungen schmökern. Für ihre Gäste jat Lkiljana Ilikic einige Zuckerl parat: "Am 29. September haben wir einen Abend mit einer Lesung und Musik geplant", freut sich die fesche Kaffeehaus-Chefin. Und im...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Petra Bukowsky
Özcan Altman entfernt bei seinem Kunden Cihan in orientalischer Tradition lästige Augenbrauen und Bartstoppeln | Foto: pb
2

Wer schön sein will muss – ein bisschen – leiden!

Özcan Atman (Ottakringer Straße 53) und sein Team verpassen ihren meist männlichen Kunden nicht nur einen schicken Haarschnitt, nein, der Frisörmeister greift auf Wunsch auch schon mal zum Zwirn und entfernt in orientalischer Tradition lästige Augenbrauen und Bartstoppeln! "Weh tut's schon ein bisschen", meint Kunde Cihan, doch das Ergebnis spricht für sich! Frisör Özcan meint noch erklärend: "Wir bekämpfen aber auch Damenbeharung mit dem Zwirn!"

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Petra Bukowsky
Fotografische Erinnerung an eine spannende Zeit in Uganda – Horizont 3000-Mitarbeiterin Elisabeth Schreiber aus Ottakring.
8

Neo-Ottakringerin hilft Uganda

„Horizont 3000“ schickt Entwicklungsarbeiter in aller Herren Länder "Afrika ist eine ganz andere Kultur. Es ist sehr spannend!" 2006 ging Elisabeth Schreiber für Horizont 3000 für zwei Jahre nach Kampala, der Hauptstadt Ugandas. Von dort aus unterstützte sie in einem internationalen Team lokale Projektpartner. "Wir bieten Hilfe zur Selbsthilfe." Aufklärungsarbeit in jeglicher Form, landwirtschaftliche Beratung und Bürgerrechtserziehung gehörten dabei zu ihrem Aufgabengebiet. Besonders...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Petra Bukowsky
„Ein Tonstudio in Ottakring, das wir gratis benutzen können“, wäre der Traum des passionierten Rappers Dogan (18).
3

„Das wünschen wir uns für Ottakring!“

Die Ottakringer Kids fehlt Licht am Yppenplatz. Auch ein Tonstudio, das sie nutzen können, wäre ein Hit! Was ist top, was floppt im 16.? „Der Yppenplatz gefällt uns sehr gut“, lobt Bobby (19) den neu gestalteten Teenager-Treffpunkt. „Zwar gibt es kaum Grünflächen, aber im Sommer gibt es Liegestühle und ein witziges Wasserspiel.“ „Was uns aber fehlt, ist Licht im Fußballkäfig“, relativiert Dogan (18). „Wenn es dunkel wird können wir nichts mehr sehen.“ „Echt cool ist die Ottakringer Brauerei“,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Petra Bukowsky
Im 16. wird Integration gelebt: Bezirksvorsteher Prokop beim sommerlichen Bezirksfest mit seinen Ottakringern.

Gelungene Integrationspolitik in Ottakring

„Wir sind stolz darauf, dass das Zusammeleben in Ottakring so gut funktioniert“, freut sich Bezirksvorsteher Franz Prokop (SP). Rund 40% der Ottakringer sind Menschen mit Migrationshintergrund. „Probleme ergeben sich nicht durch die Herkunft der Menschen, sondern durch spezielle Wohnsituationen, soziale Unterschiede oder gegensätzliche Bedürfnisse aufgrund anderer Lebensabschnitte,“ weiß Prokop. Events wie „Wir sind Ottakring“, „Mama lernt deutsch“, „Vereinsplattform Ottakring“ oder die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Petra Bukowsky

Gelebte Nachhaltigkeit im "Dellago"

Eines der Fair-Trade-Restaurants im Brunnenviertel ist das Dellago am Yppenplatz. „Wir wollten ein Lokal machen, in dem wir uns selber wohl fühlen“, erzählt Eva Dellago. „Als ich schwanger war und wir das ganze gelpant haben, war uns Nachhaltigkeit einfach ein Anliegen. Wir wollten auch den nächsten Generationen Gutes tun.“ Nachhaltigkeit Gesagt, getan: Das Gemüse kommt vom Händler am Brunnenmarkt, das Steak vom Biorind kommt von Bauern aus dem Waldviertel, die Eier stammen aus Freiland- und...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Petra Bukowsky

KunstSozialRaum Brunnenpassage

Seit 2007 existiert am Yppenplatz die Brunnenpassage. Ziel der Caritas-Kulturinstitution ist es Migranten und sozial benachteiligte Menschen Zugang zur zeitgenössischen Kunst zu ermöglichen. Dabei sind die Brunnenpassagen-Gäste nicht „nur“ Zuschauer, sondern nehmen aktiv am Kunsterlebnis teil. Die Brunnenpassagen-Philosophie fand bereits österreichweit Nachahmer und wurde 2011 mit dem Integrationspreis geadelt.

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Petra Bukowsky
2

Ottakring

Wann: 11.10.2011 16:30:00 Wo: Ottakring, Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elisabeth Janik
Genießt das Bad in der Kindermenge: Bezirksvorsteher Franz Prokop (SPÖ).
2 56

Lässiges, multikulturelles Ottakring

Sensationelle Stimmung und ein grandioses Flair beim „Wir sind Wien“-Fest im Yppenpark am Brunnenmarkt: „Ich war gestern mit Schweizer Geschäftspartnern hier“, erzählte der Ottakringer Marmeladenkönig Hans Staud. „Die haben gesagt: ‚So etwas gibt es bei uns in der Schweiz nicht. Das ist so lässig, so unkompliziert.’ Sie fühlten sich einfach wohl hier. Und das ist das größte Kompliment – Wohlfühlen ned nur in der City, in der Vorstadt!“ Auch Lilian und Mirabella leben gern in Ottakring. „Wir...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Petra Bukowsky

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.