Otto Köhlmeier

Beiträge zum Thema Otto Köhlmeier

Am Freitag präsentierten "Die wilden Alten - die kreative Eingreiftruppe zur Rettung der Welt" ihr Projekt in stimmungsvoller Form im Weizer Volkshaus.
6

DIE WILDEN ALTEN
EIN PROJEKT MIT ZUKUNFT

Du kommst in das Weizer Volkshaus. Und kommst aus dem Staunen nicht mehr heraus. Schon im Eingangsbereich wirst du mit Geschichten empfangen. Da erzählt einer, dass er einen Monat vor Ausbruch des Zweiten Weltkrieges geboren wurde und in seiner Kindheit die Gräuel der Barbarei hautnah erlebt habe. Eine Frau, 70, packt ihren Lebenskoffer aus und bietet Einblicke in ihr Schicksal als „verschenktes Kind“. Einer schildert seinen Abstieg zum Alkoholiker und wie es ihm mit Kunst und Kultur gelang,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Claudia Wagner
Der Schauspieler und Regisseur Otto Köhlmeier präsentiert am 10. Mai in Weiz - gemeinsam mit anderen Überreifen - das Projekt "DIE WILDEN ALTEN".

Zwecks Rettung der Welt
DIE WILDEN ALTEN LEGEN LOS

Der Schauspieler und Regisseur Otto Köhlmeier, selbst längst schon im Rentneralter, ruft ältere Mitmenschen, die sich im Ruhestand befinden, aber keine Ruhe geben wollen, die voller Fantasie und Kreativität stecken, auf, sich mit ihm zusammen an neue Dinge zu wagen. Unter Nutzung der geistigen wie schöpferischen Fähigkeiten und Fertigkeiten der Beteiligten sollen kritische Programme entstehen, die öffentlich gezeigt und zur Auseinandersetzung anregen sollen. Mit ihrem Wissen und Können wollen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Claudia Wagner
Der Schauspieler und Regisseur Otto Köhlmeier will mit den "WILDEN ALTEN" eine kreative (Rentner)Eingreiftruppe zur Rettung der Welt starten.

DIE WILDEN ALTEN
Otto Köhlmeier plant eine kreative Eingreiftruppe zur Rettung der Welt

Seit Jahrzehnten schon ist er als Kunst- und Kulturschaffender in allen Teilen des Landes unterwegs. Er werkte und wirkt als Schauspieler, Regisseur und Dramaturg, als Autor, Moderator, Kulturmanager. Er ist zwar längst schon im Pensionsalter, geht schön langsam auf die achtzig zu, aber von Ruhestand will er einfach nichts wissen. Otto Köhlmeier, der 1968 als rebellischer Jugendlicher aus dem bürgerlich-konservativen Vorarlberger Elternhaus auszog, um in Graz die Welt der Bühne zu studieren und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Claudia Wagner
Der Schauspieler, Regisseur und Autor Otto Köhlmeier zeigt sein Programm "DER ALTE REVOLUZZER" am 12. Oktober im Jazzkeller des Weizer Weberhauses.

Das neue Programm von Otto Köhlmeier
"Der alte Revoluzzer" kommt nach Weiz

1949 kommt Otto Köhlmeier im Ländle zur Welt. In Hard am Bodensee, als Teil des Köhlmeier-Clans, dem auch Michael Köhlmeier entspringt. In den klerikal-konservativen Nachkriegsjahren wird er zum braven, tüchtigen Vorarlberger erzogen. Ministrant, Vorbeter in der Kirche, Mitglied bei der katholischen Jungschar, Mitglied bei den Pfadfindern ... 1968 - in dieser wilden Zeit von Peace, Love and Happiness - hat er allerdings die Schnauze voll, verlässt die Heimat und fällt von einem Extrem ins...

  • Stmk
  • Weiz
  • Claudia Wagner
Der Schauspieler und Regisseur Otto Köhlmeier hat ein Programm erarbeitet, bei dem er zwei Mal fünfzig Minuten über sein bewegtes Leben berichtet und einen Einblick in acht Jahrzehnte heimische Geschichte bietet.

Otto Köhlmeier und sein aktuelles Programm
DER ALTE REVOLUZZER TOURT DURCH DIE STEIERMARK

Der Schauspieler, Regisseur und Autor Otto Köhlmeier hat ein Programm erarbeitet, das sich "DER ALTE REVOLUZZER" nennt. Ein Programm, mit dem er von seinem bewegten Leben berichtet und dabei einen äußerst unterhaltsamen und gleichzeitig informativen Rückblick über acht Jahrzehnte heimische Zeitgeschichte liefert. In einer Art Vortragskabarett berichtet Köhlmeier von seiner Kindheit unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg in Vorarlberg. Wie er zum braven, tüchtigen Gsiberger erzogen wird:...

  • Stmk
  • Weiz
  • Claudia Wagner
Der Schauspieler und Regisseur Otto Köhlmeier begeisterte als "alter Revoluzzer" im Vital-Hotel Styria in Fladnitz.
2

Otto Köhlmeier begeisterte in Fladnitz
Der alte Revoluzzer im Vital-Hotel Styria

Da kommt ein nicht mehr ganz junger Mann auf die Bühne. Auf dem Kopf die bekannte Revoluzzermütze. Darunter langes, in der Zwischenzeit strohweißes Haar, das aussieht, als wäre es schon recht schütter. Weiße Turnschuhe, eine Jean und ein schwarzes T-Shirt mit dem Porträt von Karl Marx, der uns fröhlich das Viktory-Zeichen entgegenstreckt. Der Mann nimmt auf einem Barhocker Platz und beginnt zu erzählen. Rund zwei Stunden berichtet der Schauspieler und Regisseur Otto Köhlmeier, unterbrochen nur...

  • Stmk
  • Weiz
  • Claudia Wagner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.