Otto Lechner

Beiträge zum Thema Otto Lechner

Foto: Seidl
3:18

fest Gosh!art
Frech zwischen Volksmusik und Jazz

Der Weg zum Goshart 2023 war ein ungewöhnlicher, aber wie immer lohnenswerter. WOLKERSDORRF/OBERSDORF. Wegen der Transformation des Pfarrzentrums zum Quartier Wolkersdorf musste das viertägige Festival in den Kultursaal Oberndorf ausweichen. Den Auftakt machten melancholische Klänge und Texte von Otto Lechner, der das Publikum in das Universum Franz Kafkas entführte. Christof Spörk, begleitet von Alberto Lovison, nahm roten Faden des Abends zwischen Volksmusik und Jazz auf und ergänze ihn mit...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Anzeige
20. 10.: EsRAP | Foto: TimCavadini
13

fest Gosh!art Wolkersdorf
Dialektgeladenes Programm für das Mundartfestival

Mit Spannung wurde das Programm für das diesjährige Fest Gosh!art Festival in Wolkersdorf erwartet. WOLKERSDORF/OBERSDORF. Gespielt wird von 19.-22. Oktober im Kultursaal Obersdorf und das Festival wartet mit großen Namen und viel lokaler Prominenz auf. Tickest für Einzeltage oder gleich der komplette Festivalpass sind ab 7.6. auf www.festgoshart.at, auf im "babü shop" auf Eventjet babü-Online-Shop Ticket-Shop (eventjet.at) und analog im Ladenraum. 19. Oktober Nicht einmal gefangen – Lechner...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Ottp Lechner - ein wahrer Virtuose mit dem Akkordeon! | Foto: Kultur im Tonkeller
3

„Invention & Memories“ im Kunsthaus Horn
Vier Tage Akkordeon mit Otto Lechner

Akkordeon-Virtuose Otto Lechner lädt von 8. bis 11. Juni 2023 zur zweiten Ausgabe des von ihm kuratierten Musikfestivals „Invention & Memories“ ins Waldviertler Kunsthaus Horn. HORN. Vier Tage lang stehen mit ihm befreundete musikalische Weggefährt:innen und exzellente Musiker:innen bzw. Künstler:innen auf der Bühne: Louie Austen, Felix Bennent, Melissa Coleman, John Gillard, Andi Hadl, Patrice Heral, Ramona Kasheer, Arnulf Lindner & Band, Alex Miksch, Max Nagl, Erika Pluhar, Karl Ritter und...

  • Horn
  • Christoph Fuchs
Otto Lechner | Foto: ottolechner.at
2

Septemberlese in Langenlois

Das erste Herbstwochenende gehört in Langenlois seit vielen Jahren schon einer hochklassigen Mischung aus Literatur, Musik, Wein und Kulinarik. LANGENLOIS. Am 24. und 25. September ist es wieder soweit und Kultur Langenlois lädt zur 16. Auflage des kleinen, aber feinen Festivals „Septemberlese“ und verspricht „Seitenweise Lesefreude“. Glücksuche Der Samstagabend (ab 18 Uhr) steht unter dem Motto „Auf der Suche nach dem Glück“. Den Lesereigen eröffnet die „schreibende Buchhändlerin“ Petra...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Doris Kittler
2

August
„Geras klingt“ im Marmorsaal am 6. 8.

GERAS. Wir freuen uns sehr, dass die großartige Schauspielerin Anne Bennent (Burgtheater, Salzburger Festspiele, Berliner Schiller Theater, Hamburger Schauspielhaus, Münchner Residenztheater u.v.m.) uns in Geras mit Texten von Wolfgang Bauer erfreuen, erheitern und zum Nachdenken anregen wird. Otto Lechner, wunderbarer Akkordeonist und ihr Lebenspartner aus Gars wird dazu passend „unpassend“ gemeinsam mit Anton Burger musizieren. Musik, abgestimmt und auch gegengebürstet zu den Texten von...

  • Horn
  • H. Schwameis
Otto Lechner | Foto: KiT - Kultur im Tonkeller
3

„invention and memories“
Otto Lechner's Musikfestival in Horn

WANN: 19. bis 22. Mai 2022. WO: Kunsthaus Horn, Wiener Str. 2, 3580 Horn | Piariastenkirche, Wiener Str. 242/1, 3580 Horn | Felswand an der Taffa, Treff- punkt: Parkplatz 5, 3580 Horn HORN. Von 19. bis 22. Mai 2022 bewegt sich Akkordeonvirtuose Otto Lechner bei seinem neuen Festival „invention and memories“ im Kunsthaus Horn mit kongenialen musikalischen Weggefährten virtuos und leichtfüßig zwischen allen Genregrenzen und darüber hinaus. Altes und NeuesAkkordeon-Virtuose Otto Lechner realisiert...

  • Horn
  • H. Schwameis
Hilda, Birgit und Anton Draxler
21

Kunstfestival Kartause Aggsbach: "Mit Pfeifen und Zungen"

Vier Tage lang war die Kartause in Aggsbach-Dorf voller Musik und anderer Künste. AGGSBACH-DORF. (MG.) Nachdem das Festival "Mit Pfeifen und Zungen" durch Otto Lechner und Hans Tschiritsch mit wohlklingenden Klängen eröffnet wurde fanden sich die Besucher nach einem heftigen Sommergewitter auf ein Achterl Wein vor der Kartause ein, wo wir von ihnen wissen wollten, was denn ihr schönstes Erlebnis in diesem, sich schon zu Ende neigendem Sommer, gewesen ist. Für Henriette Schamschula war der...

  • Melk
  • Melanie Grubner
Otto Lechners Festival geht in die dritte Runde. | Foto: Daniela Matejschek

Kunst in der Kartause
"Die Raum-Qualität ist wichtig für den Klang"

Otto Lechner über die Akustik in den Gemäuern und das diesjährige Festival. Interview: Daniel Butter BEZIRKSBLÄTTER: Kunst in der Kartause ist nun drei Jahre alt. Wie zufrieden sind Sie mit der bisherigen Bilanz? OTTO LECHNER: Ich denke, dass ich vielen Leuten eine Freude machen konnte. Bei jedem der bisherigen Konzerte herrschte ein aufmerksames Miteinander von Akteuren und Publikum und Applaus gab's auch genug. Die Zeiten, in denen man begeisterte Briefe oder E-Mails bekommen hat, sind...

  • Melk
  • Daniel Butter
Mit dem Künstlerischen Leiter Otto Lechner (2.v.r.) konnten die Initiatoren von "Kunst in der Kartause" ein Unikat heimholen.
2

Mit Pfeifen und Zungen wird in der Kartause Aggsbach aufgespielt

Kunst in der Kartause geht in seine fünfte Saison. Heimkehrer Otto Lechner als neuer Künstlerischer Leiter. AGGSBACH-DORF. Otto Lechner kehrt heim. Der gebürtige Gansbacher ist der neue Künstlerische Leiter der Jubiläums-Ausgabe von "Kunst in der Kartause" in Aggsbach-Dorf. "Es freut mich besonders, dass ich gerade zum Fünfjährigen dieses spezielle Festival leiten darf", so der blinde Musiker. Orgel und Akkordeon vereint Dabei hat der leidenschaftliche Akkordeonspieler ein ganz besonderes...

  • Melk
  • Daniel Butter

Am Halse der Natur

Anne Bennent - Stimme und Saxophon Otto Lechner - Akkordeon und Stimme Während es für den Volkslieddichter noch selbstverständlich war, dass „über's Bacherl gesprungen“ und „über's Wieserl gerannt“ wird, gestaltet sich das Verhältnis von Mensch und Natur für den Schriftsteller stets um einiges komplexer. Der große Schweizer Spaziergänger Robert Walser ist durch die Natur gewandert, hat sie bewundert und bestaunt, der Städter Franz Kafka hingegen hält eine „Rede an die Landschaft“, in deren...

  • Neunkirchen
  • Lisa Pointner
An den betörenden Piratenbräuten Margit und Silvia blieben viele Blicke hängen.
100

Ein etwas anderer Ball, ziemlich verruckt

Der Erdball ist eine in jeder Hinsicht ungewöhnliche Veranstaltung, die doch wieder viel Gemeinsames mit anderen Bällen hat: beste Unterhaltung, gute Musik, sehen und gesehen werden. HERRNBAUMGARTEN (gdi). Sogar das Marketing funktioniert für den Erdball im "verruckten Dorf" ganz anders. Da erzählt ein Tiroler Unteroffizier bei einer Tanzveranstaltung in Wiener Neustadt einer Kärntner Freundesgruppe von diesem außergewöhnlichen Ereignis, und die Kärtner kommen dann tatsächlich zum Erdball....

  • Mistelbach
  • Gabriele Dienstl
Otto Lechner (Akkordeon/ Stimme), Melissa Coleman (Cello), Karl Ritter (Gitarre) | Foto: privat

5. Eggenburger Orgelwort

„Herzunruhe“ mit Otto Lechner, Melissa Coleman und Karl Ritter EGGENBURG. Das 5. ORGELWORT steht im Zeichen von Otto Lechner, der das Akkordeon (die ‚kleine Schwester‘ der Orgel) spielt. Lechner bringt zwei seiner besten Musikerfreunde für das Programm Herzunruhe nach Eggenburg. Karl Ritter, Gitarrist aus Niederösterreich und Entdecker klingender Landschaften; Melissa Coleman, Cellistin mit Eggenburger Wurzeln, geboren und aufgewachsen in Australien. Texte seines Lieblingsdichters Franz Kafka...

  • Horn
  • Simone Göls
2

Otto Lechner & Peter Rosmanith & Klaus Trabitsch spielen in Schönberg auf

Die Herren Lechner, Trabitsch und Rosmanith gönnen sich als Los Gringos den Spaß und spielen sich quer durch populäres, (vermeintlich) „niederes“ Liedgut. Da findet sich schon auf einmal der unverwüstliche Harry Belafonte in der akustischen Nachbarschaft von Deep Purple, schließlich sind die Horizonte dieser Musiker noch weiter als man meinen möchte. Die Hitparade der Musiker ist natürlich immer neu, die Lieder und ihre Platzierung ergeben sich im Laufe des Konzertes. Manchmal werden auch...

  • Krems
  • Doris Necker

Otto Lechner und Johann Strasser in Langenlois

LANGENLOIS. Otto Lechner & Johannes Strasser kommen am 6. Februar um 19.30 Uhr mit dem Programm Brother Ray im Arkadensaal in Langenlois in der Rudolfstraße 1. „Ray Charles und ich sind Schicksalsgenossen, er ist auch Musiker gewesen“, sagt Otto Lechner über den 2004 verstorbenen US-amerikanischen Ausnahmemusiker. Diesem „Schicksalsgenossen“ widmet er gemeinsam mit Johannes Strasser ein Programm, bei dem das Duo vor allem Charles´ Affinität und Liebe zum Blues leidenschaftlich reflektiert....

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Bettina Frenzl

Otto Lechner & Johannes Strasser „Brother Ray“

LANGENLOIS. Am 6. Februar um 19.30 Uhr steht der Langenloiser Arkadensaal ganz unter dem Motto "Brother Ray". „Ray Charles und ich sind Schicksalsgenossen, er ist auch Musiker gewesen“, sagt Otto Lechner über den 2004 verstorbenen US-amerikanischen Ausnahmemusiker. Diesem „Schicksalsgenossen“ widmet er gemeinsam mit Johannes Strasser ein Programm, bei dem das Duo vor allem Charles´ Affinität und Liebe zum Blues leidenschaftlich reflektiert. Otto Lechner – Piano, Stimme Johannes Strasser –...

  • Krems
  • Simone Göls
Die Band "Los Gringos" in Gresten wird die "besten Liedern der Welt" spielen. | Foto: privat

"Los Gringos" live in der Kulturschmiede

GRESTEN. Am Samstag, 25. Oktober spielen "Los Gringos" in der Kulturschmiede Gresten ab 20 Uhr auf. Der Eintrittspreis beträgt 16 bis 19 Euro. Nähere Infos unter Tel. 0650/2202619, unter karl.simader@aon.at oder hier.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Otto Lechner & Peter Rosmanith: Stummfilm mit Livemusik

Ein musikalischer Abend mit zwei Welt-Musikern (im doppelten Wortsinn) an Akkordeon und Perkussion zu einem ganz besonderen Film auf der Leinwand. Die Abenteuer des Prinzen Achmed, das atemberaubend schöne Märchen aus Motiven aus „1001 Nacht", ist der erste animierte Langfilm der Filmgeschichte. Otto Lechner und Peter Rosmanith, zwei erfahrene Welt-Musiker, die sich schon sehr lange mit der Musik des Orients beschäftigen, begleiten einfühlsam und klangreich, die magischen Bilder. Musik wie ein...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Haydns Weltmusik - Otto Lechner (Akkordeon) | Foto: privat

Haydns Weltmusik

Kammerkonzert AMSTETTEN. „Seit Jahren arbeite ich an Kompositionen, die sich als Basis zum Improvisieren eignen. Ich habe auch vorhandene Werke untersucht und gefunden, dass die Streichquartette von Joseph Haydn besonders anregend sind. So habe ich mit dem Musikwissenschafter Richard Steurer und dem Koehne-Quartett eine Abfolge von Quartettsätzen zusammengestellt, die mir trotz ihrer formalen Vollkommenheit Raum zum Mitspielen, zum Widerspruch, zum Improvisieren bieten...“ Otto Lechner 1964 in...

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.