Pädagogen

Beiträge zum Thema Pädagogen

Die beiden Lehrer Gabi und Sebastian Lankes unterrichten ihre Schüler derzeit via Online-Plattform. Sie erwarten sich eine klare und rechtzeitige Information zur Rückkehr in den Präsenzunterricht. | Foto: Lankes
2

Präsenzunterricht
Schulen brauchen bessere Planbarkeit

Pädagogen hoffen auf eine baldige Rückkehr in den Präsenzunterricht und auf klare Informationen. Letzteres würde auch der Verunsicherung bei Schülern, Eltern und Lehrern vorbeugen. SALZBURG. Vor rund zwei Wochen mussten die Schulen erneut in den Modus des Distance-Learnings wechseln. Für Kinder, bei denen eine Betreuung zuhause nicht möglich ist, sind die Schulen weiterhin geöffnet. In den städtischen Volksschulen ist rund ein Viertel der Schüler vor Ort zur Betreuung, in den städtischen...

Salzburger Weiterbildungsoffensive für mehr Qualität in der Kinderbetreuung

Die Arbeit mit den Kindern ist ganz entscheidend von der Professionalität der Pädagoginnen und Pädagogen geprägt. Mit der neuen “Weiterbildungsoffensive Elementarpädagogik” des Landes Salzburg soll diese Qualität weiter ausgebaut werden. Insgesamt 240.000 Euro zusätzlich fließen in den kommenden beiden Jahren in zentrale Schulungs- und Beratungsangebote für Mitarbeiter von Kindergärten, Krabbelgruppen, alterserweiterten Gruppen und Horten. Wichtigster Anbieter der Weiterbildung für die...

Foto: Neumayr/Berger

Lehrer-Ausbildung: neu und einheitlich

In Salzburg und Oberösterreich wird es ab 2016/2017 eine einheitliche Lehrerausbildung geben. SALZBURG (lg). Neun Universitäten und Pädagogische Hochschulen (PH) in Salzburg und Oberösterreich bieten unter "Österreich Mitte" ab dem Studienjahr 2016/2017 eine einheitliche Ausbildung für Schüler im Alter von zehn bis 18/19 Jahren. Vorteil für Forschung "Alle Lehramtskandidaten bekommen die gleiche Ausbildung und werden ihr Studium als Master abschließen. Sie können an einer Hochschule studieren...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.