Pädagogik

Beiträge zum Thema Pädagogik

Eröffnung des Kindergarten-Zubaus in Wieselbrug: Bürgermeister Josef Leitner, Kindergartenleiterin Patricia Stürzl, Pfarrer Daniel Kostrzycki, Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Stadtrat Herbert Hörmann, Gemeinderat Herbert Hauer, Kindergarteninspektorin Veronika Stamminger und Landtagsabgeordneter Anton Erber mit den Kindern Emilia, Laura, Miriam, Linnea, Paul und Hanno | Foto: Maria Musser
2

Kindergarten-Zubau
Moderne Spiel- und Lernwelten in Wieselburg

Der Zubau des Wieselburger Kindergartens ist feierlich eröffnet worden. WIESELBURG. Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister eröffnete den Zubau zweier neuer Kindergartengruppen in der Breiteneicher Straße in Wieselburg. Ausbau der Kinderbetreuung "Großer Dank gebührt der Stadtgemeinde Wieselburg, dass sie als Partnerin gemeinsam mit dem Land Niederösterreich für unsere Familien proaktiv am Ausbau der Kinderbetreuung mitwirkt. Der Zubau bietet den Kindern moderne Lern- und Spielwelten...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
1. Reihe (v.l.n.r.): Mag. Gabriele Stundner (Fachteam), Inge Pass (Fachteam), Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister , Ulrike Baumgartner (Fachteam),  Marina Harant, BA (Fachteam), 2. Reihe (v.l.n.r.): Julia Stoiber (Fachteam), Tamara Apfelbeck (Fachteam), Eva Stundner, MA (Fachgebietsleitung Päd. Entwicklung), Mag. Kathrin Tellian (Pädagogische Beraterin, Koordination Fachteam). | Foto: NLK Burchhart
3

Land NÖ
Ausbildung für Pädagogen für autistische Kinder startet

Land NÖ bildet Pädagoginnen für autistische Kinder aus; LR Teschl-Hofmeister: Fachteam für Kinder im Autismus-Spektrum startet ab Herbst 2023 mit Beratungs- und Unterstützungsangeboten NÖ. „Seit Herbst 2022 werden sechs Inklusive Elementarpädagoginnen im Rahmen des 3-semestrigen Hochschullehrgangs ‚Autismus-Spektrum in der frühen Kindheit‘ an der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich ausgebildet. Ab dem Kindergartenjahr 2023/24 können wir dann den NÖ Landeskindergärten ein eigenes Fachteam...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Hilfe für Mensch und Tier: Josef Müllauer und das Kaninchen Schnuffel sind mit  Neugier und Interesse bei der Arbeit.  | Foto: Akademie Wintereck
4

Wintereck und Esperanza
Bezirk Scheibbs: Gemeinsam gegen Tierquälerei

Der Bezirk macht sich stark: Kathrin Müllauer von der Akademie Wintereck und Martina Kotzina vom Esperanza-Hof wollen für gesunde Tiere sorgen. ST. ANTON/OBERNDORF. "Die Tiere müssen gut vorbereitet sein. Eine Regenjacke mit Kapuze oder ein Rollstuhl können sonst schnell beängstigend für unsere Kaninchen oder Hühner sein", sagt Kathrin Müllauer von der Akademie Wintereck in St. Anton/Jeßnitz. Dort bietet die Tierliebhaberin Tiergestützte Intervention (TGI) und Pädagogik sowie Lernbegleitung...

  • Scheibbs
  • Sara Handl
Selbstständiges Denken wird gefördert: Schulerhalterin Eva Maria Hubegger (M.) orientiert sich an der Montessori-Pädagogik. | Foto: Roland Mayr
12

Lernwerkstatt-Natur (er)leben
Freie Schule mitten im Grünen in Unteramt

Eva-Maria Hubegger eröffnet auf ihrem Bauernhof in Unteramt die freie Schule "Lernwerkstatt-Natur (er)leben". GRESTEN-LAND. Mit Beginn des heurigen Schuljahrs startet die 32-jährige Eva-Maria Hubegger eine freie Schule mit sieben Kindern auf ihrem Bauernhof "Vorderweg" in Unteramt bei Gresten. Dabei orientiert sie sich mit der Pädagogin Karin Schafranek an der Montessori-Pädagogik (siehe Info-Box rechts unten), aber auch an der "Kinderkunst" des Forschers Arno Stern sowie an den Arbeiten der...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Feriencamp in der Akademie Wintereck: Am St. Antoner Schladerboden bietet Kathrin Müllauer tiergestützte Pädagogik an.
161

Akademie Wintereck
Kinder lernen tierisch gut am Schlagerboden

Kathrin Müllauer bietet in der Akademie Wintereck am Schlagerboden tiergestützte Pädagogik unseren Kindern an. ST. ANTON. Im Juli des Vorjahres übernahm Kathrin Müllauers Ehemann den Bauernhof seiner Eltern am schönen Schlagerboden in St. Anton an der Jeßnitz. Dort hat die Tierliebhaberin vor Kurzem die Akademie Wintereck ins Leben gerufen, wo sie tiergestützte Intervention im sozialpädagogischen und psychosozialen Bereich für Kinder und Jugendliche und vieles mehr anbietet. Tierische Lehrer am...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Erlauftaler Käsewölfe: Robert Bugl und Georg Wagner betreiben am Areal des Schlosses Wolfpassing eine Käserei. | Foto: Roland Mayr
3

Scheibbs und die EU
Gefunden: EU-Geld für Scheibbs

Im Bezirk Scheibbs finden sich zahlreiche Projekte, die von der Europäischen Union unterstützt werden. BEZIRK SCHEIBBS. Die Europäische Union ist nicht nur ein Gebilde, das 1.000 Kilometer entfernt in Brüssel sitzt und sich Gedanken über die optimale Krümmung der Banane macht. Denn unzählige Projekte wurden auch in unserem Bezirk von der EU finanziert. Tiergestütze Pädagogik in Oberndorf In Oberndorf an der Melk in Zimmerau steht das Kompetenzzentrum Esperanza, das tierunterstützte Pädagogik...

  • Scheibbs
  • Philipp Pöchmann
Bei kindgerechten Aktivitäten und Ritualen sammeln Kinder mit der Waldspielgruppe "Wurliwux" erste Naturerfahrungen. | Foto: privat
2 2

Scheibbser "Wichtel" lernen in der Natur

Wenn im Bezirk der Frühling erwacht, wird auch die Waldspielgruppe "Wurliwux" aus Scheibbs aktiv. BEZIRK SCHEIBBS. "Es gibt eine Kraft aus der Ewigkeit, und die ist grün", wusste schon die berühmte deutsche Mystikerin und Kräuterheilkundige des Mittelalters, Hildegard von Bingen. Die Gelehrte benannte damit die sogenannte "Grünkraft", die in allen Pflanzen und anderen Lebewesen wirkt und das heilende Band zwischen Mensch und Natur, von dem sie wusste, bildet. Kinder-Betreuung in der Natur...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Das Lehrerehepaar Angelika und Wolfgang Fahrnberger verabschiedet sich. | Foto: Kefer

Schulleiter nimmt Abschied

Etwas Wehmut und viel Optimismus begleiten Wolfgang Fahrnberger in den Ruhestand. GRESTEN. "Das Tagwerk ist gemacht und die Schule wird sich auch ohne uns weiter drehen", so Wolfgang Fahrnberger, der sich nach 27 Jahren als Schulleiter in Gresten zurückzieht. Im Gespräch blickt er nochmals auf seine lange Karriere zurück. Angenehmer Weg Sein Weg begann als Lehrer an der Hauptschule Gresten, wo er 13 Jahre lang unterrichtete, bis er die Leitung der Volksschule übernahm. "Ich hatte einen relativ...

  • Scheibbs
  • Christian Handler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.