Pöham

Beiträge zum Thema Pöham

Organistin Johanna Wagenhofer erhielt für ihre langjährige Tätigkeit die Silberne Note vom Chorverband Salzburg. v.l.: Konrad Gauger (Pongauer Blasmusikverband), Bgm. Bernhard Weiß, Obmann Johannes Burger, Johanna Wagenhofer, Hansjörg Wagenhofer, Stadträtin Uschi Pfisterer, Kapellmeister Roland Heubacher | Foto: Maurice Küstner
14

Frühlingskonzert in Pöham
Ehrungen für insgesamt 280 Jahre für die Musik

Am 5. April fand im Dichtlwirt in Pöham das traditionelle Frühlingskonzert der örtlichen Trachtenmusikkapelle statt. Im Rahmen dessen durfte der Musikverein auch einige hochkarätige Ehrungen verleihen. PÖHAM. Vor einem vollen Festsaal beim Dichtlwirt in Pöham durfte die Musikkapelle Pöham am vergangenen Samstag ihr Konzertprogramm präsentieren. Kapellmeister Roland Heubacher stellte ein abwechslungsreiches Programm zusammen, das von "Wiener Bonbons" von Johann Strauß Sohn über "Madagascar" von...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Der Kreisverkehr bei der Kreuzung Kreuzbergmauth. | Foto: Land Salzburg/Straßenmeisterei Pongau
Aktion 4

Kreisverkehr zu teuer
Landtag beschließt Ampelregelung für Kreuzbergmauth

Seit Dezember 2023 befindet sich am neuralgischen Kreuzungspunkt Kreuzbergmauth in Bischofshofen ein provisorischer Kreisverkehr. Nun stimmte der Salzburger Landtag auf Empfehlung von Philipp Weis (Referatsleiter öffentlicher Verkehr und Verkehrsplanung) einstimmig für eine Umgestaltung in eine Ampelanlage. Das Projekt soll laut Weis bis zu einer Million Euro kosten. Die Kosten für einen Kreisverkehr wären weit höher. Die Bürgermeister von Bischofshofen und Pfarrwerfen sind hingegen wenig...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
In Pöham wurden die Toten zum Leben erweckt. | Foto: Johannes Brandner
134

Faschingstreiben im Dichtlwirt
Alle Bilder vom Pöhamer Maskenball

Der Dichtlwirt in Pöham war am vergangenen Samstag wieder Schauplatz des legendären Maskenballs. Hier findest du die besten Bilder von der rauschenden Ballnacht. PÖHAM. Am vergangenen Samstag war der Dichtlwirt in Pöham wieder Schauplatz des legendären Maskenballs der TMK Pöham. Während die Gruppe "Sulmtal Express" aus der Steiermark für Feierlaune sorgte, gab es wieder zahlreiche einzigartige Kostüme zu bestaunen. Darunter waren auch zahlreiche originelle Ideen wie etwa der "Rattenfänger von...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Die Pöhamer Weisenbläser Simon Gfrerer, Johannes Burger, Gerald Bliem und Werner Meißnitzer. | Foto: Christian Wagenhofer
8

Pöhamer Weisenbläser
Unterstützung für Familie in Rußbach und "Brass for Africa"

Wie jedes Jahr wird auch heuer die Tradition der Pöhamer Weisenbläser fortgesetzt, mit gesammelten Spenden wohltätige Projekte zu unterstützen. 3000 Euro wurden für zwei Projekte bereitgestellt. PÖHAM. Wie jedes Jahr machten sich die Weisenbläser der Trachtenmusikkapelle (TMK) Pöham im Dezember auf den Weg durch die Ortschaft von Haus zu Haus, um weihnachtliche Grüße an die Bevölkerung zu überbringen. Die Musikerinnen und Musiker sammelten dazu auch wieder Spenden für wohltätige Zwecke. In...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Johanna Wagenhofer und Pater Klaus Laireiter bei der Ehrung. | Foto: Andreas Astner
3

Kirchenmusik
Organistin Johanna Wagenhofer mit höchster Auszeichnung geehrt

Im Rahmen des Gottesdienstes zu Mariä Empfängnis am 8. Dezember wurde die Organistin des Kirchenchores Pöham, Johanna Wagenhofer, mit der höchsten kirchenmusikalischen Auszeichnung der Erzdiözese Salzburg geehrt. PÖHAM. Johanna Wagenhofer bespielt seit nun über 50 Jahren die Orgel in der Filialkirche Mariä Himmelfahrt in Pöham. Für ihren musikalischen Einsatz wurde sie nun mit der Johann Michael Haydn-Verdienstmedaille in Gold geehrt. Wagenhofer erlernte das Orgel- und Klavierspiel bereits in...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
17

Oberkrainermusik
Ein besonderes Konzerterlebnis beim Dichtlwirt in Pöham

PÖHAM/PFARRWERFEN. Und wieder hat man sich letzten Donnerstag, im „größten musikalischen Wohnzimmer“... im vollbesetzten Festsaal beim Dichtlwirt in Pöham zu den Klängen der legendären „Alpenoberkrainer“ getroffen! Sloweniens, publikumsnahe Polkakönige - das „Alpski Kvintet“ die Alpenoberkrainer überzeugten und begeisterten mit einem tollen Programm ihre Fans, welche aus allen Himmelsrichtungen ... von Kärnten, Salzburg, über Tirol von Bayern sogar aus OÖ, NÖ und der Steiermark anreisten. Man...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner
Die „Runden Oberkrainer“ brachten gute Stimmung ins Gasthaus Dichtlwirt.
3

Dichtlwirt in Pöham
„Erntedank – Schöpsernes – Oberkrainer Musik“

PÖHAM/PFARRWERFEN. Umrahmt vom Musikverein fand am Sonntag, 06. Oktober das traditionelle Erntedankfest, in Pöham statt. Anschließend ging es ins „Größte musikalischen Wohnzimmer der Volksmusik“, genauer gesagt zum Gasthaus Dichtlwirt. Dort war „Schöpsernes – Essen“ angesagt, welches immer gerne von der Bevölkerung angenommen wird. Dazu ließ sich der beliebte Dorfwirt Franzi Lienbacher was Besonderes einfallen und engagierte die aus Slowenien stammenden „Runden Oberkrainer“ zum „Schöpsernen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner
Klaus Laireiter in Bolivien. Die Kinder dort sind ihm ans Herz gewachsen. | Foto: Johannes Brandner
10

75. Geburtstag
Klaus Laireiter ist der Pongauer "Rangglerpfarrer"

Vor kurzem feierte Pater Klaus Laireiter seinen 75. Geburtstag. Alterserscheinungen: Fehlanzeige. Der gebürtige Großarler spricht mit MeinBezirk über seinen Weg zum Pfarrerdasein, seinen speziellen Sieg beim Hundstoa-Ranggeln 1978 und seine persönliche "Auferstehung". PFARRWERFEN, PÖHAM. "Die Faszination für das Religiöse und Philosophische war bei mir schon von klein auf vorhanden", erzählt Pater Nikolaus "Klaus" Laireiter im Gespräch in seiner Wohnung, welche sich im Pfarrwerfener Pfarrhof...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Hannes Mussbacher und Thomas Wallner (v.re.) vor dem Viehhauser-Palfen in Pöham. | Foto: Maria Astner-Meißnitzer
4

Straßenmeisterei Pongau
Sicherung der Fritztalschlucht: Schutzmaßnahmen am Viehhauser Palfen in Pöham

PÖHAM. Im Verlauf der B99 Katschbergstraße in der so genannten Fritztalschlucht gibt es eine Menge Arbeit zur Böschungsberäumung, Ablautarbeiten  (Fels beräumen, loses Material entfernen). „Ein Großteil dieser Flächen wurde bereits technisch gesichert und verbaut, dennoch gibt es noch neurologische Punkte wie hier beim so genannten "Viehhauser Palfen" bei denen noch Handlungsbedarf besteht.  Dieses Teilstück wird jedes Jahr mindestens einmal beräumt und von losen Gestein gesäubert. Im Zuge...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner
Je nach Region verschieden, werden um Mariä Himmelfahrt Büschel aus einer bestimmten Anzahl an Kräutern gebunden. | Foto: KK
9

Drei Pongauer Kirchen feiern ihr Patrozinium
Warum wir am 15. August frei haben

Dass am 15. August der nächste Feiertag in Österreich im Kalender steht, dürfte den allermeisten bekannt sein. Welchen Hintergrund dieser Tag hat und warum er in ein paar Gemeinden wichtiger als in anderen ist, wissen hingegen nur die wenigsten. PONGAU. PONGAU. Mariä Aufnahme in den Himmel, im Volksmund meist nur Mariä Himmelfahrt genannt, ist der älteste Mariengedenktag und eines der ältesten christlichen Hochfeste. Im 5. Jahrhundert nach Christus wurde das Marienfest von Cyrill von...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Die Pöhamer Kindergartenkinder mit den ÖBf-Experten. | Foto: ÖBf
2

Waldpädagogik der Bundesforste
Pöhamer Kinder unterwegs im Wald

Unter der Expertise von vier Bundesforste-Mitarbeitern verbrachten die Kinder des Kindergartens und der Volksschule Pöham zwei Tage im Wald. PÖHAM. Kürzlich erlebten die Kindergartenkinder und Volksschülerinnen und Volksschüler aus Pöham zwei spannende Vormittage im Forstrevier Gründeck nahe Bischofshofen. Unter der Anleitung von Experten der Österreichischen Bundesforste (ÖBf) tauchten die jungen Naturfreunde in die Welt des Waldes ein und lernten spielerisch die heimische Flora und Fauna...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Die Besucher erfreuten sich am Programm beim Pöhamer Musikantenfest. | Foto: Maurice Küstner
30

Es war großartig!
Das Pöhamer Musikantenfest in Bildern

Das Pöhamer Musikantenfest war wieder ein großes Vergnügen! In vielen Bildern wollen wir einen Einblick in das Geschehen geben. PÖHAM. Am 28. Juli fand das Musikantenfest am Dorfplatz in Pöham statt. Um 9 Uhr wurde ein Festgottesdienst mit der Pöhamer Musikantenmesse abgehalten, bevor um 10 Uhr ein Frühschoppenkonzert von der Trachtenmusikkapelle Werfen abgehalten wurde. Ab 14 Uhr sorgte die Gruppe "Original Liftstüberlexpress" für Unterhaltung. Die Musik war großartig und die Verköstigung mit...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Mit einem Nasssauger wurde die Flüssigkeit abgesaugt. | Foto: FF Pfarrwerfen
9

Atemschutztrupp
FF Pfarrwerfen zu Chloraustritt in Pöham alarmiert

Die Freiwillige Feuerwehr Pfarrwerfen war am gestrigen Montag bei einem Chlorgasaustritt in einem Keller in Pöham im Einsatz. Zu Beginn wurden zwei eingeschlossene Personen gemeldet. PÖHAM. Am Montagabend wurde die Feuerwehr Pfarrwerfen zu einem Einsatz im Ortsteil Pöham gerufen. Es war bereits der 13. Einsatz der Feuerwehr im Juni. Diesmal handelte es sich um einen vermuteten Chloraustritt im Keller eines Privathauses. Zudem wurden zwei eingeschlossene Personen gemeldet. AtemschutzBereits auf...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Foto: Landesfeuerwehrverband Salzburg - Bezirk Pongau
26

Feuerwehr- und Drohnen-Einsatz in Pöham
Flurbrand in steilem Gelände durch gekappte Stromleitung

Sonntagvormittag, den 9. März, kam es in Pfarrwerfen auf rund 5.200 Quadratmeter steilem Gelände zu einem Flurbrand. 100 Mitglieder der vier Pongauer Feuerwehren Pfarrwerfen, Werfenweng, St. Johann und Bischofshofen waren vor Ort mehrere Stunden im Einsatz. Auch die erst mit Jahresbeginn in Dienst gestellte Drohnengruppe des Pongaus war vor Ort. PFARRWERFEN. Aufgrund eines vom Sturm gefällten Baumes, der im Pfarrwerfner Ortsteil Pöham bei einem Transformator eine Stromleitung gekappt hatte, kam...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Carmen Kurcz
Der Stau entlang der B 99. All diese Fahrzeuge mussten durch Pöham fahren. | Foto: Sabine Klausner
3

Brennpunkt A 10
SPÖ fordert mehr Initiative gegen Stau-Chaos im Pongau

Zu aktuellen Verkehrsproblemen im Pongau informierte die SPÖ mit Verkehrssprecherin Sabine Klausner über Stauzonen, Gefahrenstellen und mögliche Lösungsansätze. Im Zentrum des Gesprächs standen die Tunnelbaustellen auf der A 10 Tauernautobahn. Aber auch die Verkehrssituation in den Ortschaften Werfen, Pfarrwerfen, Tenneck und Pöham wurde betrachtet. PONGAU. Die aktuelle Verkehrssituation führt bei Einheimischen zu Unmut. Grund dafür sind nicht nur die Tunnelbaustellen auf der A 10 und damit...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Blasmusik-Urgestein Franz Huber in seinem Musik-Kämmerchen. Hier schreibt und verwaltet er hunderte Notenblätter und Musikaufnahmen. | Foto: Johannes Brandner
12

Pongauer Original
Franz Hubers Leben ist die Blasmusik

Franz Huber  zählt zu den absoluten Blasmusik-Urgesteinen in Salzburg. Mehr als 40 Jahre lang war er mit dem "Alpenecho" auf allen Bühnen im Land unterwegs und brachte als einer der Ersten den "Oberkrainer-Sound" nach Salzburg. Neben dieser Tätigkeit war er auch als Kapellmeister bei mehreren Musikkapellen aktiv und gründete seine eigene Kapelle. PÖHAM/ESCHENAU. Eigentlich wäre es damals vorgesehen gewesen, dass Franz Huber als Ältester von sieben Brüdern den großväterlichen Bauernhof...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Hegemeister Rupert Essl, Moar Alois Huber und Sieger-Moar Johann Holzmann (v.li.) | Foto: Maria Astner
19

Jagdgebiet Pongau
Jaga-Eisstockschießen 2024 beim Dichtlwirt in Pöham

PÖHAM. Hegemeister Rupert Essl lud auch heuer wieder zum alljährlichen kameradschaftlichen Eisstockschießen ein. Einmal im Jahr duellieren sich die Mitglieder der Wildregion 5.3 Blühnbach/Imlau gegen 9.3 südwestliches Tennengebirge-Pfarrwerfen-Werfenweng auf dem Eis. Johann Holzmann und Alois Huber zeigten als Moar die Richtung an. Als Hackl waren Hans-Peter Pavaletz und Daniel Zierfuß sowie Alois Burger und Horst Rettensteiner in vollem Einsatz. Trotz einiger Plusgrade war die Eisbahn beim...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner
Theresa, Maximilian, Florian, Elias, Felicitas, Marie, Elisa, Simon und Romy (v.l.n.r.) mit ihren Begleitern Stephanie, Pater Klaus Laireiter und Irene. | Foto: Astner

Tradition zum Jahreswechsel
Pöhamer Sternsinger überbrachten den Haussegen

Auch im neuen Jahr machten sich die Sternsingerkinder in Pöham auf den Weg, um den Haussegen zu bringen und für wohltätige Zwecke zu sammeln. PÖHAM. Traditionellerweise machten sich um den Dreikönigstag am 6. Jänner die Sternsinger in Pöham wieder auf den Weg durch die Ortschaft, um den Haussegen für das neue Jahr zu bringen und Spenden für ein Wohltätigkeitsprojekt zu sammeln. Die Kinder Theresa, Florian, Maximilian, Elias, Felicitas, Elisa, Marie, Simon und Romy haben durch ihren großen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
14

Oberkrainermusik
Die absolute Nr. 1 der Oberkrainer Musik zu Gast beim Dichtlwirt

PÖHAM/PFARRWERFEN. Mit dem Hit „Hallo kleine Maus“ im Gepäck machte Saso Avsenik mit seinen Oberkrainern Station im „größten musikalischen Wohnzimmer“ der Volksmusik, genauer gesagt im Festsaal des legendären „Dichtlwirt“ in Pöham, der aus allen Nähten platzte.  Saso und seine Musikanten verstanden es bestens, sämtliche angereiste Oberkrainer Fans mit Melodien aus der Feder von Opa Slavko Avsenik, aber auch mit tollen Titeln aus eigener Feder zu unterhalten. Der momentane TOP TITEL – HALLO...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner
Die Alpenoberkrainer mit Moderator Ronny Burger (3.v.re) beim Dichtlwirt in Pöham.
13

Oberkrainermusik
Die Alpenoberkrainer gaben beim Dichtlwirt ein Konzert der Extraklasse

PÖHAM/PFARRWERFEN. Im grössten musikalischen Wohnzimmer  der Volksmusik,  genauer gesagt beim Gasthaus Dichtlwirt in Pöham, ging es wieder einmal hoch her. Sloweniens Polkakönige - das „Alpski Kvintet“ die Alpenoberkrainer waren zu Gast. Im ausverkauften, vollbesetzten Festsaal, trafen sich Fans aus den verschiedenen Salzburger Gauen zu perfekter Oberkrainermusik. Auch jede Menge „Polka-Fans“ aus den benachbarten Bundesländern feierten zu den Klängen der legendären Alpenoberkrainer, welche, so...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner
3

Blasmusik
Franz Hubers Heimatländer Musikanten lassen mit neuer CD aufhorchen

PÖHAM. Es ist schon einige Zeit her, als Franz Huber im Jahr 1986 seine Heimatländer Musikanten gegründet hat. Nach seiner langjährigen Kapellmeistertätigkeit in verschiedenen Musikkapellen war es ihm jetzt eine Herzensangelegenheit, mit dieser böhmisch-egerländischen Formation wieder eine CD zu produzieren: „Grüß mir die Heimat“ beinhaltet 18 flotte Blasmusikstücke, wie „Heimatländer Walzer“, „Legenden“ oder auch „Traummelodie“ sowie sechs Titel mit Gesang, die sofort ins Ohr gehen und ein...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner
Foto: Thomas Janke
81

Konzert
Frühlingskonzert des Pöhamer Musikvereins 2023

PÖHAM. Vergangenes Wochenende fand das Frühlingskonzert des Pöhamer Musikvereins unter der Leitung von Kapellmeister Roland Heubacher beim Dichtlwirt in Pöham statt. Den zahlreichen Zuschauern wurde ein abwechslungsreiches Programm geboten. Besondere Höhepunkte waren die beiden Solisten Andreas Reiter auf der Tuba und Daniel Holzlechner am Xylophon. Beide meisterten ihr Solo bravourös. Im Zuge des Konzertes wurden verdiente Musiker*innen geehrt. Nina Gfrerer erhielt bereits ihr zweites...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner
In Pöham spielten sich grandiose Faschingsszenen ab. Die Schlümpfe mit Gargamel legten, wie viele andere Faschingsgruppen, fabelhafte Auftritte in Kostüm und Maske beim Maskenball hin. | Foto: Agnes Etzer
64

Faschingsball in Pöham
Fabelhafte Szenen in Maske und Kostüm

Im Dichtlwirt spielte sich die Episode 2023 eines auch diesmal wieder "legendären Pöhamer Faschingsballs" ab. Großartige Gruppenauftritte, wie von den"Apachen" aus Bischofshofn und Pöham, das lustige Treiben der blauen Schlümpfe mit Gargamel, "Sigi's supersexy Suppenhühner und viele andere originelle Masken sorgten für ein fabelhaftes Faschingstreiben und lustige Szenen. PÖHAM. Ob einzeln, paarweise oder als Gruppenauftritt, der Faschingsball in Pöham war eine große Faschingsgaudi. "Die...

Ein Tag als Sternsinger kann ganz schön Spaß machen. | Foto: Pfarre Pöham
3

Einfach Danke
Pöhams Sternsinger waren wieder fleißig unterwegs

In Pöham besuchten auch dieses Jahr die Sternsinger wieder die Haushalte und sammelten dabei fleißig Spenden von den großzügigen Pöhamern. PÖHAM. "Einfach Danke" möchte die Pöhamerin Stephanie Astner an die fleißigen Sternsinger der Gemeinde sagen. Anna, Romy, Theresa, Andreas, Jakob, Samuel und Simon waren drei Tage mit ihrer Begleiterin Irene und Pater Klaus Lairaiter in Pöham unterwegs. Gemeinsam bekamen sie von ihren spendablen Mitbürgern knapp 2.000 Euro für die Sternsingeraktion der...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Verteilen statt wegwerfen lautet das Motto. | Foto: pixabay
  • 4. Juni 2025 um 13:45
  • Gasthaus Dichtlwirt
  • Pfarrwerfen

Rollende Herzen in Pöham und Hüttau

Verantwortungsvoller Umgang mit Lebensmitteln, die ansonsten in der Tonne landen. PÖHAM/HÜTTAU. Einmal im Monat, an einem Mittwoch, kommen die Rollenden Herzen nach Pöham und Hüttau. Beim Herzerl-Bus beim Dichtlwirt in Pöham immer um 13:45 Uhr und Hinter der Kiche in Hüttau immer um 14:15 Uhr, können sich dann Menschen, die sich in finanziell schwierigen Situationen befinden, gratis eine Einkaufstasche mit Lebensmittel füllen. Diese Waren werden von Märkten und anderen Spendern an die Rollenden...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.