Palliativmedizin

Beiträge zum Thema Palliativmedizin

MeinBezirk Redakteur und MeinMed Moderator René Rebeiz, Dr. Barbara Friesenecker und Dr. Walpurga Weyrer. (v. l.) | Foto: MeinBezirk

MeinMed
"Das gute Leben am Ende des Lebens“ UPDATE

Der MeinMed-Vortrag am 21.5. widmete sich dem Thema: „Das gute Leben am Ende des Lebens“ – Medizinethische Herausforderungen zwischen ärtzlichem Machbarkeitswahn und Selbstbestimmung bis in den Tod. Es referierte Frau Dr. Barbara Friesenecker. INNSBRUCK. Nach ein paar einleitenden Worten von Frau Dr. Walpurga Weyrer, stellvertretende Ärztliche Direktorin der Tirol Kliniken, wurde das Wort an Frau Dr. Barbara Friesenecker übergeben. Der Hörsaal Nr. 1 in der Frauen-Kopf-Klinik war gut besucht und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • René Rebeiz
In der Palliativ- und Hospizversorgung werden Erwachsene und Kinder zu Hause in ihren eigenen vier Wänden begleitet und versorgt, die an einer unheilbaren und fortschreitenden Erkrankung leiden. | Foto: Pixabay/truthseeker08 (Symbolbild)

Hospiz- und Palliativversorgung
Jahresbericht 2020 zeigt tolle Erfolge

TIROL. Der Jahresbericht 2020 der Hospiz- und Palliativversorgung in Tirol spiegelt eine Erfolgsgeschichte wieder, so zumindest Gesundheistlandesrätin Leja. Mit dem Vollausbau habe man alle Erwartungen übertreffen können. Tiroler Erfolgsgeschichte, die fortgesetzt wirdDie Präsentation der Jahresbbilanz 2020 weißt beeindruckende Ergebnisse auf.  "Die Zahlen im Jahresbericht 2020 sprechen eindrücklich für sich und übertrafen alle Erwartungen. Die Entwicklung der Hospiz- und Palliativversorgung in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
UMIT-Wissenschaftlerin Christiane Kreyer (r.) freute sich gemeinsam mit (v.l.) Sabine Pleschberger (GÖG) und Gerda Graf (Hospizbewegung Düren-Jülic e.v.) über den „Anerkennungs- und Förderpreis für ambulante Palliativversorgung“. | Foto: UMIT

Auszeichnung
UMIT-Projekt erhält Förderpreis der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin

HALL IN TIROL. Das Forschungsprojekt „KOMMA – Kommunikation mit Angehörigen“ der Privatuniversität UMIT wurde von der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin ausgezeichnet. Im Rahmen eines Festaktes der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP) wurde vor kurzem der „Anerkennungs- und Förderpreis für ambulante Palliativversorgung“ verliehen. Der mit 10.000 Euro dotierte Preis, der seit 2008 von der Grünenthal GmbH gestiftet wird, wurde heuer gleichwertig für zwei Arbeiten vergeben,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Gesundheitslandesrat Tilg gab gemeinsam mit TGKK-Obmann Salzburger (re.) und Gemeindeverbandspräsident Schöpf (nicht im Bild) die Verdoppelung des Personalstandes bei den Mobilen Palliativteams bekannt. | Foto: © Land Tirol/Brandhuber

Palliativ- und Hospizversorgung in Tirol
Mehr Budget und mehr Personal

TIROL. Die Palliativ- und Hospizversorgung in Tirol wird mit einem erhöhten Budget ausgestattet. Zwei Millionen Euro sorgen unter anderem für eine Verdoppelung des Personalstandes.   Flächendeckender Ausbau der Hospiz- und PalliativversorgungBereits zwei Drittel der Bezirke in Tirol sind mit einem mobilen Palliativteam ausgestattet. Durch die Einführung dieser Teams ist allerdings auch die Nachfrage erheblich gestiegen, weswegen nun eine flächendeckende Verdoppelung der Personaldecke...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.