Pannendienst

Beiträge zum Thema Pannendienst

60 Jahre ÖAMTC Pannenhilfe – in Oberösterreich waren die Gelben Engel ab 1956 im Einsatz, ab Juli 1959 wurde der erste Puch 500 in den Dienst gestellt.
8 4

„Gelbe Engel“ – seit 60 Jahren im Einsatz für sichere Mobilität

60 Jahre ÖAMTC-Pannenhilfe: Wie lief das eigenlich mit der Pannenhilfe vor sechs Jahrzehnten – ganz ohne Mobiltelefon ...? Ö (smw). Am 18. Oktober 1954 nahm die mobile Pannenhilfe des ÖAMTC ihren Betrieb auf. Auf einer gelb lackierten Beiwagenmaschine des Typs Puch 250 rückte in Wien der allererste Pannenfahrer aus. Es handelte sich um einen Probebetrieb, aus dem der Club Erfahrungen für einen geplanten Ausbau eines alle österreichischen Landeshauptstädte umfassenden Pannenhilfe-Dienstes...

  • Motor & Mobilität
Foto: ARBÖ

Danke ARBÖ Kufstein...

Bester Dank gebührt dem ARBÖ Stützpunkt Kufstein bzw. Peter Schmid und seinem Team... Das Auto machte undefinierbare Geräusche, also ab in die Werkstatt - dort findet man nichts... Weiter zum Mitbewerber des ARBÖ - Probefahrt und die Erkenntnis, dass die Geräusche von Fahrbahnunebenheiten kommen... Letzte Chance der ARBÖ in Kufstein. Termin vereinbart, Probefahrt, ab auf die Bühne und man glaubt es kaum, das Problem war nach 15 Minuten ohne wenn und aber lokalisiert... Heute läuft das Auto ohne...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Reinhard Thrainer Jr.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.