Pannendienst

Beiträge zum Thema Pannendienst

Die ARBÖ-Mitarbeiter rückten im letzten Jahr 8.738 Mal in der Region aus. | Foto: ARBÖ

Auto-, Motor- und Radfahrerbund Österreichs
8.738 ARBÖ-Einsätze gab's 2021 im Mostviertel

Der ARBÖ musste im Mostviertel im vergangenen Jahr insgesamt 8.738 Mal ausrücken. MOSTVIERTEL. In den sechs ARBÖ-Prüfzentren im Mostviertel wurden im Jahr 2021 insgesamt 8.738 Einsätze verzeichnet. 212 Einsätze in Gaming In Gaming, wo man die wenigsten Panneneinsätze in der Region aufzuweisen hat, gab es 212 Einsätze im vergangenen Jahr. Damit liegt man deutlich über dem ersten Pandemiejahr 2020 liegt, als man lediglich 160 Mal zu Pannen ausrücken musste. Weitere Infos...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
ARBÖ-Pannenfahrer Norbert mit der glücklichen Mutter und ihrem Sohn. | Foto: ARBÖ NÖ

Kind im Auto eingesperrt
Ybbser Pannenhelfer wurde für Familie zum großen Helden

Mutter lässt Schlüssel im Auto liegen. Ihr Sohn ist daraufhin eingeschlossen. Pannenfahrer von ARBÖ rettet den jungen Mann aus der brenzligen Situation. YBBS. Als ARBÖ-Pannenfahrer Norbert aus Ybbs heute seinen Dienstbeginn hatte, ahnte er noch nicht, dass er für eine kleine Familie zum Helden werden würde. Gegen 10 Uhr läutet das Pannenhandy. Eine aufgeregte Mama war am anderen Ende. Sie hatte unabsichtlich ihren Schlüssel im Auto liegen, die Tür fiel zu und ihr kleiner Sohn saß nun...

  • Melk
  • Daniel Butter

Bezirk Krems
ARBÖ: Gut vorbereitet durch die Kälte

Diese Tage sagen Meteorologen einen massiven Kälteeinbruch voraus. Temperaturen weit unter der Null-Grad-Marke erfordern für Autofahrer eine gute Vorbereitung. KREMS. Wenn auch bereits häufig darüber informiert wurde, ist es vor jeder Kältewelle wichtig, sein Fahrzeug gut auf die niedrigen Temperaturen vorzubereiten, um problemlos durch die Kältewelle zu kommen. In den nächsten Tagen soll es sehr kalt werden, vor allem in der Nacht sind Temperaturen weit unterhalb der Null-Grad-Grenze zu...

  • Krems
  • Doris Necker
1 43

Unterwegs mit dem ARBÖ-Pannendienst

TRIBUSWINKEL (mec). Dass Freitag, der 11. Jänner ein arbeitsreicher Tag für den Pannendienst des ARBÖ Traiskirchen werden würde, hatte die freundliche Dame vom Prüfzentrum richtig vorhergesagt. Der Auto-, Motor- und Radfahrerbund hatte Pressevertreter eingeladen, um einen Pannenfahrer bei seiner Arbeit zu begleiten und einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Viel Arbeit bei Minusgraden Einblick in seinen Arbeitsalltag gibt uns der 22-jährige Aaron. Er hat bereits seine Lehre zum...

  • Baden
  • Maria Ecker
Die Batterie bleibt Problem Nummer eins. | Foto: ARBÖ

Kältefront
Wer rechtzeitig "testet" bleibt nicht stehen

BEZIRK. Derzeit hat mancherorts der Schnee das Sagen. Ein paar Grade unter Minus und viel Schnee lässt so manche Autofahrer verzweifeln. Panneneinsätze mit dem Schwerpunkt "Streikende Batterien" oder "kein Weiterkommen wegen des Schnees" sind derzeit die Hauptursache der Panneneinsätze hört man von den rund 150 ARBÖ-Technikern in Niederösterreich. Besonders in den Morgenstunden werden zahlreiche Fahrzeugbesitzer, deren Batterien einige Jahre am „Buckel“ haben, ihr Fahrzeug nicht mehr flott...

  • Melk
  • Daniel Butter
Christian Müller, Standortleiter beim ARBÖ Möllersdorf | Foto: Lorenz
4

Pannendienst bei Minus 10 Grad

BEZIRK BADEN (lorenz). „Plötzlich kam ein Auto auf unseren Parkplatz und der Fahrer begann verzweifelt zu hupen“, erzählt Martin Artbauer, Pannenfahrer des ARBÖ Möllersdorf auf die Frage nach einem Einsatz, den er nie vergessen wird. „Wir wussten nicht, was los ist“, setzt er seine Geschichte fort. Als er aber zu dem Fahrzeug ging, verstand er die Not des Lenkers. „Der Mann hat bei Minusgraden, so wie wir sie jetzt auch haben, sein Auto gewaschen und konnte nun keine Tür mehr öffnen, alles war...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Keine Panne wird ausgelassen

"Alles was kaputt gehen kann, wird kaputt", so Pannenfahrer Johann Grillenberger. BEZIRK. "Man weiß nie, was auf einen zukommt", meint Pannenfahrer Johann Grillenberger, vom ARBÖ-Stützpunkt in Amstetten. Seit 15 Jahren hilft er Autofahrern zwischen Hollenstein und St. Georgen am Ybbsfelde, und der Job macht ihm immer noch Spaß. "Man kommt viel herum, hat viel mit Leuten zu tun", erzählt er. "Irgendwann bekommst du die Routine, auch wenn immer irgendetwas anderes ist", so der Pannenfahrer über...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Pannendienst: Das Auto von Tamara F. und Jan T. sprang nach dem Tanken nicht mehr an.
7

Das Glück im Unglück

Auto-Alltag bei ARBÖ Traiskirchen TRAISKIRCHEN. Wenn das liebe Auto im Winter wieder einmal nicht anspringen mag, wenn während der Fahrt die Öldruckontrollleuchte aufflammt oder der Motor einfach abstirbt, brauchen wir sie, die Pannenfahrer. Wichtige Helfer in Ausnahmesituationen. Doch wie sie der Alltag für sie aus? ARBÖ-Pannenfahrer Christoph Bastian und Pavel "Pauli" Gmeiner sind Techniker beim ARBÖ Traiskirchen. An ihrem Job lieben sie die Abwechslung: Nicht nur Autos zu reparieren, sondern...

  • Baden
  • Elisabeth Martschini

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.