Pannenhilfe

Beiträge zum Thema Pannenhilfe

ÖAMTC-Mitarbeiter Florian Thaler freut sich über das neue Einsatzfahrzeug. | Foto: Aloisia Gurtner

ÖAMTC
Ein neues Einsatzfahrzeug für die Pannenhelfer in Eugendorf

Am ÖAMTC-Stützpunkt in Eugendorf steht den Pannenhelfern jetzt ein neuer und nach höchsten Sicherheitsstandards ausgelegter Abschlepp-LKW zur Verfügung. EUGENDORF. Das 220 PS (162 KW) starke Einsatzfahrzeug ist mit einem versenkbaren Bergearm und einer Hubbrille ausgestattet. „Nach Pannen oder Unfällen können wir damit Fahrzeuge rasch aus Gefahrenbereichen abtransportieren. Gerade auf der Autobahn ist das ein entscheidender Sicherheitsfaktor“, weiß Abschleppfahrer Florian Thaler vom ÖAMTC...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Die meisten Einsätze (1.761) wurden wegen Problemen mit der Batterie absolviert.  | Foto: ÖAMTC/Gurtner
3

ÖAMTC Flachgau – 5.581 Panneneinsätze im Jahr 2018

FLACHGAU (bbu). Die elf Techniker des ÖAMTC-Stützpunkts Eugendorf hatten ein arbeitsreiches Jahr 2018 mit 5.581 Einsätzen im Flachgau. Der Abschleppdienst wurde im Vorjahr 1.450 Mal benötigt, wenn gar nichts mehr ging oder nach einem Unfall. Insgesamt zählte der ÖAMTC Salzburg im Vorjahr 43.400 Panneneinsätze und 16.700 Abschleppungen. Verglichen mit dem Vorjahr bedeutet das einen Rückgang um 7 Prozent. „Der Winter 2018 war gnädig zu den Autofahrern, es gab nur wenige extrem kalte Tage und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Bei einem Drittel aller ÖAMTC-Panneneinsätze im Flachgau mussten Probleme mit der Autobatterie behoben werden. | Foto: ÖAMTC
6

Pannenreiches Jahr 2017

Der Verkehrsclub lässt die Pannen des vergangenen Jahres nochmals Revue passieren. EUGENDORF/FLACHGAU (jrh). Der ÖAMTC Eugendorf blickt auf ein einsatzreiches Jahr 2017 zurück: Mehr als 5.900 Panneneinsätze leisteten die "Gelben Engel" im Flachgau. Im Vergleich zum Jahr 2016 bedeutet das eine Steigerung um 1,5 Prozent. "Hochbetrieb herrschte aufgrund der extrem tiefen Temperaturen vor allem im Jänner. Aber auch in den Sommermonaten Juli und August gab es überdurchschnittlich viele...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank
Die meisten Pannen-Einsätze hatten auch 2016 mit der Batterie zu tun. | Foto: ÖAMTC

ÖAMTC rückte 5.853 Mal in den Flachgau aus

EUGENDORF (buk). Exakt 5.853 Mal mussten die Pannenhelfer des ÖAMTC im vergangenen Jahr innerhalb des Flachgaus ausrücken. In ganz Salzburg wurden mehr als 42.000 Einsätze verzeichnet. Die intensivsten Monate waren hier Jänner und August. "Generell war das Wetter im vergangenen Jahr freundlich zu den Autofahrern", sagt Andreas Petter, Stützpunktleiter in Eugendorf. Batterie als häufigster Pannengrund Häufigster Pannengrund waren schwache, leere oder defekte Batterien. Auf den Rängen folgen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Glatte Fahrbahnen wurde einigen zum Verhängnis. | Foto: ÖAMTC

ÖAMTC rückte zu zahlreichen Winter-Einsätzen aus

SALZBURG/FLACHGAU (buk). Zahlreiche schneebedingte Einsätze hat der Pannendienst des ÖAMTC Salzburg vor allem im Flachgau verzeichnet, viele Salzburger waren vom Wintereinbruch überrascht. "Wir mussten liegen gebliebene Autos bergen, die von der schneeglatten Fahrbahn gerutscht waren. Außerdem haben wir viele Schneeketten montiert", sagt Pannenhilfe-Chef Herbert Thaler. Laut ÖAMTC sind noch immer zahlreiche Autofahrer mit Sommerreifen unterwegs. Stichproben haben ergeben, dass rund ein Fünftel...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Manuel Bukovics

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.