Papst Franziskus

Beiträge zum Thema Papst Franziskus

Foto: Diözese St. Pölten

St. Pölten
Autismuszentrum erinnert an Papstbegegnung vor einem Jahr

ST. PÖLTEN. Bereits ein Jahr ist es her, dass eine Gruppe autistischer Kinder aus St. Pölten im Vatikan von Papst Franziskus empfangen wurden. Acht Mädchen und Buben aus dem sozialpädiatrischen Zentrum "Sonnenschein" wurden von ihren Eltern, Bischof Alois Schwarz, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, sowie Landesrat Martin Eichtinger begleitet. In einer kurzen Ansprache ermunterte der Papst die Kinder, dankbar zu sein. Danke zu sagen - für das Leben, die Geschöpfe, die Eltern und Betreuer -...

  • St. Pölten
  • Birgit Schmatz
Die Kinder-Konferenz mit Alice, Sophie und Martin und Jungscharleiterin Julia Langer, Kurat Lukasz Kwit und Christoph Watz von der Katholischen Aktion (v.l.). | Foto: Katholische Aktion
1 2

Wiener Neustadt
Klimakonferenzen in Pfarren starten!

Die Initiative „Klimakonferenzen in Pfarren“ ist erfolgreich gestartet. Die Premiere fand am Samstag, 19. Juni, in der Familienkirche Schmuckerau in Wiener Neustadt statt. WIENER NEUSTADT. Bei der Jungschar-Klimakonferenz in der Familienkirche Schmuckerau 
formulierten die Kinder am Samstag, 19. Juni, ihre Wünsche an die Erwachsenen. Organisiert werden die Konferenzen im Rahmen der FairWandeln-Initiative der Katholischen Aktion. Zur „Kinder-Klimakonferenz“ hat die Jungschar am Vormittag...

  • Wiener Neustadt
  • Mathias Kautzky
Johann Weik vor dem großen Tau-Kreuz des Schöpfungsweges am Fuße der Pittener Pfarrkirche. | Foto: Weik
1 12

Neunkirchen
Sinnlich Pilgern am Franziskusweg

Franz von Assisi steht im Zentrum des Franziskuswegs NÖ-Süd, der von Pitten bis nach Wiener Neustadt führt. NEUNKIRCHEN. Ob Papst Franziskus schon einmal in Pitten war? Unseren Recherchen nach nicht - aber wenn er doch einmal dorthin käme, hätte er bei seinem Besuch bestimmt große Freude: Gibt es doch dort einen eigenen Franziskusweg, der vom 2870-Seelen-Ort in der Buckligen Welt bis Wiener Neustadt und wieder zurück führt. Ursprung und "Herz" des Franziskusweges ist der sogenannte...

  • Neunkirchen
  • Mathias Kautzky
Foto: Robert Rieger Photography
2 2

SONDERAUDIENZ BEIM PAPST
JOHANNA MIKL-LEITNER begleitet autistische Kinder zu PAPST 21.9.2020

VATIKAN: Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner wird am Montag eine Gruppe von acht Kindern eines Autismuszentrums zu einer Privataudienz mit Papst Franziskus begleiten. Mikl-Leitner wird auch bei ihrem Rom-Besuch den Garten der österreichischen Botschaft beim Heiligen Stuhl mit dem ökologischen Zertifikat "Natur im Garten" auszeichnen. Foto: Robert Rieger Photography Foto: Google / Wikipedia

  • St. Pölten
  • Robert Rieger
Papst Franziskus, Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche. | Foto: Dacia
5

Speziell für Papst Franziskus entwickelt
Der Papst fährt Dacia Duster

Papst Franziskus, Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche, ist seit kurzem mit einem Dacia Duster unterwegs. Speziell für den Papst entwickeltDas Dacia-Papamobil wurde speziell für die Bedürfnisse des Papstes entwickelt und daher von der Dacia Prototypenabteilung gemeinsam mit dem Karosseriebauer Romturingia entsprechend adaptiert. Das Papamobil hat Allradantrieb, eine weiße Außenlackierung mit beigefarbenem Innenraum und fünf Sitze, einer davon im Fond ist besonders komfortabel. Weiters...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Foto: Wolfgang Zarl
2

Sternsinger aus dem Bezirk St. Pölten jubeln über Rekordergebnis

ST. PÖLTEN (dsp/red). Über das beste Sternsingerergebnis aller Zeiten jubeln die Heiligen Drei Könige der Diözese St. Pölten: Exakt 1.451.552,58 Euro (+ 9,84 % im Vergleich zum Vorjahr) haben die Sternsinger bei ihrer Jubiläumsaktion im Most- und Waldviertel ersungen. „Jeder einzelne Euro ist ein eindrucksvolles Zeichen, dass den Niederösterreicherinnen und Niederösterreichern das Schicksal unserer ärmsten Mitmenschen im Süden unserer Welt am Herzen liegt“, so der diözesane...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Wolfgang Mayer

Die Beisetzung des streitbaren Bischofs

Über tausend Gläubige nahmen Abschied von Altbischof Kurt Krenn ST. PÖLTEN (red). Unter großer Anteilnahme zahlreicher Gläubigen nahm die Diözese St. Pölten Abschied von ihrem früheren Bischof Kurt Krenn, der die Diözese von 1991 bis 2004 geleitet hatte. Sein Nachfolger als Diözesanbischof von St. Pölten, Klaus Küng, feierte mit Bischöfen aus ganz Österreich und aus benachbarten Diözesen im Ausland, mit Äbten und dem Klerus der Diözese das Requiem. Im Anschluss wurde der am 25. Jänner 2014...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.