Paris

Beiträge zum Thema Paris

Im Österreich-Haus traf Ursula Hajszan (Mitte) auf die "goldene" Segelpaarung Lara Vadlau und Lukas Mähr. | Foto: Hajszan
3

Drei Goldmedaillen
Güttenbacherin traf in Paris alle österreichischen Olympiasieger

Ursula Hajszan hatte im "Österreich-Haus" die Gelegenheit, Lara Vadlau, Lukas Mähr und Valentin Bontus kennenzulernen. PARIS. Diese Olympischen Sommerspiele werden Ursula Hajszan lange in Erinnerung bleiben. Die Güttenbacherin, die bereits seit zehn Jahren in Paris arbeitet und lebt, hatte die Gelegenheit, alle drei österreichischen Goldmedaillengewinner zu treffen. Im "Österreich-Haus" kam Hajszan sowohl mit Segel-Goldpaar Lara Vadlau und Lukas Mähr als auch mit Kitesurf-Olympiasieger Valentin...

Emanuel Pescari aus Neudauberg (Mitte) gewann in Paris die "Strongman"-Weltmeisterschaft in der Gewichtsklasse bis 105 Kilo. | Foto: Markus Fuchs
4

Bis 105 Kilo
"Stärkster Mann der Welt" kommt aus Neudauberg

Den Titel "Stärkster Mann der Welt" darf Emanuel Pescari aus Neudauberg für sich beanspruchen. Zumindest in der Gewichtsklasse bis 105 Kilo, denn in dieser gewann er die "Strongman"-Weltmeisterschaft in Paris. Dort traten die stärksten Männer aus 17 Ländern in fünf Disziplinen gegeneinander an. Im "Kreuzheben" schaffte Pescari 380 Kilo. Im Koffertragen galt es, 150 Kilo möglichst schnell 30 Meter weit zu transportieren.  Beim Lastentragen und -laden hatten die Athleten einen 100-Kilo-Sandsack,...

Fürs Fahren auf den Champs-Elysees in Paris ist ab April 2017 für Pkw eine Umweltplakette nötig. | Foto: Panthermedia_net/johny007pandp
7

Unterwegs 2017: Neues für Reisende

Umweltzone in Paris, Helmpflicht für E-Bike-Fahrer in Holland – ÖAMTC informiert über Neuerungen. Ö. Das neue Jahr bringt für Reisende Änderungen und neue Bestimmungen. ÖAMTC-Touristikerin Kristina Tauer weist auf die neue Umweltzone für Pkw in Paris hin. Die gilt für französische Autofahrer bereits seit Juli 2016. Ab 1. April 2017 müssen alle Fahrzeuge eine Umweltplakette haben, andernfalls droht eine Geldstrafe in der Höhe von 68 Euro. Die Plakette wird für ausländische Fahrer ab März 2017...

  • Motor & Mobilität

Brunner froh über UN-Klimaschutzvertrag

"Erleichtert und froh" zeigte sich NR-Abg. Christiane Brunner über das Ergebnis der UN-Klimakonferenz in Paris. "Erstmals gibt es einen verbindlichen Welt-Klimaschutzvertrag", hielt die Umweltsprecherin der Grünen fest, die an der Konferenz in Paris teilgenommen hatte. Die Staatengemeinschaft hat sich darauf geeinigt, den vom Menschen verursachten globalen Temperaturanstieg auf zwei - wenn möglich auf 1,5 - Grad zu begrenzen. Möglich ist dies nur durch den zunehmenden Verzicht auf Erdöl, Erdgas...

"Polizei kann nicht jeden Terror verhindern": Landespolizeidirektor Hans Peter Doskozil (links) mit Rot-Kreuz-Sprecher Tobias Mindler
2

Doskozil: "Absolute Sicherheit gibt es nicht"

Polizeidirektor diskutiertemit HAK-Schülern über Terror-Szenarien und das Asylwesen "Die Terroranschläge von Paris haben sich gegen Frankreich als islamistisches Feindbild Nr. 1 gerichtet. Österreich spielt zwar weltpolitisch eine viel defensivere Rolle als Frankreich, aber eine absolute Sicherheit gibt es auch für uns nicht." Diese Überzeugung äußerte Landespolizeidirektor Hans Peter Doskozil bei einer Diskussion mit Schülern der Handelsakademie Stegersbach. Keine Polizei der Welt könne alle...

314

12. KUGA-Ball/ 12. bal KUGE - "KUGA mon amour"

Die KUGA entführte heuer mit ihrem Ball nach Paris, in die Stadt der Liebe und des Can Can, des Eiffelturms und des Moulin Rouge. Fantasievolle Dekorationen und ein wie immer spektakuläres Showprogramm machten die Ballnacht auch heuer wieder zum sicherlich außergewöhnlichsten Ballevent des Burgenlands. Eröffnung und Mitternachtseinlage gestaltete die KUGA-Jugend mit einem dichten, energiesprühenden und anrührenden Programm von Edith Piaf bis zur Can Can-Einlage, von Charles Aznavour bis zum Hit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.