Parkplätze

Beiträge zum Thema Parkplätze

Rudolf Gehrer erklärt seiner Klubobfrau Petra Haslinger, dass er gegen die Widmung von zwei neuen Parkplätzen in Baden stimmen wird. | Foto: Stockmann

ASV und Trabrennplatz
Zwei neue Parkplätze in Baden

BADEN. Im Gespräch mit den Bezirksblätter erläuterte ÖVP-Gemeinderat Rudolf Gehrer, warum er als einziger ÖVP-Mandatar gegen die Widmung zweier neuer Parkplätze in Baden stimmte. Im neuen Flächenwidmungsplan werden Flächen beim Trabrennplatz (bislang Grünland-Sport) und am ehemaligen ASV-Areal (Zirkusplatz, ebenfalls bislang Grünland-Sport) neu zu öffentlichen Verkehrsflächen/Parkplätzen gewidmet. "Mein Problem ist, dass immer alle davon sprechen, dass zu viele Flächen versiegelt werden, und...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko über das Parkpickerl, das in Wien ab 1. März flächendeckend gilt. | Foto: VOR Bollwein

So reagiert das Land auf's Wiener Parkpickerl

Landtagssitzung am 24.2.: Thema der aktuellen Stunde ist das Parkpickerl. Wir haben bei Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko nachgefragt, welche Auswirkungen die Veränderung hat. Parkpickerl in Wien ab 1.März: Welche Auswirkungen hat das auf NÖs Pendler? Ludwig Schleritzko: Vor Covid pendelten 200.000 Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher täglich von Niederösterreich nach Wien – 146.000 davon haben dies mit dem Auto getan. Homeoffice und Telearbeit haben die Rahmenbedingungen jedoch...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Hannes Döller mit dem Konzept für den Bus-Umkehrplatz.

Bus benötigt Umkehrplatz
Preiner Gscheid verliert zehn Pkw-Parkplätze

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Sommer ist der Parkplatz am Preiner Gscheid oft derart überfüllt, dass der Bus nicht genügend Platz zum Wenden hat. Die Gemeinde Reichenau musste nachbessern, sonst wäre die Bus-Verbindung aufgelassen worden. "Wir mussten für den Bus einen Umkehrplatz einrichten", berichtet Reichenaus ÖVP-Bürgermeister Hannes Döller im Bezirksblätter-Gespräch. "Sonst", so der Ortschef, "hätte das Land die Buslinie eingestellt". Der Raum für den Bus-Umkehrplatz kostete zehn...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
FP-Pressesprecher Alexander Murlasists und Verkehrssprecher Dieter Dorner. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
1 3

Parkpickerl in Bundeshauptstadt
FPÖ fordert mehr Stellplätze für Pendler

40.000 Park&Ride Stellplätze gibt es: Wenn Wien das flächendeckende Parkpickerl einführt, sind das viel zu wenig, kritisiert die FPÖ. NÖ. "Es ist wichtig, beide Verkehrskonzepte miteinander zu verschränken, den Individual- und den öffentlichen Verkehr", führt FPÖ-Verkehrssprecher Dieter Dorner aus. Niederösterreich ist das Land der Pendler – 65 Prozent aller Beschäftigten brauchen das Auto, um zur Arbeit zu gelangen. Nur einer von fünf nutzt die öffentlichen Verkehrsmittel, die Hälfte der...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Symbolfoto: Parkplätze in der Bräuhausgasse. | Foto: pixabay.com

Verkehr
Wilhelmsburger schaffen 3.426 m2 großen Parkplatz

WILHELMSBURG. Die Stadtgemeinde hat mit der Firma Laufen eine entsprechende Vereinbarung getroffen, dass die Nutzung des Parkplatzes im Ausmaß von 3.426 m² in der Bräuhausgasse erlaubt ist. Für die Überlassung ist kein Entgelt zu bezahlen. Kosten, die mit dem Betrieb des Parkplatzes verbunden sind, übernimmt die Stadtgemeinde. "Es freut mich, dass es der Stadtgemeinde gelungen ist, hier eine Lösung für die Wilhelmsburger Wirtschaft gefunden zu haben", so die Grüne Vizebürgermeisterin Sabine...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
LAbg. Dieter Dorner, Gemeinderätin Kerstin Stoiber und FPÖ-Bezirksobmann Andreas Bors | Foto: FPÖ
1

FP-Dorner/Bors zu Park & Drive in Tulln
FPÖ: "Endlich setzt ÖVP unseren Vorschlag um"

Park & Drive Anlage bei S5: Freiheitliche befürchten jedoch „viel zu wenige Stellplätze“ und kritisieren „Miteinander-Schmäh“ TULLN (pa). „Nachdem wir Freiheitliche seit fast zwei Jahren für eine Entlastung der Pendler kämpfen, setzt die ÖVP jetzt endlich unsere Forderung nach einer Park & Drive Anlage im Bereich der S5 bei der Anschlussstelle Tulln um“, freut sich FPÖ-Verkehrssprecher LAbg. Dieter Dorner. Noch vor einem Jahr hat die Tullner-ÖVP einen diesbezüglichen freiheitlichen Antrag im...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Um die Parkplätze links und rechts von der Volksschule (mittig) geht es.
2

Hier lauert die Gefahr

In Höflein an der Hohen Wand wird der Ruf nach einem zusätzlichen Schutzweg an B 26 laut. Höfleins ÖVP-Liste fordert zusätzlichen Schutzweg an B 26. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Um die Sicherheit der Fußgänger im Bereich Schule und Musikerheim zu erhöhen, macht sich die ÖVP-Liste "Wir gemeinsam für Höflein" rund um Gemeinderat Josef Schmoll für einen zusätzlichen Schutzweg stark. Der Extra-Zebrastreifen soll an der B26, zwischen dem gegenüberliegenden Parkplatz und der Volksschule angelegt werden....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
LA Mag. Alfred Riedl, Martin Heinrich und Maximilian Titz | Foto: ÖVP
1

Erweiterung der Parkplätze im Tullnerfeld

NÖ schafft 3.730 zusätzliche Park- and-Ride-Stellplätze: 670 davon allein im Tullner Bezirk BEZIRK TULLN / NÖ. Das Land Niederösterreich wird in den kommenden drei Jahren 3.730 zusätzliche Park- and-Ride-Stellplätze für die niederösterreichischen Pendlerinnen und Pendler schaffen. Dafür werden rund 25 Millionen Euro investiert. Allein im Tullnerfeld werden 670 neue Stellplätze errichtet. Mit diesem Maßnahmenpaket reagiere man auf die neue Situation auf Grund der geänderten...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.