Parkplatz

Beiträge zum Thema Parkplatz

Die Kunden des Sparmarkts in Grieskirchen können am dortigen Parkplatz eine Stunde lang gratis parken. | Foto: MeinBezirk
3

Parkplatzkontrolle
Videoüberwachung bei Sparkmarkt in Grieskirchen

Beim Sparmarkt in der Stadtgemeinde Grieskirchen setzt man zur Parkplatzkontrolle seit neuestem auf Videoüberwachung. GRIESKIRCHEN. Der Parkplatz am Landlplatz 2 in Grieskirchen ist in Privatbesitz und wird von Spar Hochhauser angemietet, um den Kunden zur Nutzung zur Verfügung gestellt zu werden. "Wir haben seit Langem beobachtet, dass der Parkplatz, trotz Hinweistafel, nicht nur von Kunden genützt wird. Da unsere Parkplätze sehr begrenzt sind, kam es zu Kundenbeschwerden, weil diese oft nur...

Landesrat Günther Steinkellner. | Foto: Alois Endl

Littering-Problem
Mehr als 40 Tonnen Müll im Bezirk Grieskirchen gesammelt

Achtlos weggeschmissener Müll im öffentlichen Raum wird immer mehr, besonders an Rast- und Pendlerparkplätzen. Mehr als 40 Tonnen Müll sammelte die Straßenmeisterei im Bezirk Grieskirchen im vergangenen Jahr ein. BEZIRKE. Im Vergleich zum Jahr 2019 verzeichnet Oberösterreich eine Zunahme des Littering-Volumens um rund 20 Prozent. Die Daten des Vorjahres zeigen, dass sich die Müllmengen signifikant erhöht haben. Ein Kubikmeter Müll entspricht etwa 100 Kilogramm oder 0,1 Tonnen. Während in den...

So sah es am 24. Juni vor der Stadtapotheke aus. | Foto: Rizy

Stadtplatz Eferding
Kein Parkplatz vor der Haustür bei zwei Märkten

Am 24. Juni wurden zeitgleich zwei Märkte am Stadtplatz in Eferding abgehalten: Der italienische Spezialitätenmarkt, der sich bereits am Wochenende dort niedergelassen hatte, sowie der traditionelle Johannimarkt. Diese Kombination verursachte eine schwierige Parktsituation am Stadtplatz. EFERDING. "Das dürfte eine relativ kurzfristige Geschichte gewesen sein, weil niemand Bescheid gewusst hat, dass der italienische Spezialitätenmarkt stattfindet", erzählt Alexander Rizy von der Stadtapotheke....

Eurothermen-Chef Patrick Hochhauser, Wirtschafts- und Energie-Landesrat Markus Achleitner (ÖVP) und Bad Schallerbacher Bürgermeister Markus Brandlmayr (ÖVP) bei der Eröffnung der Anlage. | Foto: BRS
Video 6

Eurothermen Solarpark
Größte Parkplatz-Photovoltaik-Anlage in OÖ geht ans Netz

Die Eurothermen eröffnen in Bad Schallerbach die größte Parkplatz-Photovoltaik-Anlage Oberösterreichs. Die Anlage kann bis zu 1,3 Millionen Kilowattstunden Strom pro Jahr produzieren. BAD SCHALLERBACH. Die größte Parkplatz-Photovoltaik-Anlage in Oberösterreich wurde kürzlich in Bad Schallerbach fertiggestellt. Mit einer Fläche von 6.000 Quadratmetern und einem Investitionsvolumen von 3,8 Millionen Euro bietet sie Platz für 420 Fahrzeuge und erzeugt eine Höchstleistung von 1,3 Megawatt-Peak....

Auf 6.000 Quadratmetern soll die PV-Parkplatzanlage der Eurotherme Bad Schallerbach entstehen. | Foto: EurothermenResorts
2

Eurotherme Bad Schallerbach
Größte PV-Parkplatzanlage in OÖ entsteht

Auf der Parkfläche der Eurotherme Bad Schallerbach soll Oberösterreichs größte Photovoltaik (PV)-Parkplatzanlage errichtet werden. 3,8 Millionen Euro koste der Solarpark. BAD SCHALLERBACH. „Heute ist der Startschuss für das größte Photovoltaik-Projekt, das je auf einem Parkplatz in Oberösterreich errichtet worden ist“, erläutert Markus Achleitner (ÖVP), Energie-Landesrat und Aufsichtsratsvorsitzender der OÖ Thermenholding GmbH. Die Eurothermen finanzieren die Errichtung eines 6.000 Quadratmeter...

Der Gehörlosenverband Oberösterreich warnt vor mutmaßlichen Betrügern, die im Namen von Gehörlosen auf Supermarkt-Parkplätzen Geld sammeln.  | Foto: Ulrike Plank
1 4

Bei Supermärkten und an Haustüren
Achtung vor "gehörlosen" Spendenbetrügern!

Der Gehörlosenverband Oberösterreich warnt vor mutmaßlichen Betrügern, die im Namen von Gehörlosen auf Supermarkt-Parkplätzen Geld sammeln. Auch aus dem Bezirk Perg wurden bereits derartige Vorfälle gemeldet.  OÖ, BEZIRK PERG. "Der Gehörlosenverband Oö. möchte dringend darauf aufmerksam machen, dass gehörlose Menschen, die legal im Namen des Verbands unterwegs sind, niemals auf Parkplätzen etc. sammeln, sondern laut Gesetz nur von Haus zu Haus gehen und um Spenden bitten dürfen", warnt der...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Foto: BRS/Moser
2 2

Ab 19.30 Uhr wird am Parkplatz gestraft
Autofahrer in Pupping sind sauer

Aufruhe im Bezirk Eferding: Immer öfter erhalten Autofahrer, die nach 19.30 Uhr auf dem großen Parkplatz vor kik, Pagro, Hofer in der Gemeinde Pupping parken, eine Strafe. Der Grund: Der Besitzer des Grundstücks hat eine Parkraumüberwachung beauftragt, die Hinweisschilder aufgestellt haben. Deutsche Inkassobüros treiben die Strafen dann ein.  BEZIRK EFERDING. „Ich habe damals direkt vor dem Pagro geparkt. Meine Parkdauer war von 18:35 bis 19:47 Uhr. Die Hinweisschilder habe ich leider nicht...

Die Initiative "Wir schützen Weibern" lud am Samstag, 19. März zur Kundgebung gegen den geplanten Rastplatzbau. | Foto: Wimmer
4

Protest
Weiberner Bevölkerung wehrt sich gegen A8-Parkplatzbau

Die Asfinag plant im Frühjahr 2023 den Bau eines LKW-Rastplatz für 120 Fahrzeuge an der A8 Innkreisautobahn im Gemeindegebiet von Weibern. Während sich die Bevölkerung um eine weitere Abnahme der Lebensqualität sorgt, begründet der Autobahnbetreiber die Errichtung mit dem Auftrag, ausreichend Rastmöglichkeiten zur Verfügung stellen zu müssen. Die Initiative "Wir schützen Weibern" setzte vergangenes Wochenende mit einer Kundgebung ein Zeichen gegen den Bau. WEIBERN. Die Haltung der Initiative...

Beim Motel in Grieskirchen wurden 35 neue Kurzparkplätze geschaffen. | Foto: Stadtgemeinde Grieskirchen

Parkplätze
Neue gebührenfreie Kurzparkzohnen in Grieskirchen

Erst kürzlich wurden auf dem Parkplatz Ost in Grieskirchen über 30 neue Dauerparkplätze im Bereich des Motels errichtet. GRIESKIRCHEN. Seit Ende August stehen im unmittelbaren Nahbereich des Stadtzentrums Grieskirchen zusätzliche Kurzparkplätze zur Verfügung. Insgesamt sind es 35 Stellflächen mit einer Parkdauer von maximal 90 Minuten im sogenannten Behördenviertel (westliche des Bundesamtsgebäudes). In nur knapp fünf Gehminuten gelangt man von hier ins Zentrum und kann dort die vielfältigen...

Hochwasser: Bezirksseniorenheim Leumühle und Kindergarten Eferding in Gefahr

EFERDING/PUPPING. Das Bezirksseniorenheim Leumühle in Pupping bereitet den Einsatzkräften in diesen Stunden Sorge. Es ist derzeit komplett vom Wasser eingeschlossen. "Es sieht aus wie eine Insel", sagt der Eferdinger Feuerwehrkommandant Egolf Richter. Daher versuchen die Helfer derzeit das Gebäude abzudichten so gut es geht. "Die nächsten Stunden sind entscheidend. Wenn das Wasser weiter vorrückt, muss das Erdgeschoß geräumt werden", sagt Richter. Auch der Kindergarten in Eferding befindet sich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.