Parkplatznot

Beiträge zum Thema Parkplatznot

SPÖ-Gemeinderat Heinz Vettermann ist für eine Ausweitung des Anrainerparkens. | Foto: Nachtschatt

Parkplatznot
Josefstädter fordern mehr Parkplätze

Neben den Parkpickerlbesitzern dürfen auch Personen ihr Auto im Bezirk parken, die hier arbeiten. JOSEFSTADT.  "Das, was wir befürchtet haben, ist eingetreten", sagt Bezirksparteivorsitzender und Gemeinderat Heinz Vettermann (SPÖ). In der Josefstadt würden immer mehr Personen mit Kennzeichen aus dem Burgenland oder Niederösterreich parken. Die Josefstädter müssten demnach länger nach einem passenden Parkplatz Ausschau halten. Parkplatzsituation Josefstadt Der 8. Bezirk zähle zu den am...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Sophie Brandl
Kampf um jeden Zentimeter: Im Schönbrunner Graben sind Parkplätze rar. Immerhin sechs neue soll es bald geben. | Foto: Anja Gaugl
2

Schönbrunner Graben
Mehr Parkplätze für enge Gassen am Schafberg

Nach langem hin und her werden sechs weitere Stellplätze im Schönbrunner Graben markiert. WÄHRING/HERNALS. Was lange währt wird endlich gut: Nach Jahren der Diskussion und einer Bürgerbefragung geht der Wunsch der Bewohner des Schafbergs zumindest teilweise in Erfüllung. Bald gibt es in den engen Gassen mehr Parkplätze. "Konkret werden es sechs Stellplätze mehr sein", erklärt Bezirksvorsteherin Silvia Nossek (Grüne). "Nach einem Treffen mit den Kleingartenobleuten und der Magistratsabteilung 46...

  • Wien
  • Währing
  • Lisa Kiesenhofer
Erst im März präsentierte Bezirksvorsteher Leo Plasch weitere Anrainerparkplätze. Nun sollen diese ab September wieder geöffnet werden. | Foto: BV 4
2

Anrainerparkplätze ab September offen

Zwischen 8 und 16 Uhr dürfen bald alle Autofahrer auf den bisher für Anrainer reservierten Stellplätzen parken. WIEDEN. In den Innenstadtbezirken haben sich die Anrainerparkplätze in den letzten Jahren rasant ausgebreitet. Wo die Auslastung der Parkplätze auch mit dem Pickerl sehr hoch war, dürfen die Bezirke in Eigenregie bis zu 20 Prozent der Plätze für Anrainer reservieren. Auf der Wieden sind das rund 220 Parkplätze. Außer Parkpickerlbesitzern und Autofahrern mit Behindertenausweis darf...

  • Wien
  • Wieden
  • Maria-Theresia Klenner
Die Grenzen der möglichen Parkpickerlzonen sind hier rot und blau eingetragen. In den Industriezonen bleibt das Parken weiterhin kostenlos. | Foto: Grafik: APA/Retter
17 3 2

Simmeringer Parkpickerl: Befragung vor Sommer 2017

Parkpickerl oder nicht: Die Simmeringer können über vier mögliche Varianten entscheiden. SIMMERING. Endlich ist es so weit: Drei Varianten für mögliche Parkpickerlzonen in Simmering liegen vor, so Bezirksvorsteher Paul Stadler (FPÖ). Welche der Varianten schließlich realisiert wird, darüber werden die Simmeringer befragt. Als vierte Möglichkeit bleibt natürlich, die Einführung der Parkraumbewirtschaftung als Ganzes abzulehnen. Sollten sich die Simmeringer fürs Pickerl entscheiden, ist bereits...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Architekt Günther Feuerstein, Stammgast in Oberlaa beklagt, dass jetzt neben hohem Eintrittspreis auch noch Parkgebühr verlangt wird | Foto: Gerhard Krause
1 1 7

Oberlaa: Parken wird teuer

Thermenaufenthalt wird Luxus: Zum Eintrittspreis kommen nun noch 5 Euro für die Garage hinzu. Mit dem Baubeginn der U1-Verlängerung in Oberlaa haben die Anrainer aber auch die Kurgäste der Therme mit einem Schlag rund 500 Gratisparkplätze verloren. Die in der Fontanastraße gelegenen "Laterndl-Gragen" waren besonders beliebt, weil die Eintrittspreise in der neuen Therme (Tageskarte ab 23,70 Euro) ohnehin bereits sehr hoch waren. Jetzt kommen wegen rigoroser Halteverbote im gesamten...

  • Wien
  • Währing
  • Gerhard Krause

Stellplatzauslastung nach 17 Uhr gestiegen

Die in der Ausgabe Nr.42 veröffentlichte - offensichtlich getürkte - Studie über die erfolgreiche Einführung des Parkpickerls in Ottakring ist reine "fars". Die Stellplätze in den Seitengassen der Thaliastrasse waren auch vor Einführung der Deppensteuer für Autofahrer tagsüber ausreichend. Die Situation hat sich keinesfalls für die Anwohner, die ab 17 Uhr von der Arbeitsstelle zurückkehren, verbessert. Das Geldbörsel wurde von Grüne und SPÖ erleichtert, die Parkplatzsuche ist langwieriger,...

  • Wien
  • Ottakring
  • georg gerlach
Architekt Erich Grasser ist über die vielen Sondergenehmigungen vom Magistrat verwundert.

Ausnahme vom Kurzparken

Leser Erich Grasser wundert sich über die zahlreichen Dauerparker Die Parkplatznot im Bezirk ist in der Kolingasse besonders zugespitzt. Für den Architekt Erich Grasser, der Kunden in seinem Büro empfängt, ist die Situation besonders unangenehm. Ihm ist ein hoher Anteil an Ausnahmegenehmigungen aufgefallen. „Wenn ich um neun Uhr bei mir im Büro einen Kundentermin habe, komme ich mit den Öffis ins Zentrum. Die Kunden verspäten sich oft, weil es einfach keinen Parkplatz in der Umgebung gibt“,...

  • Wien
  • Ottakring
  • Vera Aichhorn

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.