Parkstrafen

Beiträge zum Thema Parkstrafen

Der Vertrag mit dem Parkplatzanbieter "Parkbuddy" wurde auf dem öffentlichen Parkplatz der Sophienalpe gekündigt. (Symbolbild) | Foto: Thomas/Pixabay
5

Penzinger Sophienalpe
Vertragskündigung für Parkbuddy sorgt für Spannungen

Der Ärger auf der Penzinger Sophienalpe - ein beliebtes Erholungsgebiet - geht offenbar weiter: Auf dem Parkplatz der Alpe rieselte es in der Vergangenheit hohe Parkstrafen. Jetzt wurde der Vertrag mit dem Parkplatzanbieter "Parkbuddy" gekündigt. WIEN/PENZING. Auf der Sophienalpe, einem bekannten Ausflugsziel im 14. Bezirk, gibt es seit Monaten Diskussionen rund um die Parkregelungen. Der Schotterparkplatz, der von vielen Wanderern und Naturfreunden genutzt wird, ist seit 2024 gebührenpflichtig...

Laut einiger Besucherinnen und Besucher, sei die Beschilderung schlecht gewählt. | Foto: Hagmann
1 Aktion 3

4,50 Euro pro Tag
Das sagen Penzinger zur Parkgebühr bei der Sophienalpe

Auf dem Parkplatz der Sophienalpe in Penzing werden neuerdings Parkgebühren eingehoben, was bei vielen Besuchern und Gestraften für erheblichen Unmut sorgt. MeinBezirk erreichten einige Kommentare nach der Umfrage.  WIEN/PENZING. Auf dem Parkplatz der Penzinger Sophienalpe werden neuerdings Parkgebühren erhoben, was bei vielen Besuchern und Betroffenen für erheblichen Unmut sorgt. Seit März wird der Schotterparkplatz neben dem leerstehenden Ausflugslokal Sophienalpe von einem neuen Betreiber...

Bezirkschefin Silke Kobald (ÖVP) und Bezirksvize Christian Gerzabek im Gespräch mit Anrainer Josef Nawrat in der Nothartgasse (v.l.). | Foto: BV Hietzing
1 2 2

Nach Parkstrafenflut in Wien-Hietzing: Suche nach einer Lösung

Vor kurzem gab es überraschende Strafaktionen durch die Parkraumüberwachung in der Nothartgasse und der Frimbergergasse. Der Bezirk arbeitet nun an einer Lösung für die Anrainer. HIETZING. Aufregung in der Nothartgasse: Eine wahre Strafenflut ist über die Anrainer hereingebrochen. Obwohl viele Hietzinger hier seit Jahrzehnten parken, war das zwar toleriert, aber trotzdem illegal, denn die Nothartgasse ist zu schmal. Bei Gegenverkehr sind mindestens zwei Fahrspuren erforderlich und in einer...

Ulrike Wiesner, Roland Karinger (r.) und Werner Wiesner kämpfen fürs Parkpickerl im Grätzel.
2

Bujattigasse: Lösung für die Parkplatz-Frage von den Anrainer gefordert

Anrainer kämpfen seit Monaten für ihre Parkplätze. Verkehrskommission nahm nun Idee der Anrainer an. PENZING. In der Bujattigasse gehen die Wogen hoch, denn die Anrainer erhielten im vergangenen Herbst aus heiterem Himmel einen Strafzettel nach dem anderen. Der Grund: Verstöße gegen die Straßenverkehrsordnung. Diese sieht bei parkenden Autos auf beiden Fahrbahnseiten eine Restfahrbahnbreite von 5,20 Metern vor. Jahrzehntelang so geparkt "Es gibt Anwohner, die seit 50 Jahren hier wohnen und...

Die Anrainer der Zennergasse sind stinksauer. VP-Klubchef Franz Lerch (2.v.r.) will sich für eine Lösung einsetzen.

Penzing: Strafen sorgen für Wut

Über die Zennerstraße ist eine Anzeigenflut hereingebrochen. Der Grund: illegale Schrägparker. PENZING (hh). Die Anrainer der kleinen Zennerstraße sind stinksauer. Mehr als 40 Jahre lang durften sie in ihrer Sackgasse schräg parken. Mit der Einführung des Parkpickerls ist jetzt alles anders. Es fehlen wichtige Parkplätze und es hagelt Strafmandate. Genaue Prüfung "40 Jahre lang hat es gut funktioniert. Mit dem Parkpickerl schauen sie jetzt ganz genau und wir werden plötzlich abgestraft", ärgert...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.