Parteienförderung

Beiträge zum Thema Parteienförderung

Foto: JKU

Häufig gestellte Fragen zur Parteienförderung in Oberösterreich

Michael Mayrhofer ist Professor am Institut für Verwaltungsrecht und Verwaltungslehre der Johannes Kepler Universität Linz und beantwortet für die BezirksRundschau häufig gestellte Fragen rund um die Parteienförderung. Warum erhalten politische Parteien Parteiförderung? Michael Mayrhofer: Parteien sind ein wesentliches Instrument des demokratischen Systems. "Parteiendemokratie" bedeutet nichts Negatives, sondern dass Interessen mithilfe von Parteien ausgeglichen und gebündelt werden. Diese...

  • Linz
  • Rita Pfandler
Foto: grafikplusfoto/ fotolia

Wenn die Stimme zu Geld wird

Wahlerfolg und Niederlage wirken sich auf die Parteikassen aus. Mehr Hintergrund zum Thema finden Sie hier: Professor Michael Mayrhofer beantwortet häufig gestellte Fragen rund um die Parteienfinanzierung. OÖ (pfa). Parteien und Landtagsklubs erhalten in OÖ eine öffentliche Förderung. Die Höhe richtet sich hauptsächlich nach der Anzahl der Mandate im Landtag. Die ÖVP bekam bisher eine Parteienförderung von etwa 10 Millionen Euro pro Jahr, künftig wird sie sich auf rund 7,6 Millionen Euro...

  • Linz
  • Rita Pfandler

Bürgermeister Hackl: „Keine Parteien-Zusatzförderung aus Stadtbudget“

STEYR. „Ich schließe aus, dass es aus dem Stadtbudget eine Parteien-Zusatzförderung geben wird“, stellt Bürgermeister und Finanzreferent Gerald Hackl klar. Die Reduzierung der Mittel durch das neue Parteienfinanzierungsgesetz sei zwar für alle Stadtparteien schmerzlich, müsse aber durch innerparteiliche organisatorische Maßnahmen verkraftet werden. Die im Vergleich zu den beiden anderen Statutarstädten relativ geringe Gesamt-Parteienförderung in Steyr schlug sich bisher mit rund 180.000 Euro im...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Anzeige

BZÖ-Haubner: Seniorenförderung: OÖ Landtagsparteien richten sich’s!

„Positiv zu bewerten ist, dass der Landesrechnungshof erstmals die Förderungen an die Seniorenorganisationen der Landtagsparteien öffentlich dargelegt hat. Ausschließlich die vier Landtagsparteien ÖVP, SPÖ, FPÖ und Grüne teilen sich die 1,2 Mio. Euro Seniorenförderungen auf, ohne klare und nachvollziehbare Ausrichtung der Seniorenarbeit, wie auch der Landesrechnungshof richtig bemerkt“, kritisierte heute BZÖ-Landesobfrau NAbg. Ursula Haubner, die klar stellt, dass die Seniorenplattform des BZÖ...

  • Linz
  • BZÖ Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.