Partnerschule

Beiträge zum Thema Partnerschule

Lehrkräfte und Schüler der Partnerschule Znaim sowie Schülerinnen der LFS Obersiebenbrunn mit Abteilungsvorständin Caroline Franzl und Fachlehrerin Anna Moser. | Foto: LFS Obersiebenbrunn

LFS Obersiebenbrunn auf Besuch
Praktischer Unterricht in der Partnerschule in Znaim

Mitte März besuchte der dritte Jahrgang der Fachrichtung Betriebs- und Haushaltsmanagement die Partnerschule in Znaim. Die Schülerinnen und Schüler wurden von Fachlehrerin Anna Moser und Abteilungsvorständin Caroline Franzl begleitet. OBERSIEBENBRUNN/ZNAIM. Zwischen der Berufsschule in Znaim und der landwirtschaftlichen Fachschule Obersiebenbrunn besteht eine Partnerschaft, im Rahmen derer regelmäßig Austausche und gegenseitige Besuche stattfinden. Es ist bereits zur Tradition geworden, dass...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Die Schüler der HLW waren mit vollem Eifer dabei. | Foto: HLW Hollabrunn

Spendensammlung in Schule
Fast 2.600 Euro für Ecuador gesammelt

Von September bis Dezember 2023 haben die Schüler:innen der HLW-Klassen 5ACDE im Rahmen des UDLM-Unterrichts mit Unterstützung der Lehrer Carina Schwarz und Martin Teier, Spenden für die Partnerschule in Ecuador gesammelt. HOLLABRUNN. Diese Spenden wurden am Tag der offenen Tür, Elternsprechtag und einer schulinternen Aktion eingenommen. In Summe konnte ein Betrag von 2.591,95 Euro erzielt werden. Spenden für PartnerschuleVerkauft wurden unter anderem selbst bedruckte Taschen, Kekse,...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Foto: Gillmann
2

Umwelt
Volksschule Hainburg zur Nationalpark-Partnerschule ernannt

Anlässlich der Kooperation mit dem Nationalpark Donau-Auen nahm die Hainburger Volksschuldirektorin Sabine Schodritz die Partnerschulplakette von Nationalparkdirektorin Edith Klauser und Judit Havasi, Generaldirektorin der DONAU Versicherung entgegen. HAINBURG. Der Nationalpark Donau-Auen betreut im Rahmen seiner Umweltbildungsarbeit mehrere Schulen aus Nationalparkgemeinden und baut diesen Schwerpunkt laufend weiter aus. Im diesem Schuljahr startete die Partnerschaft mit der Volksschule...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Bürgermeister Matthias Stadler verabschiedet die SchülerInnen der HAK bei einem Empfang im Rathaus vor ihrer Reise nach Polen. | Foto: Josef Vorlaufer

Bildung, St. Pölten
HAK-Schüler besuchen polnische Partnerschule

Im Vorjahr nahm die HAK St. Pölten als EU-Botschafterschule des europäischen Parlaments an einem Partnerstädte- und Jugendtreffen in Nyiregyhaza (Ungarn) teil. Dort entwickelte sich der Kontakt mit einem polnischen Gymnasium in Bielsko-Biala. ST. PÖLTEN (pa). Dieser wurde seither regelmäßig gepflegt, einmal monatlich treffen sich die SchülerInnen in den Englischstunden beider Schulen online. Die Themen der Gespräche umfassen u.a. die Essenskultur beider Länder, Soziale Medien, Umweltschutz,...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Sibila Rodriguez Mukudi (aus Krems) und Mio Schild freuen sich über das große Netzwerk an Partneruniversitäten ihrer IMC FH Krems.
 | Foto: IMC FH Krems

IMC FH Krems
Auslandserfahrungen stehen wieder hoch im Kurs

Nachdem sich im Vorjahr viele Pläne Pandemie-bedingt geändert haben, steht das kommende Studienjahr an der IMC Fachhochschule Krems in zahlreichen Studiengängen wieder ganz im Zeichen des Mottos: „Feel the international spirit.“ KREMS. Für viele der Studierenden ist das Auslandssemester an einer der 155 Partneruniversitäten in 50 Ländern eines der Highlights ihres Studiums. Umso mehr freut sich die IMC FH Krems, dass ab Herbst in dieser Hinsicht wieder vieles möglich sein wird: Alleine im...

  • Krems
  • Doris Necker
Lilly, Eva, Timea und Jannis haben für ihre Partner-Schüler gemalt.
 | Foto: Sta Christiana

Ein Buntstift für Afrika - Kinder helfen Kindern

FROHSDORF. Die Schüler und Schülerinnen der Sta. Christiana - Partnerschule im Kongo in Afrika dürfen sich demnächst über ein Überraschungspaket freuen. Enthalten sind Hefte, Buntstifte, Farben, Radiergummi, Spitzer sowie Kinderzeichnungen und Briefe. Schulsachen, die wir oft im Überfluss haben, werden in Afrika dringend benötigt. Durch diese kleine Geste zeigen die Kinder ihre Verbundenheit im Herrn und lernen einander ein bisschen kennen. Ein herzliches Danke für jeden Gegenstand, der die...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
Sr. Karina bei ihren Schülern in der Partnerschule in guten Tagen, Juli 2019.
 | Foto: privat
2

Coronavirus
Zwettler Franziskanerinnen bangen um Partnerschule in Peru

ZWETTL/PERU. In Lima, der Hauptstadt Perus, sind aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie alle in Quarantäne, was für die Leute in den Elendsvierteln am Rande der Stadt eine wahre Katastrophe ist. Da ein Großteil dieser Bevölkerung von der Hand in den Mund lebt, ist die derzeitige Situation sehr dramatisch. Diese Menschen, die sowieso kein Trinkwasser haben, keine Toiletten und nur „Hütten“ aus Abfallmaterial, sind am stärksten betroffen. Daher hat der Comboni-Missionar P. Juan Goicochea C. für...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: Nationalpark Donau-Auen
2

Umwelt
Nationalpark Donau-Auen übergibt Tafel an NMS Hainburg

HAINBURG. In der Neuen Mittelschule wurde die langjährige Kooperation mit dem Nationalpark Donau-Auen bei einem Festakt gefeiert. Die fächerübergreifenden Programme werden von Nationalparkrangerin Gabriele Hrauda entwickelt und betreut. Sie finden in der Schule, aber auch großteils im Auwald an der Donau statt. Feierliche Überreichung Als sichtbares Zeichen der Zusammenarbeit überreichte Nationalparkdirektorin Edith Klauser der Schulleiterin Bettina Schön eine neu gestaltete Plakette. Die...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Die Mittelschule im "Eulenfieber": Die Göstlinger Schüler haben 315 Euro für das "Owlproject" in Südafrika gesammelt. | Foto: NMS Göstling

Spendenaktion
Göstlings Schüler wurden vom "Eulenfieber" gepackt

Die Schüler der Neuen Mittelschule in Göstling haben 315 Euro für ein Eulenprojekt in Südafrika gespendet. GÖSTLING. Beim Besuch des "Owlprojects" aus Südafrika im März in der Neuen Mittelschule Göstling wurden die Schüler vom "Eulenfieber" gepackt. Die Idee, die Partnerschule Marlboro School zu unterstützen, war schnell geboren. Schüler sammelten fleißig Spenden Daraufhin organisierten die Schüler an mehreren Tagen einen Jausenverkauf. Im Unterricht wurden viele verschiedene Muffins und...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Vizebürgermeister Franz Gunacker begrüßte die Gäste aus Italien. | Foto: Josef Vorlaufer

Schüler aus Italien besuchen St. Pöltner Rathaus

ST. PÖLTEN (red). Eine Schülergruppe aus Pistoia (Italien) war gestern zu Besuch im Rathaus, wo sie von Vizebürgermeister Franz Gunacker empfangen wurde. Deutschkenntnisse festigen Die Schüler stammen von einer Partnerschule der HLW St. Pölten, die schon seit einigen Jahren einen regen Schulaustausch mit Italien pflegt. Die Schüler sind noch bis 23. März in St. Pölten. Sie wollen hier im Rahmen ihrer Projektwoche ihre Deutschkenntnisse festigen und Workshops im Bereich internationale Kontakte,...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Angelika Lang begleitete die Gäste durch St. Pölten. | Foto: privat

Tourismusschule St. Pölten: Eine österreichisch-italienische Freundschaft mit Partnerschule in Venedig

ST. PÖLTEN (red). Die TMS St. Pölten bleibt weiter international und etablierte einen weiteren Kontakt zu einer italienischen Partnerschule: Der Direktor des Istituto Lepido Rocco mit Sitz in Venedig, Alberto Visentin, besuchte gemeinsam mit zwei Mitarbeiterinnen, die Tourismusschule. Ebenfalls mit von der Partie war Erika Veronese, die vor einigen Jahren bereits als Sprachassistentin die Schule kennen lernen konnte. Schüleraustausch geplant „Die italienische Delegation besichtigte unsere...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Die Franz Jonas-VS freut sich auf die Partnerschaft mit der PH-NÖ und feierte dies auch mit zahlreichen Ehrengästen. Im Bild: Renate Zeller, Ingrid Heihs, Bürgermeister Matthias Stadler,  Schulleiterin  Ingrid Rehak,  Erwin Rauscher,Rektor PH-NÖ und Schülerinnen die für ein musikalisches Rahmenprogramm sorgten. | Foto: Josef Vorlaufer

Franz Jonas Volksschule wird Partnerschule der PH Niederösterreich

Die Franz Jonas Volksschule ist die erste Volksschule/Pflichtschule im Bezirk St.Pölten-Stadt, welche nun Partnerschule der Pädagogischen Hochschule NÖ (PH NÖ) ist. ST. PÖLTEN (red). Gestern erfolgte in der Franz Jonas-VS im Rahmen eines kleinen Festaktes und im Beisein von Bürgermeister Matthias Stadler die offizielle Überreichung eines Dekrets der PH Niederösterreich an die Franz Jonas-VS als Partnerschule. Angebot: Fortbildungen für Zentralraum Zu der Kooperation ist es durch das Engagement...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Lydia Rumpfova, Alice Brychtova, Jan Sechter, Maria Krammer, Simone Haas, Franz Krammer, Nui Preeya Glanznig, Manuela Felzl, Jarka Krejzova, Marcela Zajicova mit den Kindern der Partnerkindergärten Walterskirchen und Charvatská Nová Ves. | Foto: privat
1

Kindergarten Walterskirchen besuchte gemeinsam mit den Partnern aus Charvatska Nova Ves die Tschechische Botschaft in Wien

Seit dem Jahr 2004 erlernen die Kindergartenkinder in Walterskirchen die Nachbarsprache Tschechisch. Auch nun nehmen sie an dem Projekt „BIG – Bildungskooperationen in der Grenzregion“ aktiv teil. Sie sind mit einer großen Freude dabei und deswegen entstand auch eine Partnerschaft mit einem tschechischen Kindergarten in der Nähe der Grenze. Es fanden schon zahlreiche Treffen in Tschechien und in Österreich statt. Diesmal ging die Reise gemeinsam nach Wien. Am 20. 6. empfing Botschafter Jan...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Foto: privat

Drösings Volksschüler auf Sprachreise beim Nachbarn

DRÖSING. Das Lernen der Nachbarsprache Slowakisch hat an der Volksschule Drösing bereits Tradition. Auch in diesem Schuljahr nahmen wieder alle Schüler am Slowakischunterricht teil. Seit 25 Jahren besteht die Schulpartnerschaft mit der Grundschule Veľké Leváre. Schüleraustausch, Lehreraustausch und gemeinsame Sprachtage wurden heuer wieder organisiert. Im Rahmen der Sprachtage begleiteten die Lehrerin Carina Pacejka und Direktor Andreas Huysza die Kinder für drei Tage in die Slowakei....

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Lehreraustausch in der Volksschule Drösing - 
mit Lehrern beider Schulen. | Foto: privat

Volksschule Drösing: 25 Jahre Schulpartnerschaft

DRÖSING. Im Jahr 2015 geht die Kooperation der VS Drösing mit der slowakischen Partnerschule ZŠ Vel´ké Leváre (Großschützen) in das 25. Jahr. Die langjährige Zusammenarbeit führte zu einer ständigen Weiterentwicklung und bietet somit den Schülern eine Vielzahl an Möglichkeiten die slowakische Sprache anzuwenden. So organisierte man kürzlich wieder einen Lehreraustausch, der bereits zum 11. Mal stattfand. Dabei unterrichtete Carina Pacejka einen Tag als Native speaker in Vel´ké Leváre. Der...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Karina mit Torte statt vieler Worte: An Bravorufen sollte es nicht mangeln, als Christian Löschenbrand, Edwin Kainz, Werner Schwarzmann, Gerhard Uitz, Andreas Kugler, Christian Renk und Heinz Schmöllerl (v.li.) auf der Bühne standen und noch dazu 7.233,21 Euro hereinspielten.
32

Drei Herren für eine Schwester

Publikum spendete begeisterten Applaus und 7.233,21 Euro für Schule in Peru ZWETTL(ms). Der Hamerlingsaal von Christian Schierhuber war bereits vor dem Auftritt der „3 Herren“ gut gefüllt, sodass nur wenige Plätze für Nachzügler übrig blieben. Dort präsentierten Gerhard Uitz, Andreas Kugler und Werner Schwarzmann Freitagabend ein Best-off-Jubiläumsprogramm und widmeten sich dabei gemeinsam mit ihren Freunden Edwin Kainz und Christian Renk vollkommen jenen Liedern, die in 10 Jahren Bühnenpräsenz...

  • Zwettl
  • Michaela Seyer

Sportmittelschule wird Partner von Volleyball-Spitzenverein

ZWETTL (bs). Eine neue Partnerschaft, welche mit dem nächsten Schuljahr gestartet werden wird, ist die Sportmittelschule Zwettl mit der Union Raiffeisen Volleyball Waldviertel (URW) eingegangen. Laut Direktor Gerald Nossal (hinten 3.v.r.) wird der Freigegenstand als unverbindliche Übung angeboten werden. Alle Schüler von der zweiten bis zur vierten Klasse haben somit die Möglichkeit freiwillig an die Sportart herangeführt zu werden. Laut URW-Obfrau Silvia Atteneder sollen die Schüler auch in...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: Bunzl

Volksschule Laa: Sprache verbindet

In einem feierlichen Rahmen wurde der Volksschule Laa/Wulzeshofen die Ehrentafel als Sprachoffensiv-Schule durch LR Barbara Schwarz überreicht. Die VS Laa/Wulzeshofen ist nun schon seit vielen Jahren im Bereich der Spracherweiterung sehr aktiv. So wird bereits über 10 Jahren eine intensive Partnerschaft mit der Grundschule in Dyjakovice gepflegt. Seit dem Schuljahr 2013/14 lernen alle Schülerinnen und Schüler Tschechisch integrativ im Unterricht. Auch in der schulischen Tagesbetreuung werden...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft

Partnerschule SSIS Brünn zu Besuch in Krems

KREMS. Vom 16. bis 20. September 2013 waren Schülerderer Partnerschule SSIS Brünn zu Gast in Krems. Unter der Leitung von Päd. Christa Lindenbauer erarbeiteten die SchülerInnen der 3AK gemeinsam mit unseren Gästen Österreichs UNESCO-Welterbe. Welterbestätten und immaterielles Kulturerbe aller Bundesländer standen im Mittelpunkt der Projektarbeiten, die zum Abschluss erfolgreich präsentiert wurden. Bei einem ausgedehnten Stadtbummel durch die Kremser Altstadt wurde dann die Theorie in die Praxis...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.