Partnerschule

Beiträge zum Thema Partnerschule

Foto: MS Garsten
2

In den Herbstferien
MS Garsten besucht Partnerschule in Montenegro

Die Lehrer der MS Garsten nutzten die Herbstferien, um die Partnerschule „OŠ Dašo Pavičić“ in der montenegrinischen Küstenstadt Herceg Novi, einen Besuch abstatten zu dürfen. GARSTEN/MONTENEGRO. Dank Direktorin Jaramaz besteht die Schulpartnerschaft nun seit mehr als elf Jahren, in denen bereits viele Unterrichtsprojekte sowie Schüler- und Lehreraustausche stattfinden konnten. Unter dem Titel „digi MS Garsten developes cross-cultural awareness“ wurde bereits letztes Jahr ein kleines Projekt...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
 Bei einer Stadtführung lernten die italienischen Schüler Braunau kennen. | Foto: Amra Begic
4

Erasmus
Italienischer Besuch in Braunau

Die HAK Braunau erhielt Besuch von zehn italienischen Partnerschülern. BRAUNAU, ITALIEN. Nach einer erfolgreichen Zusammenarbeit im Erasmus+ Projekt "European Virtual Business" bekam die HAK Braunau Besuch aus Italien. Zehn Schüler und drei Lehrer der Partnerschule „lstituto Omnicomprensivo G. Spataro“ kamen von 20. bis 24. März nach Braunau. Den italienischen Besuchern wurden die Ausbildungsschwerpunkte sowie die Übungsfirmen den Handelsakademie gezeigt. Zudem absolvierten sie Workshops in...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
v.l.: Carina Hillimaier, Josefa Hartl, Laura Gerzer | Foto: HTL Braunau

HTL Braunau
Absolventinnen erhalten Nachhaltigkeitspreis der FH Kufstein Tirol

Die Fachhochschule Kufstein Tirol zeichnet Josefa Hartl, Laura Gerzer und Carina Hillimaier – Absolventinnen der Abteilung "Elektronik und Technische Informatik mit Schwerpunkt Bionik" der HTL Braunau – für ihre Diplomarbeit „ALFA – Besser Luft mit Algenfassaden“ mit dem Young Scientist Energy Award 2020 (YSEA) des Institutes für Energie-, Facility- & Immobilienmanagement aus. Die HTL Braunau erhielt die Auszeichnung als YSEA Partnerschule 2020. Der Young Scientist Energy Award zeichnet junge...

  • Braunau
  • HTL Braunau
Mit Schülern der ersten Klassen freut sich über das technische Verständnis und Können Direktorin Söllner-Babes. | Foto: Alfred Hofer
11

Aigen-Schlägl, Schule
Informationstechnologien als Schulschwerpunkte

„Die Digitalisierung lässt sich nicht aufhalten! Wir beteiligen uns am Roboter-Programmierworkshop in tschechischer Partnerschule“ AIGEN-SCHLÄGL (alho). An einem Roboter-Programmierworkshop in einer Partnerschule in Tschechien beteiligten sich Schüler der ersten bis dritten Klassen der Neuen Mittelschule Aigen-Schlägl. Dabei wurden Erfahrungen ausgetauscht und Schüler lernten Unterrichtsmittel wie den „OZOBOT 2.0 BIT“ kennen. „Es handelt sich um einen golfballgroßen Miniroboter, der die...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Foto: NMS Promenade

Empfang
Steyrer Schüler verzaubern Lehrer aus Montenegro

Die Schüler der NMS Promenade Steyr haben Mitte Oktober mit einem kreativen und kulinarischen Programm unter der Leitung der beiden Klassenvorstände Julia Lengauer und Aleksandra Jaramaz den Direktor und neun Lehrerinnen der Partnerschule OŠ Dašo Pavičić aus Montenegro empfangen. STEYR. Die beiden 3. Klassen des Gesundheitszweiges bemühten sich mit der Unterstützung der Lehrer und Mütter den montenegrinischen Gästen einen Einblick in den Alltag ihrer bewegten Schule zu bekommen. Einen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Das Chodenland ist die einzige Region in Tschechien wo die Tracht der Choden noch getragen wird. | Foto: Wimberger Josef

Schulpartnerschaft
NEMS Peilstein zu Gast im tschechischen Chodenland

Die Schüler der NEMS Peilstein auf den kulturellen Spuren der Choden in der Tschechei. PEILSTEIN. Im Rahmen einer Schulpartnerschaft besuchte die NEMS Peilstein am 24. und 25. September ihre Partnerschule im tschechischen Pobezovice im Chodenland. Hier besichtigten die Schüler gemeinsam mit der tschechischen Partnerklasse Schüttwa, den ältesten Ort im Chodenland. Das Chodenland  Die Geschichte dieses Landes machte den Besuch so interessant. Bestand das Chodenland aus elf Dörfern an der Grenze...

  • Rohrbach
  • Julian Engelsberger
Foto: Aleksandra Jaramaz

Besuch Partnerschule
Zwei Lehrerinnen tanzen über die Grenze

Dichte Wälder, schwarze Berge, tiefe Schluchten, mittelalterliche Dörfer und traumhafte Strände. Genauso vielfältig wie die Landschaft Montenegros, ist auch die Bevölkerung des Landes. STEYR. Davon konnten sich auch die zwei Lehrerinnen Aleksandra Jaramaz und Julia Lengauer der NMS Promenade Steyr bei ihrem Besuch der Partnerschule OS Daso Pavicic in Herceg Novi im Juni überzeugen. Die seit 2012 bestehende Schulpartnerschaft wurde mit dem Zusammentreffen von Vertretern beider Schulen in Herceg...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Das nächste Treffen findet im Oktober statt. | Foto: Foto: VS St. Peter
3

Erasmus+ Projekt
Petringer Volksschüler reisten nach Polen

ST. PETER. Die Volksschüler aus St. Peter lernten die Partnerschule in Polen kennen. Die dritte Mobilität des Erasmus+ Projekts „My roots become our wings – travel agency“ führte zwei Volksschulkinder in Begleitung der Mütter und zwei Lehrerinnen der Volksschule im März nach Polen in die Partnerschule der Stadt Olsztyn. Die Partnerschulen Zypern, Rumänien, Italien und Litauen brachten ebenfalls Kinder zum Projekttreffen. Die Schüler arbeiteten an verschiedenen Themen, wie Mathematik und lernten...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Foto: IMS Langenhart
2 1

IMS Langenhart zu Gast in Pelhrimov

18 Mädchen und zwei Burschen der Innovativen Mittelschule St. Valentin, Langenhart, in Begleitung von Ingrid Bauer und Daniel Küblböck, folgten der Einladung ihrer Partnerschule nach Pelhrimov. Mit den tschechischen Schülern der ZS Na Prazska fand bereits im Vorfeld ein E-Mail-Austausch in englischer Sprache statt.Direktor Ludek Charouzek und die beiden Lehrerinnen Monika Machova und Tereza Kurkova empfingen die Valentiner Gruppe mit einem liebevoll zubereiteten Imbiss. Anschließend gab es...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Der Weltladentag in der Fachschule Mauerkirchen war sehr erfolgreich.  | Foto: Fachschule Mauerkirchen

Weltladentag in der Fachschule Mauerkirchen

MAUERKIRCHEN. Anlässlich der FairTrade-Woche in Oberösterreich, präsentierte die Fachschule Mauerkirchen Produkte des Weltladens in Braunau. Außerdem gab es Workshops zu den Themen "Kaffeegenuss ganz fein und fair" sowie "Ghana, ohne unseren Elektromüll".  Unterstützung für PartnerschuleDie Schüler konnten einen beachtlichen Umsatz von 600 Euro erzielen. Dadurch kann die Partnerschule "Bright Star School" wieder tatkräftig unterstützt werden. Die nächste Gelegenheit, fair gehandelte Genuss- und...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Besuch aus Uganda an der HTL Braunau. | Foto: HTL Braunau

Besuch aus Uganda in der HTL Braunau

BRAUNAU. Seit 2013 besteht zwischen der Brother Konrad School in Uganda und der HTL Braunau eine Schulpartnerschaft. Mehrere Projekte wurden bereits abgewickelt. So wurde die Berufsschule in Lira (Uganda) an die öffentliche Stromversorgung angeschlossen, eine große Solaranlage wurde montiert und ein Computerarbeitsraum wurde ausgestattet. Zweimal waren bereits Reisegruppen aus der HTL Braunau für jeweils vier Wochen in der Partnerschule. Im letzten Jahr hat ein Auslandszivildiener sehr gute...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Während der vier Wochen in Uganda wurden viele neue Freundschaften geschlossen. | Foto: HTL Braunau
1 11

Zu Besuch in der Partnerschule in Uganda

Eine Gruppe von Schülern der HTL Braunau war im Rahmen der Schulpartnerschaft mit der Brother Konrad School in Lira im Sommer 2018 vier Wochen in Uganda. Sie haben dort Projekte realisiert, Freundschaften geschlossen und die Schönheiten des afrikanischen Landes kennengelernt. BRAUNAU. Mehrere Monate lang haben sich insgesamt 12 Personen auf ihre Exkursion nach Uganda, zur Brother Konrad School in Lira, der Partnerschule der HTL Braunau, vorbereitet. Unter Leitung von Teresa Bachinger, Werner...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
Die LWBFS Andorf und die GuKPS Schärding ziehen nun an einem Strang. | Foto: gespag
2

Sozialberufe: Schulpartnerschaft im Bezirk Schärding

Die Landwirtschaftliche Fachschule Andorf vernetzt sich mit der Gesundheits- und Krankenpflegeschule am LKH Schärding. BEZIRK SCHÄRDING. "Gesundheit und Soziale Berufe" ist ein Ausbildungsschwerpunkt an der Landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschule Andorf. Was ist mit einem Abschluss in diesem Schwerpunkt alles möglich ist, das ist vielen Jugendlichen und Eltern nicht immer klar. Deshalb rückt die Fachschule mit einer weiteren Schule aus dem Sozialbereich zusammen, um auf die Möglichkeiten...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
"Altamira": Herzensprojekt der Hofkirchner Schüler. | Foto: Mittermayr

"Altamira": Backen und basteln für Brasilien

Beim Projekt "Altamira" unterstützt die NMS Hofkirchen ihre Partnerschule im brasilianischen Urwald. HOFKIRCHEN. Bereits seit Schulbeginn arbeiten die Schüler der NMS Hofkirchen wieder fleißig an ihrem Projekt "Altamira". Backen und basteln steht dieses Mal auf dem Programm – die Erzeugnisse werden wieder am Hofkirchner Martinimarkt verkauft. Der Erlös geht direkt an die brasilianische Partnerschule, die Urwaldschule Escola Brasil Grande. Auch bei vielen anderen Veranstaltungen im Ort sind die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Besuch in Wien | Foto: Mag. Hans-Peter Weber

Stiftsgymnasium Lambach und Collegio Uccellis Udine

RG Lambach und Collegio Uccellis Udine: Eine Schulpartnerschaft mit Tradition Seit vielen Jahren bestehen enge Kontakte zwischen dem Stiftsgymnasium Lambach und dem Collegio Uccellis in Udine. Auch in diesem Schuljahr besuchten die Schüler/innen der 6. Klasse ihre etwa gleichaltrigen italienischen Partnerschüler/innen, wobei sie von den Gastfamilien herzlich aufgenommen wurden. Der Gegenbesuch erfolgte etwa einen Monat später und somit die Gelegenheit, sich für die Gastfreundschaft zu...

  • Wels & Wels Land
  • Realgymnasium Lambach
Seine Exzellenz Pascal Teixeira da Silva zu Besuch am BG/BRG Rohrbach
2

Hoher Besuch anlässlich des Schüleraustausches zwischen dem BG/BRG Rohrbach und dem Lycée Charles Péguy in Gorges

Am Rohrbacher Gymnasium fand in der letzten Aprilwoche ein Schüleraustausch mit der Partnerschule in Frankreich statt. 16 Schülerinnen und Schüler sowie eine Lehrerin und ein Lehrer aus dem Städtchen Gorges, das in der Nähe von Nantes liegt, haben den österreichischen Schulalltag sowie Land und Leute etwas näher kennengelernt. Ein besonderes Ereignis war das Treffen mit dem französischen Botschafter und seiner Gattin am BG/BRG Rohrbach. Seine Exzellenz Pascal Teixeira da Silva referierte über...

  • Rohrbach
  • Bundesgymnasium/Bundesrealgymnasium Rohrbach
Freudiges Widersehen mit der Direktorin der Partnerschule aus Brasilien. | Foto: Ritzlhof

Schüler sammelten Spenden für Partnerschule in Brasilien

ANSFELDEN (red). “Ich bin dankbar über den Kontakt zur Gartenbauschule Ritzlhof” Mit diesen Worten leitete die langjährige Leiterin des Bildungszentrum Margarida Alves in Brasilien ihren Vortrag in der Gartenbauschule Ritzlhof ein. Bereits zum vierten Mal war sie Gast. Das erste Mal kam sie 2006 mit einer brasilianischen Tanzgruppe und begeisterte die Schüler. Seither ist der Kontakt aufrecht geblieben. 24 Schüler der Gartenbauschule Ritzlhof durften bereits jeweils für 10 Wochen im Rahmen...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Die Volksschule Molln ist eine Partnerschule des Nationalparks Kalkalpen. | Foto: VS Molln

Mollns Schulkinder entdeckten gemeinsam den Nationalpark

MOLLN. Als Highlight des ersten Jahres als Nationalpark Partnerschule unternahm die VS Molln einen gemeinsamen Ausflug in den Nationalpark Kalkalpen. 156 Schulkinder und 12 Lehrerinnen fuhren mit Bussen in den Bodinggraben bis zum Parkplatz Scheiblingau. Von dort wanderten alle an der Krummen Steyrling entlang bis zur Wildfütterung bei der Lettneralm. Beim Jagahäusl wurde gejausnet, am Bach gespielt und gesungen. Dann ging es weiter zur Lettneralm. Beim Plöttenbach erlebten und genossen die...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Eva Wiltberger und Rosa Staffner
26

HLW Perg ist Partnerschule der Johann Kepler Universität Linz

PERG. "Wir sind stolz darauf, in den Kreis der Partnerschulen der Johann Kepler Universität Linz aufgenommen worden zu sein, die einen besonders hohen Standard in der Betreuung der Studenten im Rahmen des Schulpraktikums der Abteilung für Wirtschafts- und Berufspädagogik aufweisen und mit einem Zertifikat belohnt worden sind", so Eva Wiltberger und Rosa Staffner. Sie wurden für ihre besonderen Leistungen in der Betreuung der Schulpraktikanten des WS 2014/15 ausgezeichnet. Die Standards der...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Nationalpark Direktor Dr. Erich Mayrhofer, VS Direktorin Michaela Utner, Mag. Angelika Stückler (NP Kalkalpen), Bgm. Renate Rettenegger, Pflichtschulinspektorin Sibylle Schmid, SchülerInnen der Volksschule Molln. | Foto: NPK/Nitsch

Volksschule Molln ist Nationalpark Kalkalpen Partnerschule

Am Freitag, 17. Oktober 2014, fand im Rahmen eines Schulfestes die Unterzeichnung des Kooperationsvertrages zwischen der Volksschule Molln und dem Nationalpark Kalkalpen statt. MOLLN. Die Schüler haben sich im Vorfeld intensiv mit dem Nationalpark, dem Wasser, dem Wald sowie den Tieren des Waldes beschäftigt. Alle Klassen gestalteten mit ihren Lehrerinnen einen kreativen Beitrag und verliehen damit der Festveranstaltung eine persönliche Note. Sie trugen selbst verfasste Gedichte vor, bauten...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Von links: NP-Direktor Erich Mayrhofer, Bezirksschulinspektor Thomas Kreuzer, Direktorin Christine Schmidthaler, Vbgm. Ferdinand Großwindhager, Bgm. Leopold Steindler, Lehrerin Gerlinde Großalber und NP-Ranger Hermann Jansesberger mit Schülern der Volksschule Ternberg. | Foto: Privat

VS Ternberg ist neue Nationalpark Kalkalpen-Partnerschule

TERNBERG, MOLLN (fs). Der Turnsaal der Volksschule Ternberg war zum Bersten voll: am 27. Mai 2014 fand im Rahmen eines großen Schulfests die Unterzeichnung des Kooperationsvertrags zwischen der Volksschule und dem Nationalpark Kalkalpen statt. Kernpunkte der Zusammenarbeit sind die gegenseitige Unterstützung bei Veranstaltungen und Projekten im Rahmen des Unterrichts. Viele Eltern und Ehrengäste waren dabei, als die erste Volksschule in der Region Steyr Nationalpark-Partnerschule wurde. Neben...

  • Kirchdorf
  • Sabine Thöne
3

Gelebte Nachbarschaft im Europa der Regionen

Partnerschultreffen an der NMS-Baumgartenberg BAUMGARTENBERG. Seit mehr als 15 Jahren bestehen zwischen den Schulen von Vlachovo Brezi in Tschechien, Riedlhütte in Bayern und der Neuen Mittelschule Baumgartenberg freundschaftliche Beziehungen. Am Donnerstag, 22. Mai, fand an der Neuen Mittelschule Baumgartenberg das schon traditionelle Treffen der Partnerschulen statt. Die Gäste aus Vlachovo Brezi und Riedlhütte erwartete ein abwechslungsreiches kulturelles und sportliches Programm. Nach einer...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Die Obernberger Schüler lauschten dem Nepal-Bericht von Franz Blumenschein. | Foto: privat

Obernberger Schüler erfuhren mehr über Partnerschul-Land

OBERNBERG AM INN. Die Schüler der Neuen Mittelschule Obernberg kamen vor Ostern noch in den Genuss eines Reiseberichts von Franz Blumenschein, Betriebsleiter der Saatgut Donau Reichersberg. Mit seinen anschaulichen Ausführungen schlug der weitgereiste Vortragende die Brücke nach Nepal, wo ihn eine abenteuerliche Trekkingtour hinführte. Für die Schüler war dies besonders interessant, da in Nepal die Partnerschule der NMS Obernberg liegt. Die Schule wurde mit der Finanzierung einiger...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
2

Bonjour und buenos dias!

ST. VALENTIN. Fremdsprachen öffnen die Tür für beruflichen Werdegang und persönliche Bereicherung. Die Schüler der 4. Klassen der Innovativen Mittelschule St. Valentin, Langenhart konnten einen Vormittag lang in die französische und spanische Sprache schnuppern. 13 Schülerinnen der Partnerschule HLW Haag lehrten sie einige Grundbegriffe, zum Beispiel wie man sich begrüßt und vorstellt. „Wir freuen uns über die gelebte Kooperation mit unserer Partnerschule, der HLW Haag“, zeigt sich Direktorin...

  • Enns
  • Christian Koranda
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.