Pass Egal Wahl

Beiträge zum Thema Pass Egal Wahl

Nach eigenen Berechnungen beziffert die Organisation die reale Wahlbeteiligung – also bezogen auf alle in Wien lebenden Menschen im Wahlalter – auf lediglich 40,6 Prozent. (Symbolbild) | Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
7

Wien-Wahl
SOS Mitmensch über gesunkene Wahlbeteiligung alarmiert

Die Organisation SOS Mitmensch, Initiatorin der symbolischen "Pass Egal Wahl", zeigt sich wenige Tage nach der Wien-Wahl besorgt. So sei die reale Wahlbeteiligung beim jüngsten Urnengang auf einem historischen Tiefstand, die "Demokratielücke so groß wie noch nie". WIEN. Die Menschenrechtsorganisation SOS Mitmensch schlägt Alarm: Bei der Gemeinderatswahl in Wien hat nur ein Bruchteil der Bevölkerung seine Stimme abgegeben. Nach eigenen Berechnungen beziffert die Organisation die reale...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die NGO SOS Mitmensch verlautbart eine Rekordbeteiligung bei ihrer jüngsten symbolischen "Wiener Pass Egal Wahl". | Foto: Isabelle Ouvrard / SEPA.Media / picturedesk.com
3

SOS Mitmensch
Rekordbeteiligung bei "Wiener Pass Egal Wahl" erzielt

Laut SOS Mitmensch verzeichnete die jüngste "Wiener Pass Egal Wahl" eine Rekordbeteiligung. Noch nie zuvor haben so viele Menschen an dem symbolischen Urnengang teilgenommen. Nahezu 10.000 Personen beteiligten sich an der Aktion, viermal mehr als beim letzten Mal. WIEN. Die NGO SOS Mitmensch verlautbart eine Rekordbeteiligung bei ihrer jüngsten symbolischen "Wiener Pass Egal Wahl". Demnach haben rund 9.800 Menschen ihre Stimmen abgegeben – viermal mehr als im Vergleich zur letzten Wahl dieser...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die "Pass Egal Wahl" ist jetzt in Wien voll angelaufen. | Foto: FF WN
3

Stimmabgabe ohne Pass
"Pass Egal Wahl" in Wien bereits voll angelaufen

Auch zur Wien-Wahl bietet SOS Mitmensch mit der Unterstützung anderer Institutionen die "Pass Egal Wahl" an. Seit Kurzem kann man bei dem Projekt ganz ohne österreichische Staatsbürgerschaft wieder seine Stimme abgeben. Heuer gibt es so viele "Wahllokale" wie noch nie zuvor. Die abgebenden Stimmen gelten dabei natürlich nicht für die Wien-Wahl am 27. April. Was wiederum SOS Mitmensch stark kritisiert. WIEN. Immer wieder stehen für Österreicherinnen und Österreicher über 16 Jahre wichtige...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Rekordzahl an Personen ohne Wahlrecht: Wien droht laut SOS Mitmensch zu einer "halben Demokratie" zu werden. (Symbolbild) | Foto: WERNER KERSCHBAUMMAYR / fotokerschi / picturedesk.com
2 3

Vor Wien-Wahl
Große Sorge über Rekordanteil an Personen ohne Wahlrecht

Wenige Wochen sind es noch bis zu der vorgezogenen Wien-Wahl. SOS Mitmensch zeigt sich indes über die Rekordzahl an nicht-wahlberechtigten Wiener Bürgerinnen und Bürger besorgt. Die Bundeshauptstadt drohe, zu einer "halben Demokratie" zu werden. WIEN. Eine aktuelle Sonderauswertung der Statistik Austria, die der Menschenrechtsorganisation SOS-Mitmensch zur Verfügung gestellt wurde, zeige, dass bei der kommenden Wiener Gemeinderatswahl ein Rekordanteil der Bevölkerung nicht wahlberechtigt ist....

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
In Wien wird es wieder eine Pass Egal Wahl geben. SOS Mitmensch plant, diese auch wieder in Schulen durchzuführen. (Symbolfoto) | Foto: Unsplash
4

"Pass Egal Wahl"
Vor Wien-Wahl sollen an Schulen wieder alle wählen dürfen

SOS Mitmensch plant im Rahmen der Wien-Wahl wieder eine "Pass Egal Wahl" zu veranstalten. Bei der Wahl haben auch Personen ohne österreichische Staatsbürgerschaft  die Möglichkeit, ihre Stimme abzugeben. Schulen können sich bereits für das Projekt anmelden. WIEN. Zu den großen Wahlen, die in Wien stattfinden, wird seit 2013 regelmäßig die "Pass Egal Wahl" von SOS Mitmensch veranstaltet. Im Rahmen der Wien-Wahl 2025 soll das laut dem Verein nicht anders sein. Um jedem Menschen, der sich in Wien...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Knapp ein Drittel der in Wien wohnenden Menschen dürfen nicht wählen.  | Foto: adobe.stock.com/IvanSemenovych
Aktion 2

BP-Wahl 2022
SOS Mitmensch veranstaltet Pass Egal Wahl in Wien

Die Pass Egal Wahl findet heuer wieder statt. Damit will SOS Mitmensch darauf aufmerksam machen, dass fast ein Drittel der Wiener Bevölkerung nicht wahlberechtigt ist. Sie fordern, einen leichteren Zugang zum Wahlrecht für Menschen mit anderer Staatsbürgerschaft, die aber schon lange hier gelebt haben.  WIEN. Am 9. Oktober steht die Bundespräsidentschaftswahl an. Doch in Wien kann knapp ein Drittel der langjährigen Bewohnerinnen und Bewohner nicht daran teilnehmen. Der Grund: Sie haben keine...

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed
Wienerinnen und Wiener mit Pässen aus 86 verschiedenen Ländern nahmen an der Pass Egal Wahl teil. | Foto: SOS Mitmensch
3 1 4

Aktion von SOS Mitmensch zum Wahlrecht
SPÖ, Grüne und Links punkten bei Pass Egal Wahl

Rekordbeteiligung und ein eindeutiges Ergebnis: Die Pass Egal Wahl von SOS Mitmensch ist geschlagen. Mehr als 1.500 Wiener ohne österreichischen Pass haben ihre Stimme abgegeben. Gewonnen hat die SPÖ, gefolgt von den Grünen und Links. Alle anderen Parteien scheiterten an der fünf Prozent Hürde.  WIEN. Mittels Briefwahl, mobiler Wahlkabine und Kooperationsstandorten nahmen in diesem Jahr 1.514 Wienerinnen und Wiener an der Pass Egal Wahl teil, darunter auch prominente Persönlichkeiten wie...

  • Wien
  • Elisabeth Schwenter
Kulturwissenschaftlerin Judith Kohlenberger verweist darauf, das von der Integrationspolitik gefordertes "emotionales Ankommen" nur durch echte Beteiligung gelingen kann | Foto: SOS Mitmensch
3 2

SOS Mitmensch
Wien-Wahl bleibt für 30 Prozent bloß "graue Theorie"

SOS Mitmensch fordert eine Änderung des Wahlrechts in Bezug auf jene Menschen, die seit vielen Jahren in Wien leben und trotzdem nicht wählen dürfen. Die Kosten und der bürokratische Aufwand der Staatsbürgerschaft werden für sie zum Problem. Viele von ihnen waren in der Corona-Krise jedoch systemrelevant. WIEN. „Viele Systemerhalterinnen werden beklatscht, dürfen aber nicht wählen“, so Gerlinde Affenzeller, Geschäftsführerin von SOS Mitmensch, bei der heutigen Pressekonferenz zur...

  • Wien
  • Elisabeth Schwenter
Der Andrang war groß - die Stimmung am Minoritenplatz ausgelassen.
1 4

SOS Mitmensch
Pass Egal Wahl mit Rekordbeteiligung

2.900 Menschen ohne österreichischen Pass zog es am Dienstag auf den Minoritenplatz. Die Organisation "SOS Mitmensch" möchte mit der Aktion ein Zeichen setzen. WIEN. Die Pass Egal Wahl 2019 endete mit einer Rekordbeteiligung. Mehr als 2.900 Menschen ohne österreichischen Pass gaben ihre Stimme ab. Hinzu kamen über 1.000 Solidaritätsstimmen von Personen mit österreichischer Staatsbürgerschaft. An 15 Standorten in ganz Österreich konnten die Stimmen abgegeben werden - symbolisch für die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.