Pedibus

Beiträge zum Thema Pedibus

Kinder sicher zur Schule – Der Pedibus bringt Tiroler SchülerInnen in 32 Gemeinden sicher und klimafreundlich zur Schule. | Foto: unsplash
3

Nachhaltige Mobilität in Tirol
Förderung für Projekte 2025

Auch 2025 unterstützt die Tiroler Landesregierung umweltfreundliche Mobilitätsprojekte mit über 227.000 Euro. Der Erfolg spricht für sich: 32 Pedibusse, über 1.450 CrazyBike-Einreichungen und mehr als sechs Millionen geradelte Kilometer bei „Tirol Radelt“. TIROL. Tirols Landeshauptmann Anton Mattle betont die Herausforderungen im Verkehr und die Notwendigkeit nachhaltiger Lösungen: "Tirol ist ein Nadelöhr in der Verkehrsfrage und wehrt sich gegen den Druck des Durchzugsverkehrs. Aber auch den...

Zum 15-jährigen Pedibus-Jubiläum fuhren auch Mobilitätslandesrat René Zumtobel (2. v.l)., Bgm. Manfred Schafferer (2. v.r) und Klimabündnis Tirol Projektleiter Stefan Speiser (1. v.l.) mit dem Absamer Pedibus mit. Ein Dank gilt den freiwilligen Begleitpersonen und den Kindern, die zur Verkehrsentlastung beitragen.  

 
 | Foto: Klimabündnis Tirol/Die Fotografen
2

Pedibus Absam feiert 15-jähriges Jubiläum
Unterstützung für sichere Schulwege

Im September starteten über 8.000 Kinder in Tirol ihre Schulkarriere – einige von ihnen legten den Schulweg auf eine besondere Art zurück: mit dem „Pedibus“, einem „Bus auf Füßen“, der in Absam nun sein 15-jähriges Jubiläum feiert und seit Jahren für mehr Schulwegsicherheit und weniger Verkehr sorgt. ABSAM.  Im September starteten viele Kinder in Tirol ihre Schulzeit und einige legten ihren Schulweg auf eine besondere Weise zurück: mit dem „Pedibus“, einem „Bus auf Füßen“. In Absam feiert...

Klimabündnis-Geschäftsführer Andrä Stigger, Bgm. Thomas Oberbeirsteiner, Vbgm.in Christina Möstl, die ehrenamtlichen Begleitpersonen Bettina Raffl und Elisabeth Grud, Volkschuldirektorin Sabine Hausberger, Inspektionskommandant KI Michael Kohlgruber und die Kinder der VS Wattens im Höralt. | Foto: © Klimabündnis Tirol
2

Jubiläum
10 Jahre Pedibus in Wattens

Mit dem Pedibus kommen zahlreicher Tiroler Schulkinder sicher zur Schule. In der Marktgemeinde Wattens feiert die Aktion heuer ihr 10-jähriges Jubiläum. WATTENS. Die Schule hat für die Erstklässlerinnen und Erstklässler vor kurzem wieder begonnen. Die Aktion Pedibus gibt auch Eltern ein sicheres Gefühl, wenn sie ihre Sprösslinge in die Schule schicken. In der Marktgemeinde Wattens feiert der „Bus auf Füßen“ heuer sein 10-jähriges Jubiläum. Für Eltern ist es ein großer Schritt, die Kinder das...

Pedibus gesund zu Fuss zur Schule | Foto: Land Tirol "Klimabündnis"
5

Schulwegsicherung in Absam verstärkt
Pedibus in Absam für sicheren Schulweg

Seit dem Schuljahr 2019/2020 gibt es die Initiative Pedibus auch im Ortsteil Absam-Eichat. Weil sich Pedibus im Ortsteil Absam-Dorf schon geraume Zeit bewährt entstand aufgrund einer Initiative mehrerer Eltern die Idee auch in Absam-Eichat umzusetzen. Es wurde die Schulleitung der VS Absam-Eichat eingebunden, ebenso die Polizei der PI Hall gebeten die erforderliche Schulung der Ehrenamtlichen durchzuführen. Mit Pedibus werden Volksschulkinder, vor allem Schulanfänger, auf ihrem neuen noch nicht...

Die Kinder der Volkschule Lans sind mit viel Begeisterung dabei. | Foto: Klimabündnis Tirol/Lechner

Der Bus auf Füßen

LANS. „Gemeinsam geht’s leichter“ ist das Motto der Pedibus-Gruppen, die seit Schulstart zu Fuß in mehreren Gemeinden, darunter Lans, Thaur und Absam unterwegs sind. In Kleingruppen mit einer Begleitperson machen sich die Kinder auf einer festgelegten Route auf den Weg in die Schule oder den Kindergarten. Mit ihrem persönlichen Pedibus-Fahrschein können sie bei gekennzeichneten Haltestellen „zusteigen“. Die ehrenamtlichen Begleitpersonen – meist Eltern oder Großeltern – werden vorab zu...

Der „Schulbus auf Füßen“ ist auch in Absam unterwegs

Der „Pedibus“ macht Spaß, ist gesund und fördert Verkehrssicherheit Das Projekt „Pedibus“ wurde dieses Schuljahr in Absam gestartet. Anstatt den Schulweg im Auto der Eltern oder mit dem Bus zurückzulegen, gehen die Kinder zu Fuß – allerdings unter Aufsicht von freiwilligen Helfern! ABSAM (sf). Viele Eltern machen sich Sorgen dass ihren Kindern auf dem Schulweg was passiert, können oder wollen sie aber nicht jeden Tag zur Schule fahren. Eigene Buslinien einzurichten ist zu teuer. Außerdem ist...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.