Pendeln

Beiträge zum Thema Pendeln

Stadtrat Michael Capek, Jugendgemeinderätin Patrizia Wolkerstorfer, Stadträtin Angela Stöckl-Wolkerstorfer, Obmann Paul Zwiefelhofer. | Foto: Wolkerstorfer
3

Junge VP Erfolg
ÖVP unterstützt nun Fahrtkostenzuschuss für Studierende

Junge in der VP Baden setzen sich durch: ÖVP unterstützt nun Fahrtkostenzuschuss für Studierende. BADEN. In einem bemerkenswerten Vorstoß haben die Jungen in der VP Baden, vertreten durch den Bildungsstadtrat Michael Capek, die Jugendgemeinderätin Patrizia Wolkerstorfer und den Obmann Paul Zwiefelhofer, erfolgreich einen 100-Euro-Bonus für Studierende initiiert, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln pendeln. Dieser Bonus, der die Nutzung umweltfreundlicher Verkehrsmittel fördern soll, wird bei...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Zu lange sollte die Autofahrt nicht dauern. | Foto: estradaanton - Fotolia.com
1

Lieber aussteigen als dumm werden

Lange Autofahrten sollen dumm machen. Zu dieser Erkenntnis kommt eine neue Studie. Sich einfach mal in ein Auto zu setzen und stundenlang in eine Richtung zu fahren, kann ein befreiendes Gefühl sein. Gerade in der Urlaubszeit stehen bei vielen Familien wieder lange Autofahrten am Plan. Schließlich verlangen viele Destinationen kein Flugzeug, sondern lassen sich mit dem gewohnten Gefährt erreichen. Doch während entsprechende Urlaubsfahrten unbedenklich sind, könnten Pendler ein Problem bekommen....

  • Michael Leitner
Wer seinen Arbeitsplatz nicht in unmittelbarer Nähe hat, lebt ungesund. | Foto: kichigin19 - Fotolia.com
1

Pendeln ist schlecht für die Gesundheit

Überfüllte U-Bahnen, mangelnde Plätze im Zug, Zeitverzögerungen durch Staus: Wer auf lange Arbeitswege angewiesen ist, steht vor Herausforderungen. Auch in gesundheitlicher Hinsicht. Britische Wissenschaftler haben Pendler nach ihren Lebensgewohnheiten befragt. Dabei zeigte sich, dass mehr als die Hälfte der Befragten die Anreise zur Arbeit als sehr stressig empfinden. Mit entsprechend negativen Auswirkungen auf die Gesundheit. Den Untersuchungen zufolge leiden Pendler eher unter Bluthochdruck,...

  • Sylvia Neubauer

Ein Wartehäuschen auf die Zukunft in Baden

Mehr als 260.000 Niederösterreicher pendeln täglich. Dabei verbringen sie im Schnitt 30 - 45 Minuten mit sitzen und warten. Was beschäftigt Sie, während Sie warten? Denken Sie über sich selbst nach oder lassen Sie einfach die Zeit vergehen? Was ist Zeit? Gibt es sie eigentlich? Diese Fragen stellt sich auch das Künstlerduo MACHFELD (Sabine Maier und Michael Mastrototaro) in ihrem neuesten Kunstprojekt. Ihr „Wartehäuschen auf die Zukunft“ ist vom 09.05. bis 09.8. im Rahmen des Viertelfestivals...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Ich fahre mit dem Zug nach Wien zur Uni und habe meistens etwas zum Lernen dabei. Manchmal höre ich auch einfach nur Musik oder mache ein Nickerchen, das ist aber gefährlich, ich habe schon öfters meine Haltestelle verpasst. | Foto: Emil Kastner, Baden
6

Umfrage der Woche: Wie vertreiben Sie sich die Zeit beim Pendeln?

Emil Kastner, Baden: Ich fahre mit dem Zug nach Wien zur Uni und habe meistens etwas zum Lernen dabei. Manchmal höre ich auch einfach nur Musik oder mache ein Nickerchen, das ist aber gefährlich, ich habe schon öfters meine Haltestelle verpasst. Ilse Graser, Baden: In dem Bus, den ich täglich nehme, sitzt meistens eine liebe, ältere Dame mit der ich mich immer gut unterhalte. Philip Villies, Oyenhausen: Ich hasse Pendeln! Ich habe mir jetzt so einen externen Handy-Akku gekauft, weil ich die...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.