Pension

Beiträge zum Thema Pension

Foto: HTL Krems

HTL Krems
Pensionierung Gertrude Schuberth

Mag. Gertrude Schubert tritt mit Februar 2019 nach 32 Jahren Dienstzeit den wohlverdienten Ruhestand an. Die Schulgemeinschaft der HTL Krems bedankt sich für das kollegiale Miteinander und wünscht alles Gute für den nächsten Lebensabschnitt. Mag. Gertrude Schuberth unterrichtete an der HTL Krems die Fächer Geschichte. Französisch lehrte sie als mitverwendete Kollegin in der benachbarten HLM|HLW. Sie organisierte zahlreiche Exkursionen, Politikertalkrunden (insbesondere in Vorwahlzeiten) sowie...

V.l.n.r.: Dr. Helmut Köberl, Generaldirektor AUVA; Alois Stöger, Sozialminister; Eva Schrott, leitende Angestellte Bäckerei Josef Schrott; Mario Wintschnig, Head of Health & Age Zumtobel Group AG | Foto: Gregor Nesvadba
1

Gesunde Arbeitsbedingungen für alle

Europas Betriebe darüber zu informieren, wie Arbeitsplätze bis zur Pension altersgerecht gestaltet werden können, war das Ziel der Kampagne „Gesunde Arbeitsplätze – für jedes Alter“ der Europäischen Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz (EU-OSHA). Sozialminister und Kampagnen-Schirmherr Alois Stöger zog bei der abschließenden Veranstaltung am 8. November in Wien ein Resümee über die zweijährige Kampagne. „Wir haben das klare Ziel, dass alle Menschen so lange wie möglich...

  • Elisabeth Schön
Bürgermeister Dr. Reinhard Resch dankte Bücherei-Leiterin Christiana Reischl für ihr langjähriges Engagment. | Foto: Stadt krems
1

Kremser Bücherei-Leiterin nimmt Abschied

Nach 42 Jahren nimmt Christiana Reischl Abschied von der Stadtbücherei. Bürgermeister Dr. Reinhard Resch bedankte sich für ihre langjährige und engagierte Arbeit. 1975 startete Christiana Reischl ihre Berufslaufbahn nach der Matura in der Bücherei und blieb dort bis zu ihrer Pensionierung. Im Jahr 2013 übernahm sie die Leitung. „Meine Arbeit hat mich die ganze Zeit über erfüllt. Ich würde sie wieder machen. Es war für mich immer eine Freude, die Leserinnen und Leser mit neuem Lesestoff...

Abschiedsfest für Polizeibeamten Franz Mayerhofer

GFÖHL. Gruppeninspektor Franz Mayerhofer verabschiedete sich am 31. August in den wohlverdienten Ruhestand. Mayerhofer kam vor 33 Jahren zur damaligen Bundesgendarmerie und war seit dem Jahre 1987 am Posten in Gföhl eingesetzt. Als staatlich geprüfter Gendarmeriesportlehrer gehörte er fünfzehn Jahre der Einsatzeinheit NÖ, zehn Jahre als Trainer dem Team Waldviertel und bis zum Ende seiner Dienstzeit beim Bildungszentrum Ybbs/Donau als Einsatztrainer, an. Als Sportler hat er an vielen Bewerben...

Anzeige
Foto: Franz Baldauf

Int. Tag der Pflege: Ehrung langjähriger MitarbeiterInnen

Anlässlich des Internationalen Tages der Pflege lud die Volkshilfe NÖ bereits zum zehnten Mal ihre langjährigen MitarbeiterInnen zu einer Schifffahrt durch die Wachau ein. Alle jene, die seit 5, 10, 15, 20 oder 25 Jahren der Volkshilfe NÖ die Treue halten oder heuer ihre Pension antreten, verbrachten am Mittwoch, 13. Mai einen vergnüglichen Abend auf der MS Wachau. Über 100 JubilarInnen und deren PartnerInnen folgen der Einladung und feierten auf dem Donauschiff. Als Zeichen des Dankes...

MMag. Romualda Marszalek und Vikar Mag. Szymon Gorny nehmen Abschied von Bürgermeister Hermann Steininger, MSc.

Priesterwechsel in Wallfahrtskirche

ST.LEONHARD/HW (heh). Die Marktgemeinde St. Leonhard/Hw. verabschiedete zum Jahresende ihren Pfarrer Vikar Mag. Szymon Gorny. Er geht nach 4-jähriger Tätigkeit in der Pfarre St. Leonhard am Hornerwald in die Pensionierung. Damit beendet auch MMag. Romualda Marszalek ihre Tätigkeit als Pfarrassistentin. Bürgermeister Hermann Steininger, MSc bedankte sich für die seelsorgerische Tätigkeit in der Pfarrgemeinde und wünscht für die Zukunft in Walkenstein (Bezirk Horn) alles Gute. Der nunmehr neue...

  • Krems
  • Helga Hinterleitner
Der alte, schmutzige Herd wurde gegen einen neuen  ausgetauscht. | Foto: Foto: DOSSIER

DOSSIER-Rechere: Starke Verbesserung im Asylquartier in Mühldorf

Letztes Jahr nahm die Recherche-Plattform DOSSIER Asylquartiere im Burgenland, Niederösterreich und Salzburg unter die Lupe. Jetzt waren die Journalisten wiederum in den 17 am schlechtesten bewerteten Quartieren, um sie auf Verbesserungen hin zu überprüfen. Auch das Quartier in Mühldorf steht auf der Liste. MÜHLDORF. Elfriede Medlinger investierte nach der Bewertung durch Dossier im Jahr 2013 kräftig in das ehemalige Gasthaus, in dem Asylwerber mit schlechter Vollpension untergebracht waren....

Anzeige

Richtig konvertieren und Tilgungsträger wechseln. Richtig für die Pension sparen“

„Experten auf Tournee“ der Fachgruppe Finanzdienstleister NÖ bringt Wissen in die vier Vierteln in NÖ Die Informationsabende „Experten auf Tournee“ finden heuer das dritte Jahr in den vier Vierteln in NÖ statt. Auch heuer konnten dafür wieder attraktive Vortragende gewonnen werden. Ihre Referate geben in verständlicher Form Antwort auf Fragen, die in der Bevölkerung schwelen. Fachgruppenobmann Michael Holzer weiß aus Erfahrung: „Viele Menschen haben oft Interesse an Finanzthemen, aber nicht das...

Darf ich helfen? Die NÖ Arbeiterkammer unterstützt Sie gemeinsam mit den Bezirksblättern bei Pensionskonto-Fragen. | Foto: AKNÖ
1 1

Pensionskonto neu: Wir helfen!

AKNÖ und Bezirksblätter beantworten auch die kniffligsten Fragen dazu. BEZIRK. Es ist einiges, was die Pensionsversicherungsanstalt von Ihnen in den eingeschriebenen Briefen wissen will, die ab Anfang April ins Haus flattern. Vollständige Versicherungszeiten, sämtliche Arbeitsplätze oder jedes Praktikum. Ob es Schul- oder Unizeiten gibt, von denen die PVA nichts weiß, oder ob Kindererziehungszeiten vorliegen. 2014 wird die erste Kontogutschrift am Pensionskonto erstellt. Für alle bisherigen...

1 1 3

Für Existenzgründer oder Aussteiger

Das Wohnhaus wurde 1990 erbaut, das Obergeschoß 2008 neu ausgebaut. Im Erdgeschoß befindet sich eine Wohnung mit DU und WC extra,, im Obergeschoß eine kleine Wohnung mit Wannenbad und 4 Gästezimmer, jeweils mit DU/WC. Im Wohnzimmer Dielenboden, sonst Fliesen und Laminat Schöner Arkadengang und Obstbäume rund ums Haus. Ein massiver Holz Pavillon ist auch vorhanden . Ausstattung gehobene Ausstattung Lage Das Anwesen liegt am Dorfende und aller Grund rund ums Haus. Lange Spaziergänge in herrlicher...

  • Krems
  • Gertraud Schlotthauer

Herbert Dvoracek schließt sein Geschäft

KREMS. Der 28. September wird ein denkwürdiger Tag für die Untere Landstraße. Denn Herbert Dvoracek schließt sein Nähmaschinengechäft. Fest entschlossen und doch mit etwas Wehmut tritt er seinen Ruhestand an. Denn die treuen Kunden, die Dvoraceks Vorzüge gegenüber den großen Ketten schätzten, lagen ihm immer sehr am Herzen. Außerdem wurde der Nähmaschinenhändler vor 15 Jahren, als er das Geschäft eröffnete, auch von den Nachbarn in der Unteren Landstraße freundlich aufgenommen. Trotzdem macht...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.