Pensionistin

Beiträge zum Thema Pensionistin

Insgesamt entstand dem Opfer ein Schaden von 35.000,- Euro. | Foto: Pixabay
2

35.000 Euro Schaden
Pensionistin wurde Opfer von Krypto-Betrug

Eine 68-jährige Tennengauerin wurde Opfer eines heimtückischen Krypto-Betrugs: Der Täter erbeutete 35.000 Euro. TENNENGAU. Eine 68-jährige Tennengauerin bemerkte laut Polizei Anfang Dezember eine Anzeige im Internet, in der ein Prominenter damit warb große Gewinne mit der Geldanlage in Kryptowährung gemacht zu haben. Die 68-Jährige eröffnete dann laut Polizei diverse Konten für Kryptowährungen und überließ einem unbekannten Täter, mit dem sie zuvor Kontakt gehabt hatte, Zugriff auf ihren Laptop...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
60.000 Euro verlor die Pensionistin an den Betrüger. | Foto: Symbolbild: pixabay/Riki32
2

Fake-Bankmitarbeiter
Lungauerin (67) verliert 60.000 Euro an Betrüger

60.000 Euro verlor eine 67-jährige Lungauerin vor kurzem an Betrüger. Ein Unbekannter hatte die Frau Anfang Oktober kontaktiert und sich als Bankangesteller ausgegeben. Er gab vor, ihre Kontozugangsdaten zur "Bereinigung ihres Kontos" zu benötigen. LUNGAU. 65 Transaktionen führte der Betrüger dann mit dem Konto der Pensionistin durch, wobei er Geld auf verschiedene Konten im In-und Ausland überwies. 60.000 Euro verlor die Frau bei diesem Betrug. Sie meldete diesen am Montag, den 16. Oktober,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Philip Steiner
Eine 101-jährige Salzburgerin wurde vor kurzem Opfer von Betrügern. Die Kriminellen nahmen ihr 10.000 Euro und eine Schmuckkassette ab. | Foto: Symbolbild: Pixabay
1 3

Polizeitrick
101-jährige Salzburgerin wird Opfer von Betrügern

Eine 101-jährige Salzburgerin soll gestern Opfer einer Betrugsmasche geworden sein. Nachdem ihr telefonisch mitgeteilt wurde, dass jemand versucht habe, Geld von ihrem Konto zu beheben, meldete sich am selben Tag ein vermeintlicher Polizist in zivil bei ihr. SALZBURG. Laut dem Bericht der Salzburger Polizei erklärte der falsche Beamte der Frau, dass ihr Vermögen in Gefahr sei. Das Opfer soll dem Täter daraufhin 10.000 Euro in bar und eine Schmuckkassette übergeben haben. Die Ermittlungen...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Der Unbekannte rief die Dame laut Polizei am 28. November am Festnetztelefon an und gab sich als Polizist aus. | Foto: Pixabay

Flachgau
Falscher Polizist betrog 84-Jährige um fünfstelligen Betrag

Ein bislang unbekannter Anrufer lockte laut Angaben der Polizei einer 84-jährigen Frau aus dem Flachgau einen fünfstelligen Eurobetrag heraus. FLACHGAU. Der Unbekannte rief die Dame laut Polizei am 28. November am Festnetztelefon an und gab sich als Polizist aus. Er vereinbarte mit der Geschädigten die Geldabholung für den 30. November. Betrüger konnte nicht identifiziert werden Der Mann kam laut Polizei zur Wohnadresse der Flachgauerin und sie übergab dem vermeintlichen Polizisten das Bargeld....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Thomas Fuchs
Der falsche Polizist bat das Opfer um ein Glas Wasser und nützte dies als Ablenkung um einen fünfstelligen Eurobereich aus Umschlägen zu entnehmen. | Foto: Emanuel Hasenauer

Falscher Polizist
Mann gab sich bei Pensionistin als Polizeibeamter aus

Als Polizist gab sich ein bislang unbekannter Mann, laut Polizeimeldung, am 15. September 2022 um die Mittagszeit aus. SALZBURG. Der Mann kontaktierte, wie die Polizei mitteilt, eine 89-jährige Salzburgerin telefonisch und teilte ihr mit, dass sich in ihrer Umgebung mehrere Einbrüche ereignet haben und er ihr Bargeld und die Wertgegenstände abholen würde. Die Pensionistin hat den Unbekannten kurz darauf in die Wohnung gelassen und ihm Umschläge mit Bargeld übergeben. Fünfstelligen Eurobetrag...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Emanuel Hasenauer
Hier ein Teil des E-Mail-Schriftverkehres und der Scheck, der Frau Aberger* (Name geändert) geschickt worden ist. | Foto: Christa Nothdurfter

Eine Schüttdorferin geriet ins Visier von ausgekochten Betrügern

ZELL/SEE (cn). Elisabeth Aberger* aus Schüttdorf: "Nächstes Mal gebe ich meine Kleinanzeige wieder über die Zeitung auf und nicht mehr über das Internet. Was ich da erlebt habe, reicht mir. Zum Glück bin ich skeptisch geworden und habe weder meinen richtigen Namen noch meine Handynummer angegeben. Seitens der Polizei hat man mir nun gesagt, dass ich alles richtig gemacht habe." Der Scheck war auf eine zu hohe Summe ausgestellt Der Reihe nach: Frau Aberger* wollte über das Internet eine Gitarre...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Versuchter Nichtenbetrug

Eine unbekannte Täterin rief am Dienstag-Vormittag (05.06.2012) eine 81-jährige Salzburgerin an. Sie gab sich als die Nichte der alten Dame aus und forderte 25.000 Euro. Sie würde das Geld später abholen. Die 81-jährige Frau entgegnete, sie würde ihre echten Nichten kennen. Die Anruferin solle sie in Ruhe lassen. Die unbekannte Frau sagte daraufhin, sie würde sich nur 10.000 Euro abholen kommen. Die Pensionistin rief ihre Nichte an, die sich umgehend an die Polizei wendete....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.