Permakultur

Beiträge zum Thema Permakultur

Julian Gruber beim Steinmetz-Workshop in Umbwe Onana, in der Kibosho-Region direkt am Fuße des Kilimanjaro in Tansania
7

Welser Jugendlicher hält Steinmetz-Workshop in Tansania

Im Rahmen einer mehrwöchigen Projektreise durch Tansania, hatte Julian Gruber, gelernter Steinmetz aus Wels, die Gelegenheit sein handwerkliches Geschick unter Beweis zu stellen und sein Können an Interessierte weiterzugeben. Seit einigen Jahren bereist sein Vater Bernhard Gruber, Permakultur-Berater das ostafrikanische Land am indischen Ozean in verschiedenen Projektreisen und tauscht sich mit Kleinbauern vor Ort über zukunftsfähige, naturnahe Landbewirtschaftung aus. Vorrangiges Ziel ist es,...

  • Linz-Land
  • Bernhard Gruber
Bei der Holzkohleherstellung hilft ein einfacher Pyrolyseofen
3

Einfach selbst Terra Preta herstellen

Terra Preta ist ein dauerhaft fruchtbarer Schwarzerdeboden, vor Jahrtausenden im Amazona aus Menschenhand erschaffen und heute noch fruchtbar. 2015 ist das internationale Jahr des Bodens so startet der Permakultur-Experte Bernhard Gruber mit dem Terra-Preta Workshop am 27. Februar in die Gartensaison 2015. Die Technik war ganz einfach, alle organischen Abfälle und auch Exkremente wurden mit Holzkohle kompostiert. Neben professionell hergestellten Terra-Preta-Erden, gibt es auch die Möglickeit...

  • Linz-Land
  • Bernhard Gruber
Das um die 370 Jahre alte Weberhäusl
3

Permakultur Wintergespräch in Wels

Info-Nachmittag Welser Stadtrand-Garten Stadlhof 2, A-4600 Wels Im Rahmen der Permakultur-Wintergespräche des Vereins Perma-Norikum, lädt Bernhard Gruber zu einem Informationsnachmittag über den geplanten Gemeinschaftsgarten Stadtrand-Garten Wels, ins Weberhäusl ein. Gemeinschaftsgarten-Interessierte und Akteure aus der Gemeinschaftsgarten-Scene haben die Gelegenheit sich auszutauschen. Der Verein Perma-Norikum veranstaltet seine fünften Permakultur-Wintergespräche, im Neujahr treffen wir uns...

  • Linz-Land
  • Bernhard Gruber
3

Permakultur Wintergespräch in Waldhausen

Brigitte Hofer lädt am 16. Jänner, um 14.00 Uhr, zum Permakultur-Wintergespräch auf ihren kleinen Bauernhof ein. Brigitte war Kursteilnehmerin beim Permakultur-Designkurs im Jahr 2011. Sie hat seither den Stammtisch “Natur und Wissen” mitbegründet, der sich regelmäßig mit verschiedenen Tehmen zu Umwelt, Natur, Lebensmittel und Gesundheit im Strudengau trifft und ist ab dem zeitigen Frühjahr immer aktiv im Gemüsegarten. Aktuell wurde der erste Bio-Adventmarkt in Grein organisiert und abgehalten....

  • Linz-Land
  • Bernhard Gruber
Ein Permakultur-Prinzip Funktionalität geht vor Ästhetik
2

Nach 4 Jahren Pause wird Kleinstlandwirtschaft in Wels wieder zum internationalen Lernort

In den frühen 1990er Jahren begann Hans Hermann Gruber einen Teil der seit Generationen im Familienbesitz befindlichen Kleinstlandwirtschaft „Weberhäusl“, nach den Prinzipien der Permakultur zu gestalten. Der kleine Bauernhof am Stadtrand von Wels wurde zum biologischen Kleinod in der Agrarlandschaft der ehemaligen Welser Heide und stellt mittlerweile eines der letzten Biotope für eine große Biodiversität dar. Das Permakultur-Projekt Weberhäusl mit seinem ca. 5.000 m² großen und über 20 Jahre...

  • Linz-Land
  • Bernhard Gruber
vlnr. Franz Hörmanseder, Saria Anderson und Bernhard Gruber im Permakultur-Projekt Wald-Wasser-Garten Einjoch in Eggendorf im Traunkreis
4

Saria Anderson Entwicklungshilfe-Preisträgerin auf Permakultur-Expedition in Eggendorf

Seit nunmehr fünf Jahren gibt es einen Austausch in Sachen Permakultur zwischen Kleinbauern in Tansania und Oberösterreich. Ein Verbindungsglied ist die Oskar-Romero-Preisträgerin Saria Anderson aus der Mara-Region am Victoriasee in Tansania. Im Jahr 2009 hatte Waldgärtner Bernhard Gruber aus Neuhofen erstmalig die Gelegenheit, mit Tansania-Experte Franz Hörmanseder Orte fern ab des Tourismus in Tansania zu bereisen. Das gemeinsame Interesse der beiden Oberösterreicher gilt den Waldgärten, die...

  • Linz-Land
  • Bernhard Gruber
Mehrmals wurde ein Permakultur Kurs mit Kleinbauern in Tansania organisiert
5

Tag der offenen Tür für Afrika - im Strohballen-Rundhaus

Permakulturist und Tansania-Experte Franz Hörmanseder öffnet am 6. Dezember sein Öko-Strohballen-Rundhaus, für Interessierte zu Gunsten Kleinbauern in Tansania. Im Mittelpunkt stehen fachliche Informationen zu ökologischem Bauen mit lowtech- und Insellösungen permakulturelle Hausgartengestaltung mit Bauherr Franz Hörmanseder und Architekt Martin Zaiko. Permakultur-Experte Bernhard Gruber präsentiert sein neues Permakultur-Buch "Die kleine Permakultur-Fibel" und zeigt viele neue Aspekte der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernhard Gruber

Exkursion Waldgarten - zwei oberösterreichische Waldgärten öffnen ihre Tore

Am 15. August 2014, laden Hans Hermann Gruber und Bernhard Gruber in ihre Waldgärten ein. An diesem Tag können zwei verschiedene Waldgärten in unterschiedlichen Stadien besichtigt werden. Beide Waldgärten können in Eigenanreise besucht werden, sie liegen 20 Fahrminuten mit dem Auto von einander entfernt. Öffentliche Anreise ist leider nicht möglich! Hunde bitte zu Hause lassen! Waldgärten sind in den verschiedensten Kulturkreisen als Notwendigkeit und Überlebensstrategie entstanden. Bekannt...

  • Linz-Land
  • Bernhard Gruber
Der Kleinbauer Aloyce Massawe aus Onana / Tansania mit einer der ersten Avokados. | Foto: Bildquelle: Franko Göhse
4

Erste Früchte auf gepflanzten Bäumen in Tansania

Vor beinahe vier Jahren erfüllte der oberösterreichische Permakultur-Verein Perma-Norikum mit Sitz in Wels, dem Kleinbauern Aloyce Massawe in Onana, Tansania einen Herzenswunsch – Mit Spendengeldern wurde der Kauf von über 40 hochwertigen Obstbäumen für seinen Waldgarten ermöglicht. Jetzt gibt es die ersten Früchte zu ernten. Im Oktober 2010 veranstaltete der Verein Perma-Norikum in Zusammenarbeit mit dem Kleinbauern Aloyce Massawe im Dorf Onana am Fluß Umbwe, auf gut 2000 Höhenmetern, am Fuße...

  • Linz-Land
  • Bernhard Gruber
Randzonen und Übergänge sind immer Flächen mit der höchsten Biodiversität und der daraus resultierenden höchsten Fruchtbarkeit.

Biomasseproduktion aus Waldgartenwirtschaft

Biomasseproduktion aus Waldgartenwirtschaft - Dauerhafte Lebens- und Bewirtschaftungsräume mit Zukunftspotential Waldgärten sind in den verschiedensten Kulturkreisen als Notwendigkeit und Überlebensstrategie entstanden. Bekannt sind Waldgärten hauptsächlich aus Gebieten wie Nikaragua, Indien, Sri Lanka, Vietnam, Nigeria, Kongo und Tansania. Jedoch sind auch in unseren Breiten seit den frühen 1970er Jahren immer wieder vereinzelt Waldgärten entstanden, haben aber auf Grund bis dato gegenläufiger...

  • Linz-Land
  • Bernhard Gruber
Abendliche Wanderung durch den Wald-Wasser-Garten in Eggendorf im Traunkreis | Foto: Foto Angelika Wohofsky 2014

Ein Tag im Waldgarten – gemeinsam erleben und arbeiten

Zum dritten mal veranstaltete Bernhard Gruber im Rahmen der Woche der Artenvielfalt in seinem Wald-Wasser-Garten “Einjoch” in Eggendorf im Traunkreis, einen Tag voll praktischer Garteninfos. Interessierte konnten den ganzen Tag in gemütlicher Rund mitarbeiten oder auch erst am Abend zur Exkursion dazu stoßen. Zum sehen gabs eine bunte Vielfalt an Pflanzen und Tieren. Waldgärten sind in den verschiedensten Kulturkreisen als Notwendigkeit und Überlebensstrategie entstanden. Bekannt sind...

  • Linz-Land
  • Bernhard Gruber
Noch am gleichen Tag kann die Sandform aus dem Brotbackofen heraus geräumt werden
4

Brot aus dem selbst gebauten Brotbackofen

Brot selbst backen liegt seit einigen Jahren wieder voll im Trend, doch den besonderen Geschmack gibt nicht nur die liebevolle Zubereitung und die biologischen Zutaten, immer mehr schwören auf einen eigenen mit Holz beheizbaren Brotbackofen. Normalerweise lernt man hier am Biohof Pevny in Niederneukirchen von den Profis das Brotbacken, doch am 24. Mai baute Biobauer Franz gemeinsam mit interessierten Kunden im Schaugarten unter der Anleitung von Bernhard Gruber aus Neuhofen an der Krems einen...

  • Linz-Land
  • Bernhard Gruber
Bachnelkenwurz
8

Ein Tag im Waldgarten – gemeinsam erleben und arbeiten

Ein Tag im Waldgarten – gemeinsam erleben und arbeiten 4622 Eggendorf im Traunkreis, Ortsteil Hueb Wald-Wasser-Garten Einjoch 9.00 bis 17.00 Uhr – gemeinsam erleben und arbeiten 18.00 bis 19.30 Uhr – Besichtigung Abendtermin Teilnahme ist kostenlos! Im Rahmen der Woche der Artenvielfalt lädt Bernhard Gruber auch dieses Jahr wieder in seinen Wald-Wasser-Garten “Einjoch” in Eggendorf im Traunkreis ein. Waldgärten sind in den verschiedensten Kulturkreisen als Notwendigkeit und Überlebensstrategie...

  • Linz-Land
  • Bernhard Gruber
Permakultur-Designkurs am Biohof Ortner in Eggendorf im Traunkreis

Tatort-Komissare beim Permakultur-Designkurs in Eggendorf

In den vergangenen zwei Wochen war der Biohof Ortner in Eggendorf im Traunkreis Lernort für Permakultur-Interessierte aus Österreich, Südtirol und Deutschland. Im Mittelpunkt stand das gemeinsame Planen von zukunftsfähigen Lebensbereichen. In Gruppen- und Einzelprojekten wurden Hausgärten, Landwirtschaften und Gemeinschaftsgärten nach den Prinzipien der Permakultur geplant. Unter den Teilnehmern fand sich die Schauspielerfamilie Lade aus Berlin ein. Bernd Michael Lade, langjähriger...

  • Linz-Land
  • Bernhard Gruber
Allhaminger Kleinschule vor der Bienenhütte im Waldgarten
5

Allhaminger Kleinschule besucht in der Nachbargemeinde Permakultur-Projekt

Die klassenübergreifende Kleinschule aus Allhaming besuchte im Rahmen ihres Wandertages in der letzten Schulwoche ein Permakultur-Projekt in ihrer Nachbargemeinde Eggendorf im Traunkreis. Kinder und Lehrerinnen erlebten einen Ausflug für alle Sinne. Um dem Autoverkehr zu entgehen, wanderte die muntere Gruppe auf Seitenwegen von Allhaming ins nahe gelegene Eggendorf. Angekommen im Waldgarten von Bernhard Gruber, gab es vorerst für die Schüler die Gelegenheit, sich am Sippbach im Schatten der...

  • Linz-Land
  • Bernhard Gruber
2

Schau mal wer da gackert - Hühnerhaltung aktueller den je!

Für viele Menschen ist in den letzten Jahren die Verbindung zu den Lebensmitteln die wir zu uns nehmen wieder ins Zentrum gerückt. Gerne achtet man darauf, wo und unter welchen Bedingungen Lebensmittel produziert werden. Dem einen oder anderen ist das zu wenig, so hat Frau und Mann begonnen, im gepflegten Hausgarten Obstbäume und Beerensträucher zu pflanzen, Küchenkräuter auf einer Kräuterspirale anzuordnen, Gemüse und Salate auf Hochbeeten zu ziehen. Der Trend liegt gerade dabei, noch einen...

  • Linz-Land
  • Bernhard Gruber

Großes Interesse bei abendlicher Wanderung durch den Wald-Wasser-Garten

Im Rahmen der Woche der Artenvielfalt und der Klima Genuss Wochen organisierte Bernhard Gruber am 21. Mai in seinem Wald-Wasser-Garten in Eggendorf im Traunkreis einen Rundgang für interessierte Gartenfreunde Der Waldgärtner aus Neuhofen bewirtschaftet nunmehr seit drei Jahren ein Stück Land, das niemand haben wollte, da der Boden zu schwer und zu feucht war. Bei dieser Herausforderung hilft ihm die Wirtschaftsweise der Permakultur. Er hat das Problem zur Lösung gemacht: ein schlangenförmiger...

  • Linz-Land
  • Bernhard Gruber
Bernhard Gruber leitete gemeinsam mit Roland Heinzl die Projektgruppe “Pfarrgarten” in Neuhofen
3

Das etwas andere Firmprojekt in Neuhofen an der Krems

Frei nach dem Motto „Grow food not lawns!“ legten Jugendliche essbares Labyrinth an Im Rahmen der Firmvorbereitung in Neuhofen an der Krems hatten Jugendliche die Gelegenheit, in Projektgruppen Kindergarten, Alten- und Pflegeheim zu Besuchen und sich mit den jeweiligen Bedingungen vor Ort ein vertraut zu machen. Erstmalig gab es im Frühjahr 2013 die Gelegenheit, sich als junger Mensch an einem Gartenprojekt auf einem ungenutzten Wiesenstück im Garten hinter der alten Pfarrkirche zu beteiligen....

  • Linz-Land
  • Bernhard Gruber
Auch von winterlichen Temperaturen ließen sich junge Studenten nicht abschrecken das Permakultur-Projekt zu besuchen
4

Lehrgang besucht Wald-Wasser-Garten Einjoch in Eggendorf

Am Montag den 25. März besuchte der Lehrgang "BOttom UP - Berufsorientierung und Umweltprojektmanagement" die entstehende essbare Landschaft von Bernhard Gruber in Eggendorf im Traunkreis. 22 Jugendliche aus Österreich und Deutschland trotzten Wind und Schnee. Im Laufe des Lehrgangs der sich mit Themen wie Umweltengagement, Freiwilligen-Engagement, Berufsorientierung im Umweltbereich und Jugendpartizipation auseinander setzt, wurde mehrfach der Wunsch geäußert, mehr Einblick in die "grüne"...

  • Linz-Land
  • Bernhard Gruber
4

Mit Mandala-Garten Gartensaison 2013 eröffnet

Vergangenes Wochenende, am 8. und 9. März, wurde im Wald-Wasser-Garten Einjoch in Eggendorf im Traunkreis die Gartensaison 2013 eröffnet. Gemeinsam mit Freunden legte Bernhard Gruber einen Mandala-Garten an. Der Mandala-Garten ist ein kreisrunder Garten mit einem Wegsystem, wobei alle Bereiche der Gartenbeete leicht erreicht werden können, das ermöglichen sogenannte Schlüssellochpfade. Um der Staunässe des schweren Lehmbodens zu entkommen, legte die bunt zusammengewürfelte Gartengruppe sechs...

  • Linz-Land
  • Bernhard Gruber
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.