Personalia

Beiträge zum Thema Personalia

SPÖ Kukmirn: Ute Lagler (2. von links) folgt Harald Unger (2. von rechts). Landesgeschäftsführer Christian Dax und Bezirksobfrau Verena Dunst gratulierten. | Foto: SPÖ
2

SPÖ Kukmirn: Führungswechsel nach 25 Jahren

Die Kukmirner SPÖ-Ortsgruppe hat eine neue Vorsitzende. Gemeinderätin Ute Lagler (52) wurde bei der Generalversammlung zur Nachfolgerin von Harald Unger gewählt, der 25 Jahre an der Spitze der Ortspartei gestanden war. Lagler soll die SPÖ auch als Spitzenkandidatin in die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen im Herbst führen. Sie arbeitet im Brennereihotel Lagler und als Lehrerin an der HBLA Güssing.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Dem neuen Vizebürgermeister Franz Pelzmann (Mitte) wünschten Vorgänger Franz Pieber (links) und Landeshauptmann Hans Niessl viel Erfolg. | Foto: SPÖ

Bocksdorf hat neuen Vizebürgermeister

Franz Pelzmann (SPÖ) ist zum neuen Vizebürgermeister von Bocksdorf gewählt worden. Er tritt die Nachfolge von Franz Pieber an, der Ende Dezember nach 14 Jahren sein Amt zurückgelegt hat. Pelzmann will für die SPÖ auch als Kandidat in die Bürgermeisterwahl im Herbst 2017 gehen. Dem Gemeinderat gehört er seit 2005 an, zuletzt war er auch Gemeindevorstand. Dieses Amt übernimmt nun Franz Pieber, sein Vorgänger als Vizebürgermeister, der bereits die fünfte Periode im Gemeinderat ist. Pelzmann ist 53...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Christian Dax (rechts) übernahm von seinem Vorgänger Helmut Schuster symbolisch den Schlüssel für die SPÖ-Landesparteizentrale. | Foto: SPÖ

Dax ist ab Jänner SPÖ-Landesgeschäftsführer

Der Güssinger Christian Dax tritt mit 1. Jänner sein neues Amt als SPÖ-Landesgeschäftsführer an. Er folgt damit Helmut Schuster, der nach 27-jähriger Tätigkeit in der SPÖ verabschiedet wurde. Dax ist 28 Jahre alt und war zuletzt als Referent im Büro von Landeshauptmann Niessl tätig. Er ist der Enkel des früheren ÖVP-Abgeordneten und Landtagspräsidenten Wolfgang Dax. Helmut Schuster wird künftig als Landessekretär des Pensionistenverbandes Burgenland tätig sein.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Verena Dunst wurde zu einer der Stellvertreterinnen des neuen SPÖ-Chefs Christian Kern gewählt. | Foto: SPÖ
3

Dunst vertritt Kern und Heinisch-Hosek

Die Güssinger SPÖ-Bezirksvorsitzende Verena Dunst ist in ihren bundespolitischen Positionen bestätigt worden. Die Moschendorferin wurde beim Bundesparteitag zu einer der stellvertretenden Vorsitzenden des neugewählten SPÖ-Bundesobmanns Christian Kern gewählt. In der SPÖ-Frauenorganisation fungiert Dunst erneut als eine der Stellvertreterinnen der Bundesvorsitzenden Gabriele Heinisch-Hosek.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Rehgrabler SPÖ-Obmann Hafner wiedergewählt

Edmund Hafner als Obmann der SPÖ-Ortsgruppe von Rehgraben in seiner Funktion bestätigt worden. Josef Tanczos wurde bei der Mitgliederversammlung für seine langjährige Arbeit als Ortskassier mit einem kleinen Geschenkkorb gedankt.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Wieder im Bundesrat: Inge Posch-Gruska (SPÖ) | Foto: SPÖ
3

Burgenland entsendet drei Bundesräte

Gemäß dem Ergebnis der Landtagswahl entsendet das Burgenland in die Länderkammer des Burgenlandes drei Mandatare. Zwei Sitze stehen der SPÖ zu, einer der ÖVP. Inge Posch-Gruska (SPÖ) zieht erneut in den Bundesrat ein. Die Hirmer Bürgermeisterin ist schon seit 2010 Mitglied und fungierte auch bereits als ständige Vizepräsidentin. Posch-Gruska ist SPÖ-Frauenvorsitzende im Bezirk Mattersburg. Neu ist ihr Parteikollege Peter Heger. Der Horitschoner Bürgermeister arbeitet in der Arbeiterkammer und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Leo Radakovits gehörte dem Landtag zehn Jahre an.
3

Radakovits, Trinkl und Sampt verlassen Landtag

Wenn sich am Donnerstag, dem 9. Juli, der neue burgenländische Landtag konstituiert, endet gleichzeitig die Funktion von drei Abgeordneten aus den Bezirken Jennersdorf bzw. Güssing. Leo Radakovits (ÖVP), Mario Trinkl (SPÖ) und Helmut Sampt (ÖVP) scheiden aus dem Landesparlament aus. Nach zehn Jahren beendet Leo Radakovits seine Arbeit im Landtag. "Ohne Emotionen, mein Abschied ist freiwillig", so der Güttenbacher. Als seinen größten Erfolg sieht er, dass er für Abwanderungsgemeinden mehr Geld...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der neue SJ-Bezirksvorsitzende Thomas Prenner (rechts) mit seinem Vorgänger Martin Dujmovits und SPÖ-Bezirkschefin Verena Dunst | Foto: SPÖ

Thomas Prenner ist neuer SJ-Bezirkschef

Die Sozialistische Jugend (SJ) im Bezirk Güssing hat einen neuen Obmann. Der Ollersdorfer Gemeinderat Thomas Prenner folgt dem Sulzer Martin Dujmovits nach, der seine Funktion aus zeitlichen Gründen zurückgelegt hat. Organisatorisch will sich Prenner, der auch bei den Landtagswahlen im Mai kandidiert, der Werbung neuer SJ-Mitglieder und der Gründung neuer Ortsgruppen widmen. Inhaltlich setzt er auf die Themen Mobilität, Wohnen und Beschäftigung. "Eine zentrale Forderung ist ein österreichweites...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Angelobung von Walter Zloklikovits durch Bezirkshauptfrau Nicole Wild (rechts) im Beisein von SPÖ-Bezirksvorsitzender Verena Dunst. | Foto: SPÖ

Zloklikovits neuer Vizebürgermeister in Heugraben

Zum neuen Vizebürgermeister der Gemeinde Heugraben ist Walter Zloklikovits gewählt worden. Der SPÖ-Mandatar folgt Walter Staber, der seit 2002 im Amt war, mit Jahresende aber sein Gemeinderatsmandat niedergelegt hat. Auf den frei gewordenen Platz im Gemeinderat rückt René Hofer nach.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Jürgen Faulend (ganz rechts) bleibt SPÖ-Ortsobmann. | Foto: SPÖ

Faulend führt SPÖ Burgauberg weiter an

Jürgen Faulend ist erneut zum Ortsvorsitzenden der SPÖ-Ortsgruppe Burgauberg gewählt worden. Bei der Generalversammlung wurden außerdem Johann Faulend, Walter Hackl, Otto Six und Walter Erkinger für ihre 40-jährige Mitgliedschaft in der SPÖ geehrt.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Erster Obmann der SJ-Gruppe ist Peter Csandl (3. von links). | Foto: SPÖ

Sozialistische Jugend gründete Gruppe in Rauchwart

In Rauchwart hat sich eine Ortsgruppe der Sozialistischen Jugend gegründet. Zum ersten Vorsitzenden wählten die anwesenden Jugendlichen Peter Csandl (3.v.l.). Ihm zur Seite stehen Andreas Marx, Daniel Dittrich, Kevin Ertl, Philipp Ifsits und Melissa Ehrenhöfler. SPÖ-Bezirksvorsitzende Verena Dunst, Bürgermeisterin Michaela Raber und Ortsparteivorsitzender Werner Marx gratulierten zur Wahl.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Spitzenkandidatin Verena Dunst im Kreise ihrer Mitstreiter Michaela Raber, Vinzenz Knor, Wolfgang Sodl und Eva Weinek (von links) | Foto: SPÖ

Dunst ist SPÖ-Spitzenkandidatin im Bezirk Güssing

Mit ihrer Bezirksparteivorsitzenden Verena Dunst an der Spitze zieht die SPÖ des Bezirks Güssing in die Landtagswahl am 31. Mai 2015. Die aus Moschendorf kommende Frauenlandesrätin wurde von einer 218-köpfigen Delegiertenversammlung zur Spitzenkandidatin nominiert. Auf Rang 2 folgt der amtierende Abgeordnete und Olbendorfer Bürgermeister Wolfgang Sodl. Dahinter rangieren der Güssinger Bürgermeister Vinzenz Knor, die Hagensdorfer Landwirtschaftskammerrätin Eva Weinek, der Ollersdorfer...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
97,5 Prozent der Delegierten wählten Dunst zu einer der 13 Faymann-Stellvertreter/innen. | Foto: SPÖ

Verena Dunst vertritt Werner Faymann

Die Güssinger Bezirksparteivorsitzende Verena Dunst ist beim SPÖ-Bundesparteitag abermals zu einer der 13 Stellvertreter von Parteivorsitzendem Bundeskanzler Werner Faymann gewählt worden. Auch Landeshauptmann Hans Niessl zählt zu den 13 Parteiobmann-Stellvertretern. Außerdem wurde Dunst als eine der Stellvertreterinnen von SPÖ-Bundesfrauenvorsitzender Gabriele Heinisch-Hosek bestätigt.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Sylvia Heschl übernahm den SPÖ-Vorsitz von Norbert Seldte. | Foto: SPÖ

Heschl ist neue SPÖ-Vorsitzende in Ollersdorf

Gemeinderätin Sylvia Heschl ist zur neuen Obfrau der SPÖ-Ortsorganisation in Ollersdorf gewählt worden. Sie tritt damit die Nachfolge von Vizebürgermeister Norbert Seldte an. Mit Heschl, die einstimmig gewählt wurde, nimmt ein 36-köpfiger Vorstand inklusive Ausschüssen seine Tätigkeit auf.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Landeshauptmann Hans Niessl (Mitte) mit dem neugewählten Präsidium der Güssinger Bezirks-SPÖ (von links): Heinz Peter Krammer, Eva Weinek, Wolfgang Sodl, Hans Niessl, Verena Dunst, Vinzenz Knor, Micheaela Raber, Bezirksgeschäftsführer Patrick Hafner | Foto: SPÖ
5

SPÖ: Doppelte Bestätigung für Verena Dunst

Als Landesfrauenchefin und Bezirksparteiobfrau wiedergewählt Doppelte Bestätigung innerhalb der SPÖ hat Verena Dunst erfahren. Am vorigen Wochenende wurde sie für weitere drei Jahre zur Landesvorsitzenden der SPÖ-Frauen gewählt. Eine Woche später bestimmten die SPÖ-Delegierten des Bezirks Güssing die amtierende Familienlandesrätin erneut zur Bezirksparteivorsitzenden. Ihre Stellvertreter im Bezirk sind LAbg. Wolfgang Sodl (Olbendorf), Bgm. Vinzenz Knor (Güssing), Eva Weinek (Hagensdorf), Bgm....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Frauenlandesrätin Verena Dunst (2.v.l.) gratulierte dem neugewählten Bezirkspräsidium mit Michaela Raber, Margot Bösenhofer, Eva Weinek, Karin Marth, Edith Weber und Gudrun Tanczos (von links) | Foto: SPÖ
3

Weinek bleibt an der Spitze der SPÖ-Bezirksfrauen

Eva Weinek aus Hagensdorf ist erneut zur Vorsitzenden der SPÖ-Frauen im Bezirk Güssing gewählt worden. Zu ihren Stellvertreterinnen wurden Margot Bösenhofer (Limbach), Andrea Burits (Großmürbisch), Karin Marth (Gamischdorf), Michaela Raber (Rauchwart), Hannelore Schuch (Olbendorf), Gudrun Tanczos (Stegersbach) und Edith Weber (Güssing) bestimmt. In der abgelaufenen Funktionsperiode wurden unter Führung Weineks im Bezirk Güssing fünf weitere Ortsgruppen der SPÖ-Frauen gegründet.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der neugewählte Bezirksvorstand mit Adolf Marth (sitzend rechts) | Foto: SPÖ

SPÖ: Marth als Pensionisten-Bezirkschef bestätigt

Adolf Marth (Stegersbach) ist als Vorsitzender des SPÖ-Pensionistenverbandes im Bezirk Güssing bestätigt worden. Zu seinen Stellvertretern wurden Josef Jandrasits (Güssing), Otto Holper (Olbendorf), Rosemarie Hazibar (Ollersdorf) und Alfred Novoszel (Güttenbach) gewählt. Bei seiner Bezirkskonferenz in Bocksdorf bekräftigte der Pensionistenverband seine Forderung, dass die Pensionen von der EU nicht angetastet werden dürften und in nationalen Händen bleiben sollten.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Andreas Grandits wurde von Bezirkshauptfrau Nicole Wild als Vizebürgermeister angelobt. | Foto: SPÖ

Grandits zum zweiten Mal Vizebürgermeister

Zum zweiten Mal hat Andreas Grandits (SPÖ) das Amt des Vizebürgermeisters von Hackerberg angetreten. Er hatte die Funktion bereits vor seinem Vorgänger Herbert Sifkovits inne, der den "Vize" per 1. April aus persönlichen Gründen zurückgelegt hatte. Zeitgleich mit Sifkovits ist auch Alfred Heier (ebenfalls SPÖ) aus dem Gemeinderat ausgeschieden.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das neue BSA-Führungsteam: Sandra Steiner, Soziallandesrat Peter Rezar, Christina Fleischacker, Michael Gerbavsits, Helene Fatalin-Schütz (von links) | Foto: BSA

Gerbavsits übernimmt SP-nahen Akademikerbund

Der Sulzer Manager Michael Gerbavsits ist zu einem der beiden neuen Landesvorsitzenden des Bundes sozialdemokratischer Akademiker/innen (BSA) gewählt wurden. Gemeinsam mit seiner Vorstandskollegin Christina Fleischacker führt er die Organisation an, die der SPÖ nahesteht und 1946 gegründet wurde. Gerbavsits ist beruflich Vorstandssprecher der Energie Burgenland. Zu einer der beiden stellvertretenden Vorsitzenden wurde Sandra Steiner gewählt. Die Direktorin des burgenländischen Landesschulrats...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Ehrung: Vbgm. Franz Pieber, Ilse Dragosits, Siegfried Krammer, LAbg. Mario Trinkl und Gertrude Janisch | Foto: SPÖ Bocksdorf
2

SPÖ Bocksdorf ehrte langjährige Mitglieder

Treuen Mitgliedern hat die SPÖ-Ortsorganisation Bocksdorf bei ihrer jüngsten Mitgliederversammlung gedankt. Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurden Karl Csar, Leopold Pieber und Ilse Dragosits geehrt, für 40 Jahre Mitgliedschaft Siegfried Krammer. Als Gäste könnte Vbgm. Franz Pieber LAbg. Mario Trinkl und EU-Kandidatin Alexandra Kopitar begrüßen.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Alexandra Kopitar aus Güssing kandidiert für die SPÖ. | Foto: SPÖ

EU-Wahl: Kopitar kandidiert auf Listenplatz 18

Auf Platz 18 der Bundes-Kandidatenliste für die EU-Wahl am 25. Mai hat der SPÖ-Bundesparteirat die Güssinger Gemeinderätin Alexandra Kopitar gereiht. Sie konzentriert sich im Wahlkampf auf Frauenthemen und Regionalthemen. „Als Südburgenländerin möchte ich, dass sich die EU vermehrt für die Stärkung des ländlichen Raums einsetzt. Aber auch Rahmenbedingungen für Frauen in der Arbeitswelt müssen verbessert werden, etwa um Beruf und Kinder besser vereinbaren zu können“, so Kopitar. Burgenländischer...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Veronika Traupmann (3.v.r.) und Nathalie Deutsch (2.v.r.) mit Verena Dunst (rechts) und Eva Weinek (links). | Foto: SPÖ

SPÖ Strem gründet Frauengruppe

Zur ersten Obfrau der neu gegründeten SPÖ-Ortsfrauengruppe In der Gemeinde Strem wurde Gemeinderätin Veronika Traupmann gewählt. Ihre Stellvertreterin ist Nathalie Deutsch. Landesfrauenvorsitzende Verena Dunst und Bezirksfrauenvorsitzende Eva Weinek gratulierten der neuen Führungsriege.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
SPÖ-Kandidatenvorstellung: Landesgeschäftsführer Robert Hergovich, Heinz Josef Zitz, Hans Niessl, Alexandra Kopitar, Thomas Hoffmann (von links) | Foto: SPÖ

SPÖ: Kopitar tritt bei EU-Wahl an

"Sprachrohr des Südburgenlands" Die Güssinger Gemeinderätin Alexandra Kopitar ist von der SPÖ Burgenland als Kandidatin für die kommende EU-Wahl nominiert worden. Sie tritt auf der Landesliste auf Platz 2 hinter Spitzenkandidat Heinz Josef Zitz (Neusiedl am See) an. "Alexandra Kopitar ist das Sprachrohr des Südburgenlands und der Frauen", begründete SPÖ-Landesvorsitzender Hans Niessl die Nominierung. Ihre thematischen Schwerpunkte legt Kopitar auf Frauenfragen, auf ländliche Regionen,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.