PET-Flaschen

Beiträge zum Thema PET-Flaschen

Die Hausordnung beinhaltet auch dieses Mal wieder eine Liste an Gegenständen, die nicht auf das Festivalgelände mitgenommen werden dürfen. | Foto: Alexander Müller
10

Schirm, Drohnen & Co.
Welche Gegenstände beim Donauinselfest verboten sind

Weil wieder hunderttausende Besucherinnen und Besucher am Donauinselfest erwartet werden, gibt es auch heuer eine entsprechende Haus- und Platzordnung. Diese beinhaltet eine Liste an verbotenen Gegenständen, die am Festivalgelände nicht zugelassen sind. Welche, hat MeinBezirk.at aufgelistet. WIEN. Hunderte Blaulicht-Einsatzkräfte sowie Öffi- und Festival-Mitarbeiter werden auf der "Insel" in Bereitschaft sein. Das diesjährige Donauinselfest, das am Freitag, 21. Juni, durchstartet und bis...

Um die wachsenden Berge von Plastikflaschen einzudämmen, will Umweltministerin Leonore Gewessler (Grüne) eine verbindliche Quote für Mehrwegverpackungen im Handel einführen.  | Foto: Alterfalter/Fotolia

Plan zur Plastikmüllvermeidung
Handel lehnt verpflichtende Quote für Mehrwegverpackungen ab

Das aufwändige Sammel- und Pfandsystem würde die Nahversorgung durch Klein- und Mittelbetriebe gefährden, warnt die WKÖ. Die Umweltorganisationen Greenpeace und Global 2000 begrüßen den am Montag präsentierten 3-Punkte-Plan zur Plastikmüllvermeidung der Umweltministerin. ÖSTERREICH. Nachdem Umweltministerin Leonore Gewessler (Grüne) am Montag angekündigt hat, verbindliche Quoten für Mehrwegverpackungen im Handel einführen zu wollen, lehnen der Handel und die Wirtschaftskammer Gewesslers Plan...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Österreich liegt unter den EU-Staaten mit 240.000 Tonnen an vierter Stelle bei den Importen von Plastikmüll. | Foto: pixabay
2 2

Greenpeace-Studie
Österreich Negativbeispiel bei Plastikmüll?

Eine neue Analyse der Umweltschutzorganisation Greenpeace auf Basis von Eurostat-Zahlen zeigt, dass Österreich unter den EU-Staaten mit 240.000 Tonnen an vierter Stelle bei den Importen von Plastikmüll liegt. Nur Deutschland, die Niederlande und Belgien importieren mehr. Die Abfallwirtschaft ist da anderer Meinung. Es brauche Importe aus dem Ausland. ÖSTERREICH. Die Abfälle werden in Österreich großteils verbrannt oder teilweise für Recycling verwendet. Greenpeace kritisiert den...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt

Für ein blühendes Hernals

Am Ende des Winters hungert jeder nach Sonne, Wärme und frischem Grün. Die KUNST -Aktion „Für ein blühendes Hernals“ beginnt am 26.2. bis etwa Ostersonntag; In den Fenstern der Region - Kalvarienberggasse, Elterleinplatz, Hernalser Hauptstraße und Jögerstraße und soll mit ihren Blüten und Farben, einfach Freude bereiten und auf 5 Jahre Künstler Engagement - beim Kalvarienberg Fest aufmerksam machen. Wenn ihnen die Aktion gefällt, stellen sie einfach eine Blüte in ihr Fenster und sie sind dabei....

Volksschule Johnstraße macht mit: Direktorin M. Bach (3.v.r.) mit Bezirkschef G. Zatlokal und Gemeinderätin C. Laschan (r.). | Foto: BV15

Wasser trinken: Projekt an Rudolfsheimer Volksschulen

RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Rudolfsheim setzt beim Nachwuchs auf Gesundheit: Alle elf Volksschulen im Bezirk sind "Wasserschulen“. Die Eltern geben den Kindern dort keine Getränke mehr in die Schule mit, es wird nur Leitungswasser getrunken. Von den Ernährungsexpertinnen Karin Kaiblinger und Rosemarie Zehetgruber wurden Kinder und Eltern über die Wichtigkeit des Wassertrinkens informiert. "Dadurch schaffen wir eine Win-Win-Situation“, so Gemeinderätin Claudia Laschan: "Die Schüler verringern durch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.