Peter Beham

Beiträge zum Thema Peter Beham

Vernissage der Ausstellung "Begegnung – Berührung" am 12. September 2024 in der Kubin-Galerie (von links): Kunsterzieherin Edith Spreitzer, Galerieleiter Peter Beham, Doris Streicher, Stefan Nützel, Gym-Leiterin Brigitte Reisinger, Wernsteins Vizebürgermeister Josef Stöckl, Michael Willnauer, Franz Hörner und Wilfried Hartleb. | Foto: Würdinger
3

Begegnung – Berührung
Kubin-Galerie eröffnete letzte Ausstellung 2024

"Begegnung – Berührung" lautet der Titel der Ausstellung in der Kubin-Galerie in Wernstein, die am Samstag, 14. September 2024, feierlich eröffnet wurde. WERNSTEIN AM INN. Galerieleiter Peter Beham präsentiert darin zum einen Werke der beiden Künstler Stefan Nützel und Michael Willnauer. Nützels Fokus liegt auf der Darstellung menschlicher Intimität, sein Motiv ist der Mensch in seiner anziehenden, erotisch-verführerischen Nacktheit. Ferner widmet der in Wien lebende Künstler sich auch...

Kubin-Galerie-Leiter Peter Beham sprach bei der Vernissage am 27. Juli 2024 zu Rainer Sterns Ausstellung "Gemalte Lyrik" einleitende Worte.  | Foto: Theresia Huber
4

Ausstellungseröffnung
Rainer Stern verwandelt Kubin-Galerie in "Gemalte Lyrik"

Die Alfred Kubin Galerie eröffnete am 27. Juli 2024 die Ausstellung "Gemalte Lyrik" von Rainer Stern und zeigt sich bis 4. September leuchtend fantastisch mit viel Symbolik. WERNSTEIN AM INN. Die 143. Ausstellung der Kubin-Galerie in Wernstein trägt den Titel "Gemalte Lyrik". Sie präsentiert Werke des 1955 in Klagenfurt geborenen und in Wien lebenden Malers Rainer Stern. Er ist Vertreter des Wiener Phantastischen Realismus und war eng mit dem Wiener Professor Ernst Fuchs befreundet. Diese...

Kubingalerie-Leiter Peter Beham (2.v.li.) mit zahlreichen Ehrengästen, darunter Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander (6.v.li.), und den ausstellenden Künstlern.   | Foto: Team Fotokerschi/Kerschbaummayr
3

Ausstellung eröffnet
Kubingalerie feierte ihr 20-jähriges Jubiläum

Mit einer beeindruckenden Jubiläumsausstellung feiert die Kubingalerie Wernstein am Samstag, 11. Mai 2024, ihr 20-jähriges Bestehen.  WERNSTEIN AM INN. In der Ausstellung, die noch bis 30. Juni 2024 läuft, werden herausragende Werke des Graphikers Herbert Muckenschnabl und der Bildhauerin Elisabeth Ettl präsentiert. Zusätzlich zeigt die Galerie in Nebenräumen künstlerische Besonderheiten aus den letzten 20 Jahren sowie Fotografien aus Alt-Wernstein. Viele Kunstschaffende, interessiertes...

Foto: Stadtgemeinde Schärding
3

Stadtgemeinde Schärding
Erasmus-Schüler wurden zu Empfang geladen

SCHÄRDING. 24 Schüler und Lehrkräfte aus den vier Ländern Spanien, Polen, Holland und Schweden wurden zusammen mit den Gastschülern des Gymnasiums Schärding von Bürgermeister Franz Angerer in Namen der Stadtgemeinde Schärding zu einem Empfang geladen. Das für weitere zwei Jahre von der europäischen Kommission genehmigte Projekt behandelt die Themen der interkulturellen Kompetenzfindung und der Aufarbeitung des aktuellen Kulturkampfes zwischen Bevölkerungsgruppen unterschiedlicher Nationalität...

Wernsteins Bürgermeister Alois Stadler, Wilfried Hartleb, Passaus Bürgermeisterin Erika Träger, Galerieleiter Peter Beham, Gemeindevorstand Karl Walch und Neuburgs Bürgermeister Wolfgang Lindmeier. | Foto: Beham
3

Donauwaldgruppe: Ausstellung bis 2. Juli

Seltene Kombination von Bildern aus dem Bayerischen Wald in der Kubin Galerie in Wernstein. WERNSTEIN. Was die Besucher dieser Ausstellung zu sehen bekommen, sind Werke, die ausschnitthaft für die Vielfalt der ostbayerischen Kunst stehen. Dadurch, dass diese Werke erstmalig in der Öffentlichkeit gezeigt werden, lassen sie auch eine neue Sichtweise auf den einen oder anderen Künstler zu. So etwa bei Josef Karl Nerud: Auf der einen Seite eine frühe gegenständliche Tuschezeichnung von 1922...

Werk von Michael Fuchs | Foto: Fuchs
5

Ausstellung: „Die große Kunst der Familie Fuchs“

WERNSTEIN. Nach der mehrmaligen Präsentation der Werke von Ernst Fuchs zeigt die Alfred Kubin Galerie in Wernstein ab April 2017 Arbeiten der zweiten und dritten Generation der Künstlerdynastie Fuchs. Neben der Verschiedenheit der Techniken und Sujets sind doch auch viele Gemeinsamkeiten in den Werken dieser weltberühmten Künstler zu finden. Galerist Peter Beham hat es sich zum Ziel gesetzt, eine seltene Kombination von Werken verwandter führender zeitgenössischer Künstler in einer Galerie in...

2

Benefizausstellung für Flüchtlingskinder

SCHÄRDING, WERNSTEIN. Zugunsten von Flüchtlingskindern veranstaltet das BG/BORG/BRG Schärding gemeinsam mit der Alfred-Kubin-Galerie in Wernstein eine Benefizaktion. Sie findet am 3. Adventwochenende, 12. und 13. Dezember, jeweils von 14 bis 17 Uhr in der Galerie statt. Laut Galerieleiter Peter Beham stehen aus dem Nachlass von Margret Bilger groß- und kleinformatige Holzrisse und Handpressdrucke sowie Arbeiten der Schärdinger Künstlerin Anette Smolka-Woldan zum Verkauf. Zudem können...

Landeshauptmann Pühringer und Peter Beham. | Foto: Land OÖ

Sie haben viel geleistet für die Kultur im Bezirk

BRUNNENTHAL, ST. ROMAN. Die Kulturmedaille des Landes Oberösterreich erhielten Peter Beham aus Brunnenthal und Josef Huber aus St. Roman. Ersterer ist Obmann der "Alfred Kubin Galerie". Landeshauptmann Pühringer würdigte die über 70 organisierten Ausstellungen, die Bewahrung des Nachlasses Alfred Kubins und dessen Künstlerfreunde und die Tätigkeit im Rahmen des multinationalen Comenius Projekts der EU. Huber aus St. Roman wurde vom Landeshauptmann für seine langjährige Tätigkeit als Obmann des...

Schüler des Gymnasiums Schärding nahmen an dem Zeichenwettbewerb teil. | Foto: privat

Nachwuchszeichner auf Kubins Spuren

WERNSTEIN (ebd). Im Rahmen der Projekttage des Bundesgymnasiums Schärding lud die Alfred Kubin-Galerie zu einem Workshop in die Räume der Galerie. 23 Schüler beteiligtem sich am Zeichenwettbewerb, sie fertigten Exponate nach verschiedensten Vorlagen von Alfred Kubin und Margret Bilger an. "Die Schüler konnten sich die Werke aussuchen, von der Wand nehmen und in ihre Arbeiten einfließen lassen", so Galerieleiter Peter Beham. Präsentiert werden die Arbeiten der Schüler im Herbst.

Foto: Gymnasium Schärding

Großes Finale für Comenius-Projekt

SCHÄRDING, SPANIEN. 38 Professoren und Schüler des Gymnasiums Schärding haben am Projekt "Small towns" in den vergangenen zwei Jahren teilgenommen. In Spanien an der Küste des Atlantiks fand das Projekt nun seinen Abschluss. Mit sieben anderen teilnehmenden Gymnasien aus ganz Europas haben sich fast 300 Teilnehmer Gemeinsamkeiten ihrer Herkunftsstädte diskutiert und Interviews mit lokalen Politikern geführt. So sind über Grenzen hinweg Freundschaften entstanden und die Schüler haben viel...

Peter Beham leitet die Kubin Galerie. Um die Galerie zu attraktivieren, denkt er unter anderem über mehr Events nach. | Foto: privat
3

Kubin Galerie soll noch internationaler werden

Kubin Galerie fgeier 10-jähriges Jubiläum mit einer großen Kubin-Schau. Doch wohin steuert die Galerie in Zukunft? WERNSTEIN. Im Interview spricht Galerieleiter Peter Beham über das Kunstinteresse im Bezirk, wie er die Zukunft der Galerie sieht und welchen großen Wunsch er hat. Herr Beham, zehn Jahre Kubin Galerie – Ihr Resümee? Mit einigen Startschwierigkeiten vor 10 Jahren begonnen, hat sich der Galeriebetrieb dank Unterstuetzung vieler Stellen nach 70 Ausstellungen konsolidiert, mit grossem...

Foto: OÖ Landesmuseum
2

Neues kreatives Jahr für Kubin Galerie

WERNSTEIN. Zum zehnten Mal jährt sich die Wiedereröffnung der Alfred Kubin Galerie in Wernstein. Galerieleiter Peter Beham und sein Team haben in den vergangenen Jahren siebzig Ausstellungen kuratiert und mit Galerien und Künstlern aus Deutschland, Tschechien, Italien, Rumänien und Österreich zusammen gearbeitet. Auch karitativ war einiges los: Unter andererem richtete das Team Präsentationen in Zusammenarbeit mit "Licht ins Dunkel" aus. Eine Ausstellung über den Gründer der Galerie, Alois...

3

"Wir haben weltgewandte Schüler – Sprachbegabung inklusive"

SCHÄRDING (ebd). "Noch nie in der langen Comenius-Betriebsamkeit des Gymnasiums Schärding wurde ein Treffen mit soviel Enthusiasmus, Können und Freude seitens aller Beteiligten durchgeführt", sagt der EU Koordinator des Schärdinger Gymnasiums, Peter Beham. Im Zuge eines Comenius Treffens Ende November in Schärding betreuten die Schüler der 8R Klasse 40 Gäste aus acht Ländern. Organisiert wurde im Zuge desfünftägigen Besuches Besichtigungen in Schärding, im Innnviertel, in Bayern sowie im...

Direktorin Brigitte Reisinger und Peter Beham mit schwedischen Schülern. | Foto: privat

Vom„ABBA-Land“ direkt ins religiöse Schärding

SCHÄRDING (ebd). Seit Mitte September gastieren drei schwedische Schüler im Schärdinger Gymnasium. Das Trio aus der „ABBA“-Heimat nimmt am Unterricht in Deutsch, Englisch, Turnen, Multimedia und Musik teil. „Der Schüleraustausch ergab sich aus der Zusammenarbeit mit der schwedischen Schule Ronneby während eines Comenius-multilateralen Projektes vor vier Jahren“, weiß Peter Beham, Comenius-Koordinator des Schärdinger Gymnasiums. Bereits im Vorjahr gastierten zwei Schweden in der Barockstadt....

Gaby Angerer-Buchegger, Schüler der 7R Klasse, Peter Beham | Foto: privat

Schärdinger Gym auf "Wirtschafts-Mission"

SCHÄRDING (ebd). Großer Erfolg der Comenius-Delegation des Bundesgymnasiums Schärding in Italien. Die Gattin des Bürgermeisters, Gaby Angerer Buchegger als Repräsentatin der Stadt Scharding, Peter Beham und Johann Söllwagner sowie vier Schüler der 7R Klasse diskutierten und referierten über die wirtschaftlichen Belange der Stadt Schärding in einem viertägigen Treffen in Padua. Teilnehmer aus acht Nationen verhalfen dem Gedanken eines vereinten Europa zur weiteren Geltung. Mit Besichtigungen von...

Europaweit unterwegs: die Schülerinnen des Gym Schärding. | Foto: Gym Schärding

Schüler präsentieren Schärding in Europa

SCHÄRDING. Im Rahmen des Comenius-Programmes 2013 zeigt eine Delegation des Gymnasiums Schärding die Vorhaben und geleisteten Jugendarbeiten der Gemeinde Schärding beim kommenden Comenius-Treffen in den Niederlanden. In Zusammenarbeit mit Bürgermeister Franz Angerer erarbeiteten die Schüler einen Vortrag in Wort, Bild und Ton. In einem Film wird den europäischen Partnern die politische Arbeit der Stadt Schärding näher gebracht. Zusammen mit den Vorträgen aus sieben anderen Ländern und...

Teilnehmer des Comenius-Projektes in Elblag an der russischen Grenze in Polen, darunter Johann Söllwagner und Peter Beham aus Schärding (zweite Reihe rechts). | Foto: privat

Gym Schärding leitet Europa-Projekt

SCHÄRDING. Zum dritten Mal in Folge erhielt das Gymnasium Schärding von der Europäischen Kommission die Leitung eines eurupaweit agierenden Projektes mit dem Titel "Vergleich von kleinen Städten in Europa". Gemeinsam mit Teilnehmern aus Norwegen, Deutschland, Holland, Spanien, Italien, Polen und Dänemark werden die Schärdinger Schüler ihre Heimat in Sachen Geschichte, Geographie, Wirtschaft sowie Bildungs- und Berufsmöglichkeiten vergleichen. Als Leiter des Projektes wurde Peter Beham gewählt....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.