Peter Harrer

Beiträge zum Thema Peter Harrer

Peter Harrer übernimmt die Mima. | Foto: Seidl
6

Mistelbach
Harrer übernimmt Stadtmarketing

Die Aufregung um die Mima nimmt nicht ab: Nun legt Wirtschaftsstadtrat Peter Harrer (ÖVP) sein politisches Mandat zurück, um die Geschäftsführung der Mima zu übernehmen. MISTELBACH. Viel wurde zuletzt über den Zustand des Mistelbacher Stadtmarketings gesprochen. Der bedauerliche Langzeit-Krankenstand des Geschäftsführers Manuel Bures brachte die Mima in Schräglage. Kritik an fehlenden Visionen und Projekten hagelte es von der SPÖ und Bürgerliste LaB, die aus der Gesellschaft aussteigen wollten....

Kurt Hackl, Katharina Gnasmüller, Willibald Reiss, Peter Harrer, Fritz Manschein, Isabella Flandorfer, Gernot Wiesinger | Foto: Klaus Kaweczka

Wirtschaftsbund Teilbezirk Mistelbach
Peter Harrer als Obmann bestätigt

MISTELBACH. Einstimmige Beschlüsse gab es bei der Neuwahl des Vorstandes der Wirtschaftsbund-Teilbezirksgruppe Mistelbach im Gasthaus „die Landwirtin“ in Niederleis. Peter Harrer wurde zum Obmann wiedergewählt, Isabella Flandorfer, Fritz Manschein und Gernot Wiesinger zu seinen Stellvertretern und Willibald Reiss zum Finanzreferenten. Bezirksgruppenobmann Vizepräsident Kurt Hackl freut sich auf die Zusammenarbeit mit dem neuen Vorstandsteam.

Der Vespa-Club Bruck ist schon fleißig am Vorbereiten, am 16. Juli findet am Brucker Hauptplatz die 5. Auflage des Brucker Vespa-Treffens statt. | Foto: Kern
3

Vespa-Klub Bruck an der Mur
Im Juli treffen sich wieder die Vespafahrer in Bruck

Am 16. Juli werden hunderte Vespa-Fahrer am Brucker Hauptplatz eintreffen, der Grund dafür: das mittlerweile 5. Brucker Vespa-Treffen. BRUCK AN DER MUR. Corona hat – wie so viele andere Veranstaltungen auch – in den letzten beiden Jahren das Brucker Vespa-Treffen verhindert. Aber heuer sollte es wieder soweit sein: Der Brucker Vespa-Club bereitet sich schon eifrig für den 16. Juli vor, damit an diesem Tag die fünfte Auflage über die Bühne gehen kann. Erwartet werden am Brucker Hauptplatz rund...

Hier misst Andre (14) (Bildmitte) aus Thal mit einem Messgerät der Firma Anton Paar den Zuckergehalt in der Limonade. | Foto: Edith Ertl
2

PTS Gratkorn
Berufsfindung: Auf Augenhöhe mit den Chefs

PTS Gratkorn setzt auf Berufsfindung: Bei den "Tagen der Wirtschaft" schnuppern Schüler Berufsluft. Bereits in der zweiten Schulwoche zeigt die Polytechnische Schule Gratkorn, wo ihr Schwerpunkt liegt. Mit einem großen Paket an Maßnahmen unterstützen PTS-Direktor Walter Krammer und sein Lehrerteam die Schüler, den richtigen Beruf zu finden. Oft weiß die Jugend nicht, welche Lehrberufe es außerhalb der traditionellen Berufe gibt. Die Tage der Wirtschaft, an denen 17 Unternehmen in der PTS ihre...

Alfred Pohl und Peter Harrer
1

Busbahnhof
Pohl will Busbahnhof verlegen

MISTELBACH. "Wenn wir jetzt nicht handeln, gibt es die nächste Chance in zehn Jahren", appelliert Bürgermeister Alfred Pohl an den Mistelbacher Gemeinderat. Konkret geht es um die Verlegung des Busbahnhofes vom Hauptplatz zum Bahnhof. "Es soll mit Bus, Bahn und Park & Ride-Anlage ein Verkehrsknotenpunkt geschaffen werden", erklärt Stadtrat Peter Harrer das Projekt. Chance nur alle 10 Jahre Alle zehn Jahre schreibt der VOR (Verkehrsverbund Ost Region) die Buslinien aus. Bewerber geben dann ihre...

Der 7553 fährt durch die Katastralgemeinden, darf dort aber nicht halten.

"Du darfst leider nicht aussteigen, Dorfkind"

Die gelebte Praxis war für alle zufriedenstellend. Allerdings nicht versicherungstechnisch abgedeckt. MISTELBACH (ks). Maturanten des Gymnasiums Laa können sich nicht erinnern, dass es einmal anders gewesen sein soll. Der Bus der Linie 7553 mit Kurs 924, der auf seinem Weg von Laa nach Mistelbach durch Frättingsdorf, Hörersdorf und Siebenhirten fährt, bleibt dort auch stehen und ließ die Kinder bei regulären Stationen aussteigen. Seit rund einer Woche ist das anders. Jetzt ist es eine...

Stadtrat Peter Harrer, Stadtrat Klaus Frank, Vizebgm. Christian Balon und Bürgermeister Alfred Pohl.

Neues Design für Verkehrswege

Noch heuer werden in Mistelbach viele Straßen neu gestaltet. MISTELBACH (mk). In der Stadtgemeinde Mistelbach steht diesen Frühling das nächste Straßenprojekt auf dem Plan. Die Liechtensteinstraße wird auf einer Länge von 300 Metern neu gestaltet. Dabei soll ein Raum zum Leben für Autofahrer, Fahrradfahrer sowie Fußgänger entstehen. "Auf diesem Straßenabschnitt sollen Parkplätze, aber auch Grünflächen entstehen. Die Qualität für Fußgänger soll somit erhöht werden", erzählt Bürgermeister Alfred...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.