Petra Mörth

Beiträge zum Thema Petra Mörth

Petra Mörth, Redaktionsleiterin der WOCHE Lavanttal, petra.moerth@woche.at | Foto: www.proimageaustria.at

Kommentar
Bei der Frauenquote ist viel Luft nach oben

Ein Kommentar von WOCHE Lavanttal-Redaktionsleiterin Petra Mörth zur Frauenquote in den Lavanttaler Gemeinderäten. Die Gemeinderäte quer durch das Lavanttal werden von Männern dominiert. Denn nur jedes fünfte Gemeinderatsmandat im Bezirk Wolfsberg wird aktuell von einer Frau ausgeübt. Das hat die WOCHE Lavanttal anlässlich des Weltfrauentages am 8. März auf Basis der Auflistungen auf den Homepages der Lavanttaler Gemeinden recherchiert (hier!). Über dem Lavanttaler Durchschnitt (22,11 Prozent)...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Petra Mörth, Redaktionsleiterin der WOCHE Lavanttal, petra.moerth@woche.at | Foto: www.proimageaustria.at

Kommentar
Herbstferien fallen bei Lehrern durch

Ein Kommentar von WOCHE Lavanttal-Redaktionsleiterin Petra Mörth zu bundesweit einheitlichen Herbstferien in Österreich. ÖVP und FPÖ haben sich im Regierungsprogramm auf einheitliche Herbstferien zwischen 26. Oktober und 2. November geeinigt. Einige Lehrer sprechen sich aber mehr oder weniger deutlich dagegen aus. Die Argumente gegen die Pläne reichen von der Unterbrechung des Lernrhythmus bis zur Frage der Kinderbetreuung (siehe den Bericht hier!). Doch gerade Letzteres fordert schon jetzt vor...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Petra Mörth, Redaktionsleiterin der WOCHE Lavanttal, petra.moerth@woche.at | Foto: www.proimageaustria.at

Kommentar
Mit 130 km/h wird man jetzt schon oft überholt

Ein Kommentar von WOCHE Lavanttal-Redaktionsleiterin Petra Mörth zur Gemeinderatssitzung in Wolfsberg. Durchaus emotional diskutierten die Mitglieder des Wolfsberger Gemeinderates vor Weihnachten über die geplante 140 km/h-Teststrecke auf der A2 im Lavanttal. Bürgermeister Schlagholz stellte hierzu einen Dringlichkeitsantrag an Verkehrsminister Hofer sowie das Land Kärnten. Dieser wurde von SPÖ, ÖVP, Grünen und Liste Wolfsberg mehrheitlich angenommen (die WOCHE berichtet hier). Überraschend:...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Petra Mörth, Redaktionsleiterin der WOCHE Lavanttal, petra.moerth@woche.at | Foto: www.proimageaustria.at

Kommentar
Haussegen hängt im St. Pauler Rathaus schief

Ein Kommentar von WOCHE Lavanttal-Redaktionsleiterin Petra Mörth zur Gemeindevorstandssitzung in St. Paul. Im St. Pauler Rathaus hängt seit der Gemeindevorstandssitzung vom 12. November der Haussegen schief. Bürgermeister Hermann Primus (SPÖ) hat Gemeinderat Karl Schwabe (ÖVP) als "fachkundige Person" in die Gemeindevorstandssitzung eingeladen. Die ZAS-Fraktion mit Vizebürgermeister Adolf Streit wiederum stellte in einer "Klarstellung" auf ein "Facebook"-Posting von Schwabe einige Tage darauf...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Petra Mörth, Redaktionsleiterin der WOCHE Lavanttal, petra.moerth@woche.at | Foto: www.proimageaustria.at

Kommentar
Man kann nicht oft genug Danke sagen

Ein Kommentar von WOCHE Lavanttal-Redaktionsleiterin Petra Mörth über den Hochwassereinsatz in Lavamünd. Das verlängerte Wochenende über den Nationalfeiertag haben viele Lavanttaler zum Faulenzen genutzt. Während sich die einen zum Relaxen in die Therme vertschüsst haben, verkrochen sich andere wiederum mit einem Buch unter die Decke. Viele Einsatzkräfte hingegen packten aufgrund der Wetterprognose bereits am verlängerten Wochenende in Lavamünd ehrenamtlich an. Während die einen die Säcke mit...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Petra Mörth, Redaktionsleiterin WOCHE Lavanttal, petra.moerth@woche.at | Foto: www.proimageaustria.at
2

Die Frauen holen (zu) langsam auf

KOMMENTAR Obwohl seit der letzten Gemeinderatswahl einige Frauen in politische Spitzenpositionen (Stadtrat, Gemeindevorstand) aufgestiegen sind, dominieren zahlenmäßig nach wie vor die Männer klar die Lavanttaler Lokalpolitik. Erst einmal in der Lavanttaler Geschichte schaffte es mit Ingrid Hirzbauer in Frantschach-St. Gertraud eine Politikerin zwei Perioden hindurch auf den Bürgermeistersessel. Aufgrund des Krankenstandes von Bürgermeister Peter Stauber führt mit der St. Andräer...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Petra Mörth, Redaktionsleiterin WOCHE Lavanttal, petra.moerth@woche.at | Foto: www.proimageaustria.at
1

Die Lösung liegt wohl im Verzicht

Ein Kommentar von WOCHE Lavanttal-Redaktionsleiterin Petra Mörth zum Baustellensommer in Wolfsberg. Mit rund 25.000 Einwohnern ist Wolfsberg "nur" die drittgrößte Stadt Kärntens. Vom Verkehrsaufkommen her muss die Lavanttaler Bezirkshauptstadt aber über Nacht eine Großstadt geworden sein. Seit Beginn der Sperre des Hohen Platzes staut es sich auf der Bundesstraße zu den Stoßzeiten nämlich enorm. Mit Verspätung angekommen in der Unteren Stadt gibt dem Autolenker dann die nächste Baustelle rund...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Petra Mörth, Redaktionsleiterin WOCHE Lavanttal, petra.moerth@woche.at | Foto: www.proimageaustria.at
1

Beim Parken in Wolfsberg braucht man viel Glück

KOMMENTAR In der Wolfsberger Gemeinderatssitzung am 19. April zog der mehrheitliche Beschluss der Verordnung eines Park- und Halteverbotes "ausgenommen Mitarbeiter der Firma SMB" für fünf Stellplätze in der Schießstattgasse regen Diskussionsbedarf nach sich. Die FPÖ Wolfsberg stimmte – trotz anderem Abstimmungsverhalten in den Gremien davor – plötzlich nicht mehr mit. Die von den Freiheitlichen vorgebrachten Befürchtungen, mit dem Beschluss einen Präzedenzfall zu schaffen, weil jetzt jeder...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Petra Mörth, Redaktionsleiterin WOCHE Lavanttal | Foto: WOCHE
2 3

Liebe Leser: Prosit Neujahr 2018!

KOMMENTAR Sind Sie gut ins neue Jahr hinein gerutscht? Mit großen Plänen startet der im Murtal lebende Bodybuilder Klaus "Serratus" Drescher aus dem Lavanttal ins neue Jahr: Im Interview in dieser Woche-Ausgabe auf der Seite 12 gibt er den Triumph bei der Nabba-"Mr. Universum"-Wahl im Herbst 2018 als übergeordnetes Ziel an. Die eine oder andere große Herausforderung streben im heurigen Jahr auch die Lavanttaler Gemeinden an. In der schon Tradition gewordenen Serie namens Gemeindevorschau...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Petra Mörth, Redaktionsleiterin WOCHE Lavanttal | Foto: KK
2 6

Auf ein glückliches Wiederlesen 2018 ...

KOMMENTAR Mit den Boten des Glücks auf dem Coverfoto der dieswöchigen Ausgabe rutschen wir von der WOCHE Lavanttal in das neue Jahr. Oft ist das Glück nur ganz klein, manchmal auch ganz groß. Während man sich in der einen Sekunde noch als der glücklichste Mensch auf Erden wähnt, hat sich das Glück im nächsten Moment in Sekundenschnelle schon wieder verflüchtigt. Weil das, was wir Glück nennen, so unberechenbar ist, sollten wir es stets in vollen Zügen genießen. Unabhängig davon, ob andere, egal...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Petra Mörth, Redaktionsleiterin WOCHE Lavanttal, petra.moerth@woche.at | Foto: WOCHE

Von aktiven und passiven Bürgern

KOMMENTAR Der kürzlich in einer Tageszeitung bekannt gewordene Plan, vor dem Mondi-Werksaal in der Marktgemeinde Frantschach-St. Gertraud Eigentumswohnungen zu errichten, lässt bei den Anrainern die Wogen hoch gehen. Rund 30 in unmittelbarer Nähe wohnende Bürger wollen die auf Bauland umgewidmete Grünfläche im Besitz der Kommune um jeden Preis erhalten. Die Politiker mit Bürgermeister Günther Vallant (SP) an der Spitze argumentieren die Pläne hingegen mit Ergebnissen des...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Petra Mörth, Redaktionsleiterin WOCHE Lavanttal, petra.moerth@woche.at | Foto: WOCHE

Viel sind 206.937 Stunden allemal!

KOMMENTAR In etwas adaptierter Form zogen die Lavanttaler Feuerwehrkameraden unter dem Bezirksfeuerwehrkommandanten Wolfgang Weißhaupt Bilanz über ihre ehrenamtlich erbrachten Leistungen des Vorjahres. Für Einsätze, Übungen und Kurse wurden dabei von den insgesamt 1.814 Feuerwehrmitgliedern im Jahr 2016 ingesamt nicht weniger als 206.937 (!) Stunden ehrenamtlich erbracht. Diese von allen genannten Kameraden zusammen in einem Schaltjahr mit exakt 8.784 Stunden erreichte sechsstellige Zahl –...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Redaktionsleiterin Petra Mörth, petra.moerth@woche.at | Foto: WOCHE

Kinder haben viel weniger Vorurteile

KOMMENTAR: Die WOCHE Lavanttal-Redaktionsleiterin Petra Mörth ist in der aktuellen Ausgabe der Meinung, dass die kleinen Persönlichkeiten im Fall eines Kindergarten- oder Schulwechsels ein Wörtchen mitreden sollten. Aufgrund des Asylprojektes mit minderjährigen Flüchtlingen in St. Stefan wollen – wie Bgm. Schlagholz (SP) berichtet (S. 6) – einige Eltern ihre Kinder von Kindergarten und Schule abmelden. Deshalb appelliert er an die besorgten Eltern, diesen "Wahnsinn" zu unterlassen, denn damit...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Petra Mörth, Redaktionsleiterin WOCHE Lavanttal, petra.moerth@woche.at

Wolfsberg kämpft um das Podest mit

MEINUNG Was bei den Menschen der heiß begehrte Miss- oder Mister-Titel ist, ist bei den Städten mit Burg oder Schloss das "Top City Voting". Dazu ruft der Online-Hotelreservierungsdienst "Hotel.de" heuer für Österreich auf – und was besonders erfreulich ist: Unter den 20 nominierten Städten befindet sich auch die Lavanttaler Bezirkshauptstadt Wolfsberg! Kein Wunder, thront doch über der Lavant-Metropole das märchenhaft anmutende Schloss Wolfsberg im neugotischen Tudorstil, das Wahrzeichen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Petra Mörth, Redaktionsleiterin WOCHE Lavanttal, petra.moerth@woche.at
2

Mit Steuern bezahlter Bürgermeister Karl Markut taugt nicht mehr als Vorbild für Steuerzahler

MEINUNG In den letzten 25 Jahren hat Karl Markut mit seinem Einsatz und seiner Menschlichkeit St. Georgen zu einer blühenden Gemeinde gemacht. Obwohl seine rechtskräftige Verurteilung als Unternehmer keinen gesetzlichen Amtsverlust nach sich zieht, wird sich der Bürgermeister auch der moralischen Verantwortung stellen müssen. Allein dass ein Geschäftsführer aus der Privatwirtschaft, der ein öffentliches Amt bekleidet, vor Gericht so erklärt, warum Mitarbeitergeschenke und Betriebsausflüge nicht...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Das Land prüft die Unterbringung von rund um die Uhr betreuten unbegleiteten, minderjährigen Flüchtlingen in St. Stefan
2

WOCHE sorgt für Gesprächsstoff

Der Kommentar über die "Facebook"-Hetze gegen Flüchtlinge in St. Stefan löste ein enormes Echo aus. WOLFSBERG, LAVANTTAL. Die geplante Unterbringung von 20 unbegleiteten, minderjährigen Flüchtlingen im ehemaligen Kindergartengebäude in St. Stefan – die WOCHE hat berichtet – ließ im Sozialen Netzwerk "Facebook" in Form von hetzerischen Kommentaren die Wogen hoch gehen. Kopie von Glosse Das Plädoyer der WOCHE Lavanttal-Redaktionsleiterin Petra Mörth mit dem Titel "Unfassbar, was da im Netz...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth

Eine klare Absage an die Demokratie

MEINUNG Viele Lavanttaler entschieden sich am Wahlsonntag aus Überzeugung für "ihren" Bürgermeisterkandidaten und "ihre" Partei. Andere Wahlberechtigte wiederum kreuzten am Stimmzettel das ihrer Meinung nach "geringste Übel" an. Eine klare Absage an die zur Wahl stehenden Listen und Personen erteilten diejenigen, die ungültig gewählt haben. Während die Wahlbeteiligung in den Lavanttaler Gemeinden zwischen 79 und 88 Prozent lag, fiel sie in der Bezirkshauptstadt Wolfsberg mit 65 Prozent...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.