Pfand

Beiträge zum Thema Pfand

Das neue Pfandsystem interessiert viele Wienerinnen und Wiener nicht. Viele Flaschen scheinen schlicht im Müll zu landen. Das ergab eine Studie. (Archivbild) | Foto: Johannes Reiterits/MeinBezirk
2 Aktion 3

Neue Studie
Gutes Drittel der Wiener wirft Pfandflaschen einfach weg

Seit Beginn des Jahres gibt es österreichweit ein neues Pfandsystem. Nun wird nicht nur auf gewisse Glasflaschen ein Einsatz erhoben, sondern auch auf Dosen und Plastikflaschen. Eine neue Studie zeigt, dass man in der Hauptstadt mit dieser Neuerung nicht besonders sorgsam umgeht. Pfandgebinde landen oftmals einfach im Müll. WIEN. Pfand auf Glasflaschen gibt es bereits seit 40 Jahren. Seit Februar 2025 bekommt man für jede zurückgegebene Flasche nicht mehr nur neun Cent, sondern 20 Cent....

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Ab 1. Jänner nehmen die Pfandautomaten auch Dosen und Plastikflaschen entgegen. Aber auch nur, wenn ein Siegel darauf zu sehen ist. | Foto: Andres Pölzl/MeinBezirk Wien
Video 6

Neue Automaten
Umstellung für Einwegpfand läuft in Wien auf Hochtouren

Ab Jänner 2025 wird ein Pfand auf Dosen und Plastikflaschen eingehoben, die bis dato in den Müll wandern. Bei den Supermärkten bereitet man sich bereits jetzt groß vor. Vielerorts braucht es gänzlich neue Pfandautomaten. WIEN/PENZING. In Zukunft sollte nicht mehr zusammengepresst und weggeworfen, sondern gesammelt werden. Denn mit Jahresbeginn 2025 wird auch Pfand auf die Einwegdosen und -plastikflaschen erhoben. 25 Cent kommen auf das Gebinde zum normalen Verkaufspreis drauf. Zum Vergleich:...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Christian Abl
2

ÖPG Pfandsystemgesellschaft zum Einwegpfand: Handelsverband schürt Panik

Christian Abl: Ein Einweg-Pfandsystem finanziert sich selbst und bringt keine Mehrkosten für Konsumenten Wien (OTS) - Ein untauglicher Versuch, mit Schreckensszenarien eine ökonomisch und ökologisch sinnvolle Maßnahme in Verruf zu bringen – so kritisiert Christian Abl, Geschäftsführer der ÖPG Pfandsystemgesellschaft, die heutige Aussendung des Handelsverbands zum Einwegpfand: „Die Erfahrungen aus anderen europäischen Ländern zeigen: Ein Einwegpfand auf PET-Flaschen ist der einzige Weg, um die...

24

Plogging Event
Coca-Cola company Gewinner des grössten Plastikmüllverursachers des Monats April 2019

Bei dem sportlichen Event waren diesmal mehrere Vereine beteiligt: Green Heroes, Plogging World und Verein Plastic Planet Austria. Neben den Plogging Gruppen mit ehrgeizigen Zielen gab es auch Gehgruppen, die die Gebüsche wieder durchforsteten. Beim Umweltschutz verbinden sich Leute aller Art, da alle ein gemeinsames Ziel verfolgen, Jung und Alt, Arbeiter, Angestellte, Migranten und Punker! Bei dem Plogging Event, der von Green Heroes Austria ins Leben gerufen wurde und in zahlreichen Ländern...

Fundstücke beim World Cleanup day am 15.September 2018 des Vereins Plastic Planet Austria auf der Donauinsel
4

Kasser fordert Pfand für Getränkeverpackungen

Wien (OTS) - Präsident LAbg. Bgm. Anton KASSER von der ARGE Österreichischer Abfallwirtschaftsverbände fordert im Zuge der EU-Diskussion über Verbote von Einwegplastik ein Pfand für alle Einweg-Getränkeverpackungen. 70% des eingesammelten Litteringmülls sind Einweg-Getränkeverpackungen "Deshalb fordern wir von der Umweltministerin – wie in Deutschland – ein generelles Pfand für Einweggetränkeverpackungen." ARGE-Präs. LAbg. Bgm. Anton KASSER Hier die online Petition zum Unterzeichnen:...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.