Pfandsystem

Beiträge zum Thema Pfandsystem

Beim Umgang mit Verpackungsmüll ändert sich ab 2025 einiges. | Foto: StudioEmpreinte/PantherMedia
1 2

Gelber Sack, Einwegpfand, ASZ
Dort sollen Verpackungen ab 2025 hin

Noch bis Jahresende dürfen die Oberösterreicher jegliche Metall- und Kunststoffverpackungen in den Altstoffsammelzentren (ASZ) entsorgen. Ab 2025 muss vieles davon in den Gelben Sack. Für PET-Flaschen und Getränkedosen kommt ein Pfandsystem. Bei Glas, Papier und Karton ändert sich nichts. OÖ. Mit der (fast) flächendeckenden Einführung des Gelben Sackes und des Einwegpfandsystems muss so manche:r Oberösterreicher:in den gewohnten Umgang mit dem Plastikmüll ändern. Bei den regelmäßigen Fahrten...

Mit 1. Jänner startet das neue Pfandsystem. | Foto: Vejaa/Panthermedia

Pfandsystem in den Startlöchern
Neues Jahr bringt neue Regelungen

In knapp drei Wochen startet das Pfandsystem für Getränkeverpackungen aus Kunststoff und Metall. URFAHR-UMGEBUNG. Zum Jahreswechsel steht bei den Abfall-Sammelgewohnheiten eine große Änderung bevor. "Österreichweit wird auf PET-Flaschen und Getränkedosen mit einem Volumen von 0,1 bis 3 Litern ein Pfand in Höhe von 25 Cent eingeführt. Diesen bekommt man bei der Retournierung der Getränkeverpackungen im Handel wieder zurück", sagt Johannes Wipplinger, Leiter des Bezirksabfallverbands (BAV)...

Das Altstoffsammelzentrum (ASZ) in Freistadt mit Betriebsleiter Josef Traxler. | Foto: Gemeinde Freistadt

Einwegpfand
ASZ als Rücknahmestellen für Getränkegebinde geeignet

Laut einer Studie der Universität für Bodenkultur (BOKU) eignen sich Oberösterreichs Altstoffsammelzentren für die Abwicklung eines Einwegpfand-Systems. OÖ. Eine bequeme Möglichkeit zur Rückgabe bepfandeter Getränkeverpackungen wird als ein zentrales Element eines modernen Einwegpfandsystems gesehen. Die gängigste Form der Rücknahme erfolgt über den Handel. Man sollte aber auch die Möglichkeit der Rückgabe bei dezentralen Rückgabestellen wie etwa in Altstoffsammelzentren ins Auge fassen. Aus...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.