Pfandsystem

Beiträge zum Thema Pfandsystem

Das seit dem 1. Jänner bestehende Pfandsystem wäre laut dem Blinden- und Sehbehindertenverband Österreich (BSVÖ) nicht selbstbestimmt nutzbar und könnte zu finanziellen Verlusten führen. | Foto: Andres Pölzl/MeinBezirk Wien
3

Barrierefreiheit
Pfandsystem kann von Blinden schlecht genutzt werden

Der Blinden- und Sehbehindertenverband Österreich kritisierte kürzlich das Pfandsystem, da es vor allem für sehbeeinträchtigte Personen nicht barrierefrei wäre. Wir haben beim Behindertenbeirat in Innsbruck nachgefragt, wie es in der Landeshauptstadt gehandhabt wird. INNSBRUCK. Das seit dem 1. Jänner bestehende Pfandsystem wäre laut dem Blinden- und Sehbehindertenverband Österreich (BSVÖ) nicht selbstbestimmt nutzbar und könnte zu finanziellen Verlusten führen. Dr. Markus Wolf, Präsident des...

Pfandsystem
3-Punkte-Plan bringt Lob und Kritik

TIROL. Kürzlich stellte Umweltministerin Gewessler einen 3-Punkte-Plan vor, um gegen die vermehrten Plastikabfälle vorzugehen. Für den Tiroler Grünen Wirtschaftssprecher Kaltschmid ein gutes Signal, über das er sichtlich erfreut ist. Weniger begeistert zeigt sich hingegen der Tiroler Handel und Wirtschaftskammer Tirol-Vize Franz Hörl.  Grüne erfreut über 3-Punkte-PlanDer von Gewessler vorgestellte 3-Punkte-Plan würde genau jene Punkte aufgreifen, die die Grünen im Tiroler Landtag an den Bund...

Lebensmittelhandel Tirol
Flaschenpfand hat Nachteile für Unternehmen und Konsumenten

TIROL. Immer wieder flammt die Diskussion um die Einführung eines Pfandsystems in Österreich auf. Jetzt positioniert sich der Tiroler Lebensmittelhandel ganz klar auf der Seite der Gegner. Ein Pfandsystem würde Nachteile für Unternehmen und Konsumenten bringen. Außerdem könne Tirol schon jetzt hohe Recyclingquoten auch ohne Pfand erreichen.  Verpflichtende SammelquoteAlle EU-Mitgliedsstaaten haben sich bis 2029 verpflichtet, eine Sammelquote von 90 Prozent für Getränkeflaschen zu erreichen....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.