pfauengarten

Beiträge zum Thema pfauengarten

Ungewohnte Ansicht am Karmeliterplatz: Dieses Foto zeigt die an dessen Ostende ausgegrabene barocke Stadtmauer.  | Foto: KK/Kubinzky
2

Einst & Jetzt Teil 67
Tiefgarage ersetzte Stadtmauer

Am Karmeliterplatz wurde 2002 ein historischer Mauerteil freigelegt. Der Karmeliterplatz hat sich in den letzten Jahren und Jahrzehnten massiv verändert. Nicht viele Grazer werden sich etwa an das große Foto oben links erinnern können. Stadthistoriker Karl Albrecht Kubinzky hat die passende Erklärung: "Wenige Monate und wenig beachtet von der Öffentlichkeit konnte man im Jahr 2002 am Ostende des Karmeliterplatzes die ausgegrabene barocke Stadtmauer sehen und bewundern. Wenig Pfauen im Garten...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
In fünf Grazer Parkgaragen gilt die Samstagsaktion. | Foto: pixabay

Parkgaragen-Aktion der Stadt Graz
Gratis Parken an Samstagen

Die Stadt Graz vergütet das Parken in einigen Parkgaragen. Wer drei Stunden parkt, zahlt jetzt nur eine. Nach der Öffi-Freifahrt an allen Samstagen im Sommer kommt nun ein Zuckerl für Autofahrer: Jeden Samstag von 24. Juli bis 11. September läuft ab morgen die Parkgaragen-Aktion. Damit gilt in den fünf teilnehmenden Innenstadt-Parkgaragen: Bis zu drei Stunden parken, nur eine Stunde bezahlen. Von 10 bis 18 Uhr zahlt der parkende Kunde die erste Stunde selbst, danach übernehmen die Stadt Graz...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Am Dach der Demokratie: Robert Wendl managt rund 500 Arbeiter auf der Parlamentsbaustelle. | Foto: Marija Kanizaj
5

Das Hohe Haus in Grazer Hand: Robert Wendl leitet die Sanierung des Parlaments

Der Grazer Robert Wendl hat die Bauaufsicht bei der Sanierung des Zentrums der Demokratie inne. "Es macht mich nicht nur stolz, sondern auch ehrfürchtig", sagt der Grazer Robert Wendl, der gemeinsam mit seinem 25-köpfigen Team die berühmteste Baustelle des Landes managt. Er leitet die Sanierung des Parlamentsgebäudes in Wien und sorgt dafür, dass alles nach Plan läuft. Der WOCHE hat er verraten, welche Herausforderungen es zu überwinden gilt und wo man auch in Graz seine Handschrift finden...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Derzeit befindet sich der Grazer Pfauengarten im Winterschlaf. Er soll als Karlsplatz wiedererwachen. | Foto: Stuhlhofer/Wolf
4

Der Pfauengarten soll zum Karlsplatz werden

Geht es nach dem renommierten Stadthistoriker Karl A. Kubinzky, dann wird aus dem Pfauengarten demnächst der Karlsplatz. Warum? „Zum Gedenken an Karl II. von Innerösterreich. Ihm hat Graz viel zu verdanken“, betont Kubinzky. Während seiner Regierungszeit (1564 – 1590) war die Murmetropole nämlich Residenzstadt. Eine große Ära, in der zahlreiche für die Stadt noch heute prägende Gebäude entstanden sind. So ließ der Habsburger zum Beispiel einen Trakt der Burg bauen und auch die Alte Universität...

  • Stmk
  • Graz
  • Mario Lugger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.