Pfingstverkehr

Beiträge zum Thema Pfingstverkehr

Zu den schwerwiegendsten Vergehen zählte unter anderem ein Vorfall eines einheimischen Probeführerscheinbesitzers, der auf der L 39 - Erpfendorfer Straße mittels Laserpistole in einer 80 km/h Geschwindigkeitsbeschränkung mit 143 km/h geblitzt wurde. | Foto: Pixabay/Sauerlaender (Symbolbild)
2

Polizei Tirol
Pfingstverkehr mit weniger Verkehrsunfällen

TIROL. Durch die Öffnungsschritte vor Pfingsten, kam es auf den Straßen zu einem vermehrte Verkehrsaufkommen. Trotzdem gibt die Polizei Tirol bekannt, dass es weniger Verkehrsunfälle und Verletzte gab und zum Glück keine Todesopfer. Vermehrtes VerkehrsaufkommenDurch die Erleichterungen der Einreisekontrollen nach Tirol mit Kombination der Öffnungsschritte in ganz Österreich, kam es an diesem Pfingstwochenende verständlicherweise zu einem vermehrten Verkehrsaufkommen. Das kühle und wechselhafte...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Zu Pfingsten hatte die Tiroler Polizei wieder einiges zu tun. | Foto: Archiv - Symbolbild

Pfingstverkehr
So lief es auf den Tiroler Straßen zu Pfingsten ab

TIROL. Zu Pfingsten war wieder einiges los auf den Tiroler Straßen. Jeder wollte so schnell wie möglich in die Sonne und ans Ziel kommen. So setzte schon am frühen Freitagnachmittag der Reiseverkehr auf der A12 und A13 in Richtung Italien ein. Leider wurden bei dem starken Reiseverkehr viele Unfälle und sogar ein Todesopfer dokumentiert.  Freitag: Rückstaus bis in den Raum InnsbruckDurch die Baustelle im Bereich der Europabrücke kam es so, zum Start des verlängerten Wochenendes, zu einer...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Gina Sanders/Fotolia

Ein Todesopfer aber deutlich weniger Unfälle und Verletzte im Pfingstverkehr 2015

Über Auftrag des Amtes der Tiroler Landesregierung führte die Tiroler Polizei von Freitag bis einschließlich Pfingstmontag auf dem gesamten Tiroler Straßennetz einen intensiven Verkehrseinsatz durch. Dabei ging es einerseits um verkehrslenkende Maßnahmen zur bestmöglichen Abwicklung der Verkehrsströme und andererseits um eine möglichst hohe sichtbare Präsenz der Polizei zur Vorbeugung gegen Verkehrsübertretungen und gezielte Überwachungsmaßnahmen zur Ahndung schwerer Verkehrsverstöße. Der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.