Polizeikontrolle

Beiträge zum Thema Polizeikontrolle

Beim Bezirksblätter Wochenrückblick gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. | Foto: BezirksBlätter Tirol
8

KW 7
Teurere Öffis, irreleitendes Navi und zwitschernde Weltmeister

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. PolitikLange wurde diskutiert, doch am Ende geschieht es: Italien beantragt bei der Europäischen Kommission ein Vertragsverletzungsverfahren gegen Österreich. Das Land war darauf bereits vorbereitet und befindet sich in Abstimmung mit dem Bund, Expertinnen und Experten. Mehr dazu... WirtschaftDie Analyse für das Jahr 2023 zu den Strom- und Gasanbieterwechsel sind da....

Dass es dieses Jahr keine Verkehrsunfälle mit Personenschaden unter Alkohol- oder Drogeneinfluss gab, führt die Polizei auf ihre zahlreichen Sensibilisierungen zum Thema "Alko-Fahrten" zurück, sowie auch auf die Ankündigung der intensiven Alkoholkontrollen während der Faschingszeit.  | Foto: Zeitungsfoto.at / Symbolbild
2

Polizei Tirol
98 Alko- und Drogenlenkerinnen und -lenker zu Fasching

Die Faschingswoche brachte auch eine vermehrte Kontrolle der Polizei mit sich. Die Bilanz der Alkoholkontrollen vom Unsinnigen Donnerstag bis Faschingsdienstag veröffentlichte die Tiroler Polizei kürzlich. TIROL. Insgesamt wurden bei den Kontrollen 98 Alkohol- und Drogenlenkerinnen und -lenker von der Tiroler Polizei rausgefischt (72 Alkohol und 26 Drogen im Straßenverkehr). Erfreulich ist immerhin, dass es keine Verkehrsunfälle mit Personenschaden unter Alkohol- oder Drogeneinfluss gab. Im...

Zur Adventzeit wurden vermehrt Verkehrskontrollen auf Tirols Straßen durchgeführt. | Foto: Polizei/Neumayr
3

Verkehrskontrollen zur Adventzeit
Bilanz zeigt positive Entwicklung im Vergleich zum Vorjahr

Die Tiroler Polizei verstärkte speziel in der Adventzeit ihre Verkehrskontrollen und konnte dabei beachtliche 15.000 Alkoholtests durchführen. TIROL. Während der Adventzeit wurden von der Tiroler Polizei vermehrt Verkehrskontrollen sowie gezielte bezirks- oder landesweiten Schwerpunktaktionen durchgeführt. Das vorrangige Ziel bestand darin, Alkoholfahrten und damit verbundene Unfälle zu verhindern. Insgesamt führte die Polizei während dieses Zeitraums beeindruckende 15.000 Alkoholtests durch....

Die Polizei hatte übers Pingstwochenende einiges zu tun.  | Foto: Team Fotokerschi.at/Bayer / Symbolbild
2

Polizei
Pfingsten: Glücklicherweise keine Todesopfer beim Reiseverkehr

Die Polizei Tirol hat am verlängerten Pfingstwochenende einiges zu tun. Intensiver Reiseverkehr machte sich auf den Weg Richtung Süden. Der unberechtigte Ausweichverkehr wurde aufgrund der verordneten Abfahrverbote von den Organen der Straßenaufsicht des Landes Tirol mit Unterstützung der Polizei nach entsprechender Kontrolle auf die Autobahn zurückgeführt. TIROL. Der Pfingstverkehr war bereits am frühen Freitagnachmittag und ab Samstagvormittag auf der A12 Inntalautobahn und der A13...

Karte für Fahrverbote im Großraum Innsbruck für den Sommer 2023. | Foto: © Land Tirol
3

Mobilität
Fahrverbote am Pfingst- und Fronleichnamwochenende

Über das Pfingst- und Fronleichnamwochenende sowie an den Wochenenden und Feiertagen wird es vom 8. Juli bis zum 10. September, jeweils von 7 bis 19 Uhr auf ausgewählten Straßen im Großraum Innsbruck sowie in den Bezirken Kufstein und Reutte Fahrverbote geben. TIROL. Was bedeuten die Fahrverbote? Grundsätzlich möchte man mit der Maßnahme das niederrangige Straßennetz entlasten. Für die Verkehrsteilnehmenden heißt das: Auch bei Stau oder stockendem Verkehr ist das Abfahren von den...

Die meisten Motorradlenker machen größere Ausfahrten über mehrere Bundesländer. Deswegen fand der Sondereinsatz der Polizei am vergangenen Wochenende am Samstag länderübergreifend statt.  | Foto: Pixabay/DawidC (Symbolbild)
2

Polizei
Sondereinsatz Motorradverkehr: Mit 92km/h durchs Ortsgebiet

Am vergangenen Wochenende kam es zu einem länderübergreifenden Sondereinsatz der Polizei. Insgesamt gab es 968 Beanstandungen. Im Fokus standen vor allem Motorradlenker.  TIROL. Die meisten Motorradlenker machen größere Ausfahrten über mehrere Bundesländer. Deswegen fand der Sondereinsatz der Polizei am vergangenen Wochenende am Samstag länderübergreifend statt. Neben Tirol wurde auch in Vorarlberg, Kärnten und Salzburg kontrolliert.  Starker Zweiradverkehr am Wochenende Obwohl noch einige...

Im Vergleich zu Ostern 2022 ereigneten sich heuer weniger Verkehrsunfälle mit Personenschaden. | Foto: Zeitungsfoto.at / Symbolbild
2

Polizeimeldung
Osterverkehr 2023: Weniger Unfälle als im letzten Jahr

Der Tagesausflugsverkehr zu Ostern hielt sich in Tirol in Grenzen. Bis auf den Ostermontag sorgten die kühlen Temperaturen fast gänzlich für den Wegfall des sonst üblichen Motorrad- und Mopedverkehr.  TIROL. Am Karfreitag ging es los. auf der A12-Inntalautobahn – zwischen Zirl-Ost und Völs-Kranebitten sowie Wiesing und Hall-West und der A13 - Brenner Autobahn – zwischen Mautstelle Schönberg und Zenzenhof in Richtung Italien kam es zu zähfließendem Verkehr mit Stauungen. Auch die  B177 Seefelder...

Es wird sich zu Ostern wieder stauen auf den Tiroler Durchzugsstraßen. Die Polizei wird zudem vermehrt Kontrollen durchführen. | Foto: unsplash/Kathy (Symbolbild)
2

Reiseverkehr
Maßnahmen zu Ostern: Vermehrte Kontrollen

Das Osterwochenende steht bevor und die meisten Tiroler Durchzugsstraßen müssen sich auf vermehrtes Vekehrsaufkommen gefasst machen. Auch auf den Straßen in die Wintersportgebiete muss man mit temporären Behinderungen rechnen, wie die Tiroler Polizei betont.  TIROL. Vor allem bei entsprechenden Witterungen wird sich der Ausflugsverkehr auf folgenden Straßenzügen bemerkbar machen, wie die Polizei mitteilt: Inntal- und Brennerautobahn und Arlberg Schnellstraße Fernpass- und Reschenstraße...

Bei den Schwerpunktkontrollen der Landespolizei wurden 7.278 FahrzeuglenkerInnen auf Alkohol getestet.  | Foto: Zeitungsfoto.at / Symbolbild
2

Polizei
Mit 2,4 Promille nach Hause – 113 Alko-Lenker zu Fasching

Zum Faschingstreiben in Tirol nahm die Landespolizei vermehrt Kontrollen vor. Besonders Alkoholkontrollen fanden auf den  Tiroler Straßen statt. Zum Glück war die überwiegende Zahl an FahrzeuglenkerInnen diszipliniert, ein paar Ausnahmen gab es aber trotzdem. TIROL. Es wurde bereits im Vorfeld groß angekündigt: Vom Unsinnigen Donnerstag bis zum Faschingsdienstag sollte es intensive Alkoholkontrollen auf Tirols Straßen geben. Die Warnungen haben zum Teil gewirkt, der Großteil der FahrerInnen war...

Die meisten Alkoholunfälle ereigneten sich im Bezirk Innsbruck-Land mit 5 Unfällen, jeweils 2 Unfälle in den Bezirken Landeck, Reutte, Schwaz und Kufstein sowie jeweils 1 Unfall in den Bezirken Imst, Lienz und der Stadt Innsbruck. | Foto: Pixabay/miguelrd68 (Symbolbild)
2

Polizei-Kontrollen
Weniger Alkofahrer, mehr Suchtgift im Straßenverkehr

Bereits vor der Adventzeit kündigte die Tiroler Polizei an, verstärkt Einsätze im Bezug auf Alkohol und Suchtgift im Straßenverkehr umzusetzen. Jetzt liegen die Ergebnisse vor.  TIROL. Die Kontrollen wurden sowohl im Rahmen des routinemäßigen Streifendienstes als auch in der Form von gezielten bezirks- oder landesweiten Planquadraten durchgeführt und erstreckten sich auf Landes- und Gemeindestraßen ebenso wie auf Autobahnen. Ziel aller Kontrollen und Informationen war, Alkoholfahrten und...

Bei der Kontrolle wurde festgestellt, dass das aufgemotzte Moped 115 km/h schnell war. Auch ein Mangel an Licht und Bremshebel wurden festgestellt. | Foto: Symbolfoto

Kennzeichen wurden abgenommen
Getuntes Moped mit 115 km/h aus dem Verkehr gezogen

Am Montagabend kontrollierte die Polizei auf Thaurer Gemeindegebiet einen 15-jährigen Mopedfahrer. Ein frisiertes Moped mit einer Geschwindigkeit von 115 km/h wurde festgestellt. Die Kennzeichen wurden an Ort und Stelle abgenommen, eine Anzeige ist die Folge. THAUR. Es gibt nichts, was es nicht gibt. Diese Erfahrung macht auch die Tiroler Polizei immer wieder. Speziell in puncto Tuning scheint die Kreativität bei den Hobbybastlern sehr groß zu sein. Das Moped eines 15-jährigen Burschen wurde am...

Die Tiroler Polizei verzeichnete am Osterwochenende mehr als 6.000 Geschwindigkeitsdelikte. | Foto: Symbolfoto

Osterverkehr
Motorradfahrer mit 119 km/h im Ortsgebiet geblitzt

Am Osterwochenende konnten gleich mehrerer Verkehrssünder bei Kontrollen aus dem Verkehr gezogen werden. Alle Fahrzeuglenker wurden angezeigt. ANGATH/MILS. Schneller als die Polizei erlaubt waren am Wochenende gleich mehrere Temposünder. Ein südkoreanischer Fahrzeuglenker fiel der Polizei dabei besonders auf. Im Gemeindegebiet von Angath fuhr der Mann bei erlaubten 100 km/h im IG-L Bereich mit 206 km/h und wurde von der Polizei angehalten. Eine Anzeige inklusive einer Sicherheitsleistung in...

Die Polizei wird, auch wenn es weniger Faschingstreiben gibt, verstärkt Alkoholkontrollen durchführen. | Foto: Pixabay/miguelrd68 (Symbolbild)
2

Fasching
Verstärkte Alkoholkontrollen zu Fasching

TIROL. Die größeren Faschingsveranstaltungen wurden zwar auch in diesem Jahr abgesagt, trotzdem warnt die Polizei vor Alkoholfahrten. Schon in diesem Jahr gab es genügend Alkoholunfälle mit teils schweren Verletzungsfolgen. Weniger Fasching, trotzdem bleibt die GefahrAuch wenn die größeren Veranstaltungen abgesagt wurden, sind in den nächsten Tagen unter Einhaltung der geltenden Bestimmungen zum bevorstehenden Höhepunkt des Faschings (Unsinniger Donnerstag, Faschingssamstag, Rosenmontag,...

Kontrollen
Bilanz zum Osterreiseverkehr 2021

TIROL. Der diesjährige Osterreiseverkehr war geprägt durch die Verkehrsbeschränkungen im Zusammenhang mit der Coronapandemie. Durch die Einschränkungen der Einreise aus Nachbarländern, der Ausreise aus Tirol und der Ausreise aus den Bezirken Schwaz und Kufstein war das Verkehrsaufkommen an den Osterfeiertagen sehr gering. Trotzdem kam es zum Teil zu schweren Verkehrsunfällen.  Verkehrsaufkommen sehr geringAuf den Autobahnen A12 und A13, der Arlbergschnellstraße S16 sowie auf den Bundes- und...

Nachtfahr- und Euroklassenfahrverbot
Kontrollergebnisse im 1. Quartal

TIROL. Mit dem 1. Jänner 2021 traten weitere Verschärfungen beim Nachtfahr- und Euroklassenfahrverbot auf der A12 Inntalautobahn zwischen dem Gemeindegebiet Langkampfen und dem Gemeindegebiet Zirl in Kraft. Jetzt liegen die Kontrollergebnisse des 1. Quartals 2021 vor.  Nachtfahrverbot: 1.260 ÜbertretungenDie durchgesetzten Verschärfungen beziehen sich auf den Schwerverkehr, für den im Winterhalbjahr (November bis April) zwischen 20.00 und 05.00 Uhr und im Sommerhalbjahr (Mai bis Oktober)...

Keine Probleme bei Kontrolle durch die Tiroler Polizei. | Foto: BRS

Bilanz des 1. Kontrolltages in Tirol
Keine Probleme bei Corona-Kontrolle

Der Gesundheitsminister hat aufgrund des vermehrten Auftretens von Mutationen des neuartigen Corona-Virus für das Bundesland Tirol (mit Ausnahme von Osttirol, Vomp-Hinterriss und Jungholz) die COVID-19-Virusvariantenverordnung erlassen. Diese Verordnung ist bis 21.02.2021 beschränkt. Bilanz des 1. Kontrolltages:An den 44 Kontrollbereichen (Straßen, Flughafen, Flugfelder und Bahnverkehr) in Tirol bei der Ausreise Richtung Italien, Deutschland und Schweiz sowie zu Vorarlberg und Salzburg...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Am 15. Oktober führte die Tiroler Polizei einen landesweiten Einsatz Schwerverkehr durch – rund 350 Fahrzeuge wurden kontrolliert. | Foto: Land Tirol/Sedlak
1 1

Polizei Tirol
110 Übertretungen bei 350 kontrollierten LKWs

TIROL. Am Dienstag, 15. Oktober, führte die Tiroler Polizei einen Sondereinsatz "Schwerverkehr" durch. Rund 350 LKWs wurden kontrolliert, bei 110 Fahrzeugen wurden zu verschiedensten Übertretungen festgestellt. Sondereinsatz SchwerverkehrAm 15. Oktober von 09.00 bis 17.00 Uhr kontrollierten Beamten der Landesverkehrsabteilung, der acht Bezirkspolizeikommanden sowie Beamten des Stadtpolizeikommandos Innsbruck im Rahmen eines Sondereinsatz Tirols Schwerverkehr. Unterstützung bekam die...

Schwerverkehrskontrollbeamte der Tiroler Polizei, der Verkehrspolizei Rosenheim, der Polizia Stradale Sterzing und des Prüfzuges der Asfinag | Foto: Polizei Tirol

Polizei Tirol
Schwerverkehr wurde grenzübergreifend kontrolliert

TIROL. Laufend kommt es grenzübergreifend in Radfeld/Kundl, im Nahbereich von Rosenheim und in Sterzing zu Schwerpunktkontrollen. Diese dienen unter anderem der Landespolizeidirektion Tirol, dem Polizeipräsidium Oberbayern Süd und der Quästur Bozen zum Erfahrungsaustausch. Schwerverkehrskontrolle bei RadfeldKürzlich wurde am Verkehrskontrollplatz Radfeld auf der Inntalautobahn eine LKW--Schwerpunktkontrolle durchgeführt. Bei diesen Kontrollen lag der Schwerpunkt auf folgenden Punkten: der...

Schnürten ein Kontrollpaket: Markus Widmann, Ingrid Felipe, Günther Platter und Helmut Tomac
1

Kampf dem Schwerverkehr
Landesregierung beschließt Kontrollpaket Schwerverkehr

Für 2019 sind etliche Maßnahmen zur Eindämmung und verstärkten Kontrolle des Schwerverkehrs geplant. TIROL. "Der Verkehr nimmt zu!" Diese von LH Günther Platter erklärte Tatsache trifft Tirol besonders durch den Transitverkehr. Und nicht nur auf der Brennerroute, auch auf der Fernpass-Strecke fahren immer mehr Lkw. "Und das trotz Tonnagebeschränkung", sagt Platter. Nun wird es, gemeinsam mit der Tiroler Verkehrspolizei, Maßnahmen in ganz Tirol geben, um hier die Kontrolltätigkeit zu...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler

Alkolenker ignorierte Polizeikontrolle

Am 19.05.2014, um 23:16 Uhr, konnten Beamte der PI Hall im Gemeindegebiet von Hall einen 43-jährigen Mann aus dem Bezirk Innsbruck-Land, der mit einem Pkw unterwegs war, anhalten. Der Mann hatte zuvor bei einer Verkehrskontrolle ein Anhaltezeichen der Polizeibeamten missachtet und versuchte zu entkommen. Bei der Anhaltung kurze Zeit später stellten die Beamten fest, dass der 43-Jährige stark alkoholisiert war. Der Alkotest ergab 1,82 Promille. Dem Pkw-Lenker wurde der Führerschein vorläufig...

Man muss jederzeit mit einer Alkoholkontrolle rechnen (Symbolbild). | Foto: Polizei

Tirolweite Alkoholkontrollen ergaben: Zehn Lenker mit mehr als 0,8 Promille

Ergebnisse von den Alkoholkontrollen in allen Bezirken der Tiroler Polizei: TIROL. In der Nacht vom 11. zum 12. Juli führte die Tiroler Polizei in allen Bezirken schwerpunktmäßig Alkoholkontrollen durch. Zur Überprüfung der Fahrtüchtigkeit von Fahrzeuglenkern/innen kamen Alkovortestgeräte und Alkomaten zum Einsatz. Ziel der Kontrollen war es, Fahrten im alkoholisierten Zustand und Alkohol-Unfälle möglichst zu vermeiden und damit gleichzeitig verantwortungsbewusste Verkehrsteilnehmer vor...

"Frisiertes" Moped aus Verkehr gezogen

Am 16.05.2013 gegen 15.15 fiel einer Verkehrsstreife der PI Hall ein auf dem nördlich der Thaurer Gemeindestraße "Römerstraße" parallel verlaufenden Fahrverbotsweg ("Thaurer Felder") fahrendes Kleinkraftrad auf, das offensichtlich mit weit überhöhter Geschwindigkeit unterwegs war. Die Beamten führten eine routinemäßige Verkehrskontrolle durch. Um die genaue Höchstgeschwindigkeit des Kfz zu ermitteln wurde der Mopedenker zu einer Geschwindigkeitsmessung mittels Rollprüfgerät aufgefordert, wobei...

Fasching und Alkohol am Steuer – Polizei warnt vor Folgen und kontrolliert verstärkt

Ein Appell der Tiroler Polizei an alle Verkehrsteilnehmer Der Fasching erreicht in den nächsten Tagen (Unsinniger Donnerstag, Faschingssamstag, Faschingsdienstag) seinen Höhepunkt. Im ganzen Bundesland finden zahlreiche Veranstaltungen, Umzüge, Bälle, Feiern etc. statt. Leider passiert es immer wieder, dass es im Anschluss an derartige Veranstaltungen zu Alkoholfahrten und auch Alkoholunfällen kommt. Die Polizei nimmt den bevorstehenden Faschingshöhepunkt zum Anlass, nochmals an alle...

45

Im Auftrag der Sicherheit: Polizei trainiert intensiv heikle Situationen

2000 PolizistInnen in Tirol trainieren regelmäßig im Fahrsicherheitszentrum TIROL. Um den Situationen im Alltag und auf der Straße Herr zu sein, werden die PolizistInnen in Tirol regelmäßig geschult und intensiv trainiert. Speziell die Fahrsicherheit ist Landespolizeidirektor Helmut Tomac dieses intensive, zeitaufwändige und auch kostenintensive Trainig wert. Die Tiroler Journalisten konnten sich am ÖAMTC-Fahrsicherheitszenterum Zenzenhof von der Vielfalt der Schulungen ein Bild machen. "Es...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.