Pflanzen

Beiträge zum Thema Pflanzen

Lisa Parzer, Martina Eigner und Dagmar Engl. | Foto: Die Grünen Katsdorf

Frühling im Garten
Kreativer Pflanzerlmarkt am Dorfplatz Katsdorf

Trotz Wetterumschwung laden die Grünen Katsdorf am Freitag, 26. April, von 14 bis 18 Uhr zum traditionellen Pflanzerlmarkt am Dorfplatz in Katsdorf. KATSDORF. Auch heuer beim Pflanzerlmarkt dabei sind der Siedlerverein Katsdorf, Arche Noah - Pflanzerlvermehrer aus der Umgebung mit ihren Pflanzenraritäten –, „Der himmlische Garten“ aus Linz sowie Privatpersonen mit grünem Daumen. Angeboten wird ein vielfältiges Sortiment: Tomaten, Kürbis, Kräuter, Blumen, Honig, Honigprodukte, Dekoratives für...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
35 16 5

Latraea Squamaria L.
Der gewöhnliche Schuppenwurz...

...wächst fast verborgen in feuchten, artenreichen Waldgebieten Auen an Flussufern und ist schon selten zu sehen. Diese Pflanze ohne Blätter wächst zwischen März und Mai, unterirdisch auf Wurzeln von Haselsträuchern, Pappel, Erlen und Buchen und zieht sich dann wieder unter die Erde zurück. Erst nach ca. 10-14 Jahren blüht dieser "heimliche Bewohner" der Wälder und Auen. Die "Schmarotzer-Pflanze" kann mehrere Jahrzehnte alt werden und ich finde ihr Aussehen interessant und außergewöhnlich....

  • Vöcklabruck
  • Elisabeth Staudinger
Foto: Violetta Jöbstl
5

Arbing
Tag der offenen Gartentür in Violettas Herzgarten

Violetta Jöbstl gewährt am 4. Juni einen Tag lang Einblick in ihren großen, liebevoll angelegten Garten. ARBING. Am 4. Juni zwischen 10 und 18 Uhr öffnet Violettas Herzgarten in Arbing wieder seine Pforten. Biogärtner Karl Ploberger präsentierte den Garten vor zwei Jahren in der Sendung "Natur im Garten". Das Naturparadies erstreckt sich auf über 2.000 Quadratmeter. Der Garten besticht unter anderem durch eine Trockensteinmauer, eine Ruinenmauer aus alten Ziegeln, einen kleinen idyllischen...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Foto: Die Grünen Katsdorf
3

Katsdorf
Die Grünen laden zum kreativen Pflanzerlmarkt am Dorfplatz

Nach zwei Jahren Pause ist es wieder so weit: Die Grünen Katsdorf laden zum traditionellen Pflanzerlmarkt am Dorfplatz am Freitag, 29. April, von 14 bis 18 Uhr. KATSDORF. Mit dabei sind der Siedlerverein Katsdorf, die Arche-Noah-Pflanzerlvermehrer aus der Umgebung mit ihren Raritäten, „Der himmlische Garten“ aus Linz und Wolfgang Marthe aus Luftenberg mit seinem Honig. Angeboten werden eine große Vielfalt von Tomaten, Kürbis, Kräuter, Blumen und vieles mehr, Dekoratives für Haus und Garten...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger

Frühling
Grüner Erfolg beim Pflanzenflohmarkt

Neben dem Wochenmarkt in Ebensee veranstalteten die OÖVP Frauen wieder Ihren Flohmarkt der grünen Art unter Einhaltung der Covid-Vorschriften. Auf Grund der kühlen und nassen Witterung im Vorfeld war das Angebot kleiner aber fein. Neben großen Yucca Palmen, Ficus benjamina und Kakteen waren Maiglöckchen und andere Zimmer- und Gartengewächse zu finden. Junge Johannis- und Jostabeeren-Pflanzen erweiterten das Angebot. Das reichhaltige Kuchen/Torten und Kaffee-Buffet, ergänzt mit einer...

  • Salzkammergut
  • Maria Gaigg
11

Die Pracht der Natur
Der Frühling naht ...

in Riesen Schritten. Wenn man mit offenen Augen durch die Natur geht, kann man sie überall bewundern: die Blütenpracht in Form von Schneerosen, Schneeglöckchen und Leberblümchen.Aber eine eindringliche Bitte: Man schaut mit den Augen und nicht mit den Fingern! Bitte die Pflanzen an Ort und Stelle belassen!

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer
Neugestaltung des Gewächshauses:Entdecken Sie den natürlichen Kreislauf einer Pflanze – vom Samenkorn bis zum Rohstoff. | Foto: Grüne Erde-Welt

Grüne Erde-Welt
Frischer Frühlingswind im Almtal

Die herrliche Landschaft genießen, Energie tanken und einfach die Sonne spüren - das alles können die Besucher wieder ab Samstag, den 2. Mai, in den Außenanlagen, im Genießergarten mit Spielplatz, in den Gewächshäusern oder auf den Bio-Gemüsefeldern.Die Grüne Erde-Welt in Pettenbach eröffnet. PETTENBACH (sta). Es wächst, blüht und gedeiht auf den Feldern rund um die Grüne Erde-Welt und die und Gärtner leisten großartige Arbeit.  „Aktuell ist die beste Zeit, um Sonnenblumen zu säen, aber auch...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
11

Der perfekte Garten
So wird der Sommer bunt und ertragreich

Bunte Blumen, saftige Wiesen und ertragreiche Obst- und Gemüsepflanzen. Die Österreicher garteln für ihr Leben gern, doch was für diesen perfekten Garten alles gemacht werden muss, das weiß Clemens Ranseder von der gleichnamigen Gärtnerei in Ort im Innkreis. "Frühjahrsputz im Garten", so lautet die Devise für die ersten Arbeiten des Jahres. Ziergräser und Hecken - hier auf die Knospen achten! - werden ebenso geschnitten wie Rosenpflanzen, die von den letzten abgestorbenen Trieben befreit...

  • Ried
  • Sonja Hochhold
Foto: © Kosmos Verlag

BUCH TIPP: Thomas Heß – "Wächst das von allein - oder muss ich jetzt was machen? Alle Gartenarbeiten auf einen Blick"
Erste Schritte für Hobbygärtner

Um entspannt zu gärtnern, ist das richtige Timing entscheidend. So kann durch gute Organisation Zeit gespart und das Überflüssige weggelassen werden. Der erfahrene Gartenfachmann Thomas Hess zeigt hier, was im Zier-, Gemüse-, Kräuter- oder Obstgarten wichtig ist. Ergänzt wird das Buch durch Checklisten (Monat für Monat), welche die Arbeit enorm erleichtern. So können Gartenanfänger mit maximal drei bis sechs Arbeiten pro Monat ihre Beete versorgen. Kosmos Verlag, 141 Seiten, 17,50 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1 14

Der Frühling naht
Des Österreicher liebstes Hobby, das Gartln

Kaum kommen im März die ersten Sonnenstrahlen zum Vorschein, beginnt das Gärtnerherz höher zu schlagen: es ist an der Zeit für die Pflanzsaison! Ein Lokalaugenschein in der Gärtnerei Staffl in Altmünster, zeigt bereits sehr deutlich den nahenden Frühling. Tausende Salat- und Gemüsepflanzen sind bereit, um nach draußen ins Beet zu kommen. Gemüsesetzlinge wie Kohlrabi, Pflücksalate oder Kräuter können bereits ins Freiland, oder aber auch in einem Balkonkasten gesetzt werden. Um diese vor dem...

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer
In den nächsten Wochen werden alle Grünanlagen in Linz bepflanzt. | Foto: Stadt Linz
2

Blumige Frühlingsgrüße für die Stadt Linz

In den nächsten zwei Wochen werden sämtliche Linzer Parks und Grünanlagen mit frischen Blumen bepflanzt. Insgesamt 110.000 Blumen werden von rund 30 Gärtnern und Lehrlingen in den nächsten zwei Wochen eingepflanzt. Mehr als 50 Sorten, vorwiegend Stiefmütterchen, Gänseblümchen, Vergissmeinnicht, Goldlack, Tulpen, Narzissen und Ranunkeln werden die Stadt wieder blumig aufwerten. "Wir wollen so vielfältig wie möglich sein", betont Werner Sonnleitner, Direktor des Geschäftsbereichs Stadtgrün und...

  • Linz
  • Victoria Preining
Foto: Doris Oberfrank-List/Fotolia
1

Stadtgärtner verwandeln Linz in Blumenmeer

100.000 Frühlingsblumen werden in den kommenden Tagen gepflanzt Der Frühjahrsputz ist auch in den Linzer Park- und Grünflächen schon voll angelaufen. Splitt und Laub wurden entfernt, Maulwurfshügel eingeebnet, die Wege instandgesetzt und Tische und Bänke, die während des Winters saniert wurden, werden wieder aufgestellt. Blumenmeer Seit Anfang der Woche pflanzen die Mitarbeiter der Stadtgärten rund 100.000 Frühlingsblumen, darunter 10.600 Tulpen und Stiefmütterchen in 40 Sorten und zahlreichen...

  • Linz
  • Nina Meißl
Kaufen und Tauschen ist angesagt beim diesjährigen Pflanzenmarkt in Altmünster

Pflanzenmarkt-Hinein in den Frühling

Hinein in den Gartenfrühling! Endlich ist es wieder soweit, der Frühling zeigt sich von seiner warmen Seite und die Hobbygärtnerinnen und –gärtner freuen sich über jede Minute die sie im Garten verbringen dürfen. Nicht mehr wegzudenken im Frühling ist der Altmünsterer Pflanzenmarkt. Die Besucher schätzen inzwischen das tolle Angebot der verschiedenen Aussteller. Zu diesem Markt sind alle eingeladen Stauden, Sträucher, Gemüsepflanzen, Samen, Ableger aus ihrem Garten anzubieten. Sollten Sie auch...

  • Salzkammergut
  • Josef Pesendorfer
4

Schüler zu Gast in assista-Gärtnerei

GASPOLTSHOFEN. Sich um die Natur kümmern und gleichzeitig sich selbst und den Nächsten achten – Das ist ein wichtiges Prinzip, das die Beschäftigung in der assista-Gärtnerei in Altenhof prägt. Denn beim täglichen Hantieren zwischen den Beeten steht neben der Pflanze vor allem der Mensch, der sie hegt, im Vordergrund. Seit 16 Jahren beweisen die Klienten dieser assista-Beschäftigungseinrichtung, dass das Arbeiten im Grünen therapeutisch wirkt, Freude macht und Sinn stiftet. Beim Projekt...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.