Pflanzen

Beiträge zum Thema Pflanzen

Nicht jeder Infekt, der mit Fieber einhergeht, muss mit Antibiotika behandelt werden. | Foto: kryzhov/Shutterstock.com

Antibiotikaresistenzen
Keine Antibiotika bei viralen Infekten

Immer öfter fällt das Wort „Antibiotikaresistenzentwicklung“ in den Medien. Denn die große Befürchtung im 21. Jahrhundert ist, dass die erprobten Antibiotika nicht mehr in der Lage sein werden, Bakterien den Garaus zu machen. Werden jene Erreger „resistent“ gegen Medikamente, so können Infektionen einen gefährlichen Verlauf nehmen. Jährlich sterben in Europa etwa 33.000 Menschen an den Folgen der zunehmenden Resistenzentwicklung. Damit diese nicht noch weiter fortschreitet, ist ein sparsamerer...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marie-Thérèse Fleischer

Vortrag "Kinder, Kinder bleibt gesünder!"

Am Montag, 21. September, findet um 19.30 Uhr der Vortrag "Kinder, Kinder bleibt gesünder!" in der Stadtbücherei statt. Es werden "bio-logische" Tipps für Eltern, Großeltern und solche, die es noch werden wollen gegeben. Dr. Markus Stöcher zeigt was ganzheitliches Denken und Handeln in der Gesunderhaltung unserer Kinder bedeutet und worauf es zu achten gilt. Mag. Claudia Pesta von der Wiestal-Apotheke erklärt die neue Welt der Pflanzenhelfer mit der Spagyrik. Eintritt: Euro 8,-/ermäßigt Euro...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth

Kinder und Giftpflanzen - kostenlose Broschüre

Pflanzen, die giftige Inhaltsstoffe enthalten, sind in der freien Natur, im Garten aber auch im Wohnzimmer gar nicht so selten. (Beispiele sind Fingerhut, Krokus, Rittersporn, Efeu, etc.) Nach Haushaltschemikalien und Arzneimitteln nehmen Pflanzenvergiftungen bei Kindern den dritten Platz in der Statistik der Vergiftungsinformationszentralen ein. Kinder, vor allem jüngere, machen bei der Erkundung ihrer Umwelt auch vor Pflanzen nicht halt und probieren Teile davon. Auffällige Beeren sind dabei...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Corona Rettenbacher - Forum Familie Tennengau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.