Pflanzen

Beiträge zum Thema Pflanzen

Nicht jeder Infekt, der mit Fieber einhergeht, muss mit Antibiotika behandelt werden. | Foto: kryzhov/Shutterstock.com

Antibiotikaresistenzen
Keine Antibiotika bei viralen Infekten

Immer öfter fällt das Wort „Antibiotikaresistenzentwicklung“ in den Medien. Denn die große Befürchtung im 21. Jahrhundert ist, dass die erprobten Antibiotika nicht mehr in der Lage sein werden, Bakterien den Garaus zu machen. Werden jene Erreger „resistent“ gegen Medikamente, so können Infektionen einen gefährlichen Verlauf nehmen. Jährlich sterben in Europa etwa 33.000 Menschen an den Folgen der zunehmenden Resistenzentwicklung. Damit diese nicht noch weiter fortschreitet, ist ein sparsamerer...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marie-Thérèse Fleischer
Sicherheit geht beim Gärtnern vor. | Foto: bokan / Shutterstock.com

Gartenarbeit
Gefährliche Infektionen bei der Gartenarbeit vermeiden

Unkraut jäten, Altes zurückschneiden, Neues pflanzen – wer einen Garten besitzt, hat im Frühjahr alle Hände voll zu tun. Obwohl Gartenarbeit Körper und Geist fit hält, gilt es jedoch einige Dinge zu beachten, um keine gesundheitlichen Probleme zu riskieren. Denn in der Erde können sich z. B. Tetanus-Bakterien befinden, die bei Eindringen in die Haut zum Wundstarrkrampf führen. Daher sollte vor dem Start der Gartensaison der eigene Impfstatus geprüft werden – nach einer dreiteiligen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marie-Thérèse Fleischer
Saatgut für den Gemüsegarten holten sich auch Waltraud und Ruth
5

Leute
"Saatgutfest" wird immer beliebter

VILLACH (ak). Das erste Saatgutfest in diesem Jahr zeigte schon ganz deutlich, dass im der eigenen Garten mit Gemüse und Kräutern wieder sehr gefragt ist. Großer Ansturm erwartete Sascha Jabali-Adeh, Gerald Dobernig und die weiteren Mitglieder von "Verantwortung Erde" bei ihrem Stand am Hauptplatz. Saatgut von Karotten, Zucchini, Kräutern und vielen mehr, wurde an die vielen Kleingärtner verschenkt. Am 15. März gibt es noch eine weitere Möglichkeit, verschiedenstes Saatgut für den Garten zu...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Astrid Kompan
3

Standardwerk der Naturheilkunde

BUCH TIPP: Bruno Vonarburg – "Heilen mit Pflanzenessenzen" In diesem Nachschlagewerk legt Bruno Vonarburg, bekannter Heilpraktiker aus der Schweiz, die Synthese aus seiner über 30-jährigen Erfahrung in der Naturheilkunde vor. Fundiert und zuverlässig zeigt er auf, wie sich in individueller Behandlung über 100 Krankheiten und Beschwerden mit Pflanzenessenzen heilen lassen. Ein umfassender Ratgeber für Therapeuten, Heilpraktiker, Ärzte und Laien. AT Verlag, 448 Seiten, 41,10 € ISBN:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Brennnesseltee wirkt harntreibend und sorgt damit für eine raschere Beseitigung von Harnwegsinfekten. | Foto: Hetizia / Fotolia
3

Diese Pflanzen helfen Niere, Blase und Prostata

Wenn es beim Wasserlassen brennt, kann die Kräuterapotheke einiges an natürlichen Heilmitteln anbieten: zum Beispiel die Brennnessel, die die Nierenfunktion anregt und Entzündungen bekämpft. Auch Löwenzahn und Birkenblätter können als Tee dazu beitragen, dass die Harnwege gut durchgespült werden. Die Preiselbeere ist bei Harnwegsinfekten besonders beliebt. Bei einer gutartigen Vergrößerung der Prostata können Männer ebenfalls zur Brennnessel greifen. Ihre Wurzel hilft, genauso wie Kürbiskerne...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Viele Pflanzen haben heilsame Kräfte – man muss nur wissen, sie auch richtig einzusetzen. | Foto: goodluz / Fotolia
2

Was die Traditionelle Europäische Medizin leistet

Die Schulmedizin ist in Europa breit etabliert – immer mehr Menschen sehnen sich aber auch nach alternativen, traditionellen Heilmitteln. Diese haben nicht nur in Asien mit der Traditionellen Chinesischen Medizin eine lange Tradition. Auch in Europa gibt es viel naturheilkundliches Wissen, das über die Jahre aber zum Teil in Vergessenheit geraten ist. Die Methoden umfassen dabei Ansätze von der Pflanzenheilkunde über Massage und Klostermedizin bis hin zur Badetherapie und Meditation. „Die...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Natürliche Medizin für Körper und Seele
1

Natur als Heilmittel gegen Stress und Depression

Von Alltagsstress und Problemen ist so ziemlich jeder betroffen. Arbeiten von Früh bis spät, ob in der Firma oder im Haushalt, Sorgen um die Kinder und vieles mehr, können so manche Tage ziemlich anstrengend und frustrierend machen. Das Fernweh nach einer einsamen Insel oder einem weit entfernten Ort macht sich da schnell breit. Doch eigentlich wartet die Lösung vor der Haustür: Nehmen Sie sich pro Tag eine Stunde für sich und ab ins Freie! Dem Gemüt einfach mal pure Natur gönnen Viel zu...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Uwe Friedrich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.