Pflanzung

Beiträge zum Thema Pflanzung

Dominic Hörlezeder auf der gefällten 200 Jahre alten Sommerlinde (Brandkrustenpilz-Befall). Ein Ersatzbaum wurde gepflanzt.

142:131
Das ist Amstettens "Baum-Bilanz"

2019 wurden im Amstettner Stadtgebiet 131 Bäume gefällt. Demgegenüber stehen 142 Neupflanzungen. STADT AMSTETTEN. "Edlapark ist gesperrt: 17 Bäume müssen gefällt werden" oder "Amstetten verliert 200 Jahre altes Naturdenkmal" – Schlagzeilen wie diese waren heuer immer wieder zu lesen. Doch wie steht es tatsächlich um den Baumbestand in Amstetten? Die BEZIRKSBLÄTTER fragten bei Umweltstadtrat Dominic Hörlezeder (Grüne) genauer nach. Klimawandel allgegenwärtig Veränderungen im Zuge des...

Die Sommerlinde im Jahr 2015. Das Naturdenkmal musste nun gefällt werden.
1 3 2

"Mir blutet das Herz"
Amstetten verliert 200 Jahre altes Naturdenkmal

STADT AMSTETTEN. In der Preinsbacher Straße in Amstetten, neben dem Gschirmbach und der evangelischen Pfarrkirche, schräg gegenüber der Bezirkshauptmannschaft, stand eine etwa 200 Jahre alte Sommerlinde. Eine mächtige Baumkrone und tiefgehende Herzwurzeln zeichnen den Baum aus, heißt es im Bescheid zur Erklärung zum Naturdenkmal. Nun musste der Baum gefällt werden. Naturdenkmal als Sicherheitsrisiko "Mir blutet das Herz, verlieren wir doch einen unserer schönsten Schattenspender im...

(c) Natur im Garten / F. Kiss

Obstbaumschnitt

Seminar Bei diesem Seminar von „Natur im Garten“ erfahren Sie alles über Kronenaufbau, Schnittführung, Pflanzung und Pflege, Werkzeug, Sicherheit beim Baumschnitt und den richtigen Zeitpunkt. Unter fachkundiger Anleitung wird das Obstbaumschneiden auch geübt. Bitte Schnittwerkzeug und wetterfeste Kleidung mitbringen! Kosten: € 35,-- € 29,-- für Mitglieder Verein Freundinnen und Freunde von „Natur im Garten“ Referent: Ing. Stefan Kastenhofer Kursleiter: Mag. Bernhard Haidler - "Natur im Garten"...

(c) Natur im Garten / F. Kiss

Obstbaumschnitt

Seminar Bei diesem Seminar von „Natur im Garten“ erfahren Sie alles über Kronenaufbau, Schnittführung, Pflanzung und Pflege, Werkzeug, Sicherheit beim Baumschnitt und den richtigen Zeitpunkt. Unter fachkundiger Anleitung wird das Obstbaumschneiden auch geübt. Bitte Schnittwerkzeug und wetterfeste Kleidung mitbringen! Kosten: € 35,-- € 29,-- für Mitglieder Verein Freundinnen und Freunde von „Natur im Garten“ Referent: Ing. Stefan Kastenhofer Kursleiter: Mag. Bernhard Haidler - "Natur im Garten"...

(c) Natur im Garten / F. Kiss

Obstbaumschnitt (ausgebucht)

Seminar Bei diesem Seminar von „Natur im Garten“ erfahren Sie alles über Kronenaufbau, Schnittführung, Pflanzung und Pflege, Werkzeug, Sicherheit beim Baumschnitt und den richtigen Zeitpunkt. Unter fachkundiger Anleitung wird das Obstbaumschneiden auch geübt. Bitte Schnittwerkzeug und wetterfeste Kleidung mitbringen! Kosten: € 35,-- € 29,-- für Mitglieder Verein Freundinnen und Freunde von „Natur im Garten“ Referent: Ing. Stefan Kastenhofer Kursleiter: Mag. Bernhard Haidler - "Natur im Garten"...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.