Pflege Schwerpunkt

Beiträge zum Thema Pflege Schwerpunkt

DGKS Judith Pfeffer vom Roten Kreuz: "Ich arbeite in meinem Lieblingsbereich, in der mobilen Krankenpflege." | Foto: Archiv Christa Nothdurfter
2

Pflegeberufe: Zahlreiche Optionen bieten sich an

Berufe im Pflegebereich bieten eine Vielzahl an Einsatzmöglichkeiten. Wir haben genauer nachgefragt. PINZGAU (cn). Die diplomierte Gesundheits- und Krankenschwester (DGKS) Judith Pfeffer ist für das Rote Kreuz als Bezirksleiterin der Mobilen Krankenpflege Pinzgau ttätig. Für diese Führungsaufgabe absolvierte sie eine Sonderausbildung im Managementbereich - ein gutes Beispiel für die zahlreichen Möglichkeiten, welche der Pflegeberuf bietet. Die Berufsbilder, Aufgabenbereiche und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Die Pflegeberaterinnen Barbara Huber und Sylvie Kirchmayr unterstützen und informieren bei allen Fragen rund um die Pflege. | Foto: Privat
1

Zur richtigen Zeit Hilfe annehmen

Pflege kann fordern und überfordern. Hilfe suchen und akzeptieren ist für Betroffene und Angehörige wichtig. ZELL AM SEE. Im Alter noch gesund und mobil sein - wer wünscht sich das nicht? Vielen Menschen ist das nicht vergönnt, sie brauchen Hilfe und Unterstützung. Auch junge Leute können durch einen Arbeits- oder Sportunfall dauerhaft oder vorübergehend zum Pflegefall werden. Eine schwierige Situation, Betroffene und ihre Angehörigen versuchen oft, sie allein zu bewältigen. "Leider warten...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Die Couch ist der Lieblingsplatz von Helga Walkner. Und zum Polster sagt sie: "Mein Vater hat so gerne das Wild beobachtet." | Foto: Christa Nothdurfter
1 2

"Barrierefreiheit ist mir wichtig"

Helga Walkner wohnt in einem "Betreutes Wohnen"-Haus in Mittersill. Sie fühlt sich dort sehr wohl. MITTERSILL (cn). Das Haus mit insgesamt 21 Wohneinheiten befindet sich direkt neben dem städtischen Seniorenwohnheim beziehungsweise ist mit diesem sogar über einen verglasten Gang im ersten Stockwerk verbunden. Gebaut wurde das Objekt von der Wohnbaugesellschaft "Heimat Österreich" im Zuge der vor einigen Jahren notwendig gewordenen Sanierung des Seniorenwohnheims. Direktor Stephan Gröger von der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Landesrat Heinrich Schellhorn im Archiv-Bild. | Foto: Foto: Peter J. Wieland

Salzburg: Die Infobroschüre "Zuhause pflegen" wurde neu aufgelegt

Landesrat Heinrich Schellhorn: "Es besteht Informationsbedarf." Und: "Betroffene sollen die Angebote der Sozialabteilung des Landes nutzen." Text: Salzburger Landeskorrespondenz PINZGAU/SALZBURG. Im Vorjahr ergab etwa eine Befragung von 1.596 Seniorinnen und Senioren im Auftrag des Regionalverbandes Oberpinzgau, dass sich 30 Prozent der Befragten über die Angebote an sozialen Diensten in ihrer Gemeinde nur teilweise informiert fühlen. Zehn Prozent fühlen sich gar nicht informiert. Man müsse...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Land finanziert 36 Pflege-Ausbildungsplätze

Gesundheitsreferent LH-Stv. Christian Stöckl: Gesundheitswesen bietet interessante und sichere Arbeitsplätze Nach einigem Ringen und Bemühen von allen Beteiligten ist es dem Land Salzburg und dem BFI gelungen, noch für heuer eine Ausbildung zur Erlangung des allgemeinen Diploms für Gesundheits- und Krankenpflege zu finanzieren. Im Dezember stehen damit 36 zusätzliche Ausbildungsplätze zur Verfügung. „Auch wenn uns die jetzt gesicherten neuen Ausbildungsplätze sehr freuen: Es darf nicht locker...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

Der Pflege Stellenwert geben

Meinung Bis 2020 benötigt Salzburg 630 zusätzliche diplomierte Pflegekräfte und 280 Pflegehelfer. Damit Salzburg dieses Ziel erreicht, muss die Politik die Rahmenbedingungen so gestalten, dass der Pflegeberuf als das betrachtet wird, was er ist: eine Investition in die Zukunft. In den kommenden Wochen legen wir, die Bezirksblätter Salzburg, einen Schwerpunkt auf dieses wichtige Thema. Zu Wort kommen Experten sowie Menschen, die mit Herz und Seele Pflegerinnen und Pfleger sind. Alle Berichte und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Karl Schwaiger, Vizepräsident des Österreichischen Gesundheits- und Krankenpflegeverbandes und Vorsitzender der Vereinigung der Pflegedirektoren Österreichs im Interview zum Bezirksblätter-Schwerpunkt "Pflege – das ist mein Beruf"
1 1

"Diplomierte Pflegekräfte sollen künftig Leistungen wie ein Arzt verrechnen können"

Pflegedirektoren-Vorsitzender Karl Schwaiger über neue Ausbildungen und Chancen für Pflegekräfte sowie mehr Qualität für Patienten Krankenschwestern rangieren in Österreich laut Reader's Digest an dritter Stelle, wenn es um die vertrauenswürdigsten Berufe geht. Nur Feuerwehrleute und Apotheker liegen noch besser. Ist das nicht ein gutes Zeichen? KARL SCHWAIGER: Ja, das finde ich schon. Dieses hohe Vertrauen der Bevölkerung ist aber irgendwo auch logisch, weil Pflegekräfte ja ganz nahe bei den...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.